..
Reiseführer Europa

Rezensionen von Eisenbahn-Literatur

Auf Wunsch unserer Internetbesucher haben wir eine neue Rubrik aufgenommen. Es gibt eine Vielzahl von Videofilmen zu Eisenbahn und Modelleisenbahn. Ebenso ist die Anzahl von Eisenbahnliteratur mit den Jahren sehr groß geworden. Zu einigen Themen gibt es auch mehrere Veröffentlichungen, so dass man schnell den Überblick verlieren kann. Unsere Online-Redaktion von Eisenbahn-Europa hat nun begonnen, die eigenen privaten Archive zu sichten und zu interessanten Titeln Rezensionen zu erstellen. Wir hoffen Ihnen mit unseren Tipps bei der Auswahl helfen zu können. Wenn Sie einen Tipp für ein gutes Video oder Eisenbahnbuch haben, können Sie uns gerne schreiben.

Rezensionen:

... Rezensionen: Alte Meister der Eisenbahn-Photographie

Rezension: Eisenbahn Kurier - Alte Meister der Eisenbahn-Photographie von Georg Otte

Eisenbahn Alte Meister der Eisenbahn-Photographie <br> von Georg OtteDer Dresdner Lokführer Georg Otte ist zahlreichen Eisenbahnfreunden wegen seiner einzigartigen Bilddokumente aus den Nachkriegsjahrzehnten bekannt. Der EK-Verlag, der von Georg Otte seine umfangreiche Negativ- und Diasammlung noch zu Lebzeiten übertragen bekam, hat in der Vergangenheit bereits vielfach dessen Aufnahmen veröffentlicht. Aus dem fast unerschöpflichen Fundus haben wir nun einen besonderen Bildband zusammengestellt, der in erstklassiger Bildwiedergabe viele bislang unbekannte Aufnahmen zeigt. Freuen Sie sich auf größtenteils großformatige Aufnahmen von Fahrzeugen im Zustand der fünfziger und sechziger Jahre, auf längst vergangene Szenerien in den Bahnhöfen und Bahnbetriebswerken und andere Bildraritäten: Beispielsweise von den 'entstromten' 0310, den Schmalspurbahnen in der DDR, den bei der DR verbliebenen 'Fremdloks' bis zu den nagelneu von der DDR-Industrie gelieferten Dieseltriebfahrzeugen – der Band zeigt Epoche 3 pur in ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Alte Meister der Eisenbahn-Photographie von Hans Schneeberger

Eisenbahn Alte Meister der Eisenbahn-Photographie von Hans SchneebergerHans Schneeberger war ein leidenschaftlicher Eisenbahner und Eisenbahnfreund. Neben seiner beruflichen Laufbahn als Elektroingenieur bei den SBB widmete er sich in seiner Freizeit während 50 Jahren der Eisenbahn-Fotografie. Das seit 1945 entstandene Bildarchiv ist so legendär wie umfangreich. Gut die Hälfte der meist grossformatigen Bilder dieses stattlichen Buches zeigen den Bahnbetrieb in der Schweiz der fünfziger und sechziger Jahre mit vielen Spezialitäten und Raritäten der SBB, BLS und von einigen Schmalspurbahnen wie CJ, LJB, LMB, ST und RhB. Von Exkursionen im Ausland stammen die übrigen Aufnahmen, mit Schwergewicht auf den damaligen Dampfbetrieb in Deutschland. Eine Biografie rundet den sehr interessanten Bildband ab.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Alte Meister der Eisenbahn-Photographie Walter Hollnagel

Eisenbahn Alte Meister der Eisenbahn-Photographie Walter HollnagelHans Schneeberger war ein leidenschaftlicher Eisenbahner und Eisenbahnfreund. Neben seiner beruflichen Laufbahn als Elektroingenieur bei den SBB widmete er sich in seiner Freizeit während 50 Jahren der Eisenbahn-Fotografie. Das seit 1945 entstandene Bildarchiv ist so legendär wie umfangreich. Gut die Hälfte der meist grossformatigen Bilder dieses stattlichen Buches zeigen den Bahnbetrieb in der Schweiz der fünfziger und sechziger Jahre mit vielen Spezialitäten und Raritäten der SBB, BLS und von einigen Schmalspurbahnen wie CJ, LJB, LMB, ST und RhB. Von Exkursionen im Ausland stammen die übrigen Aufnahmen, mit Schwergewicht auf den damaligen Dampfbetrieb in Deutschland. Eine Biografie rundet den sehr interessanten Bildband ab.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Alte Meister der Eisenbahn-Photographie Günter Scheingraber

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie Günter ScheingraberHans Schneeberger war ein leidenschaftlicher Eisenbahner und Eisenbahnfreund. Neben seiner beruflichen Laufbahn als Elektroingenieur bei den SBB widmete er sich in seiner Freizeit während 50 Jahren der Eisenbahn-Fotografie. Das seit 1945 entstandene Bildarchiv ist so legendär wie umfangreich. Gut die Hälfte der meist grossformatigen Bilder dieses stattlichen Buches zeigen den Bahnbetrieb in der Schweiz der fünfziger und sechziger Jahre mit vielen Spezialitäten und Raritäten der SBB, BLS und von einigen Schmalspurbahnen wie CJ, LJB, LMB, ST und RhB. Von Exkursionen im Ausland stammen die übrigen Aufnahmen, mit Schwergewicht auf den damaligen Dampfbetrieb in Deutschland. Eine Biografie rundet den sehr interessanten Bildband ab.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Alte Meister der Eisenbahn-Photographie Uwe Friedrich

Dies ist das persönliche Buch eines Meisters, dessen Fotos Zeugnis ablegen über das Interesse / das „Angefressensein“ von „seiner“ damaligen Eisenbahn (1965 – 1977). Das Vorwort zeichnet kurz einige Aspekte von Friedrichs Leben auf (Berufsweg, fotografische Fähigkeiten und Tätigkeiten) und beweist die unbedingte Affinität des Protagonisten zur Bahn, vor allem in seiner Heimat Lausitz, aber auch im Norden und im Südwesten der DDR. Immer wieder sind arbeitende Eisenbahner mit ihren Fahrzeugen dabei und zeigen Schaffenskraft – und die Einstellung zu ihrem Beruf … (siehe auch das Kapitel „Eisenbahner im Dienst“). Man kann die Bildbände in dieser Reihe „Alte Meister“ von 2 Seiten betrachten: Den Nostalgikern ( und hier gibt es sicherlich noch eine Reihe „alter“ DDR-Reichsbahner, auf die das Folgende zutrifft) – mag es etwas schwer fallen, wenn sie die Erinnerungen an die vergangene Epoche überkommen ,- dann könnte bestimmt so etwas wie Bitterkeit und Traurigkeit mitschwingen … .

neu 6. Dezember 2022

Rezension Alte Meister der Eisenbahn-Photographie - Detlev Luckmann (EK Verlag)

Rezension Alte Meister der Eisenbahn-Photographie - Detlev Luckmann (EK Verlag)Text zu Bild 28: „Anfahrten mit derart spektakulärer Rauchentwicklung ließen einen jeden Eisenbahnfreund frohlocken und die Kamera nur so klicken. Darf man so etwas heute überhaupt noch mit positiv besetzten Worten beschreiben?“ Jawohl, Herr Kandler (Autor), das darf man, das gehört zur Historie unseres Landes, ist Ursache für unsere lange boomende Wirtschaft und trug bei zum Wohlstand aller, auch derjenigen, die gerne ihre Nase rümpfen! Die Fotos Detlev Luckmanns unter die Lupe zu nehmen, ist bei diesem Fotografen sowie bei seinen Motiven unangebracht, daher wendet sich der Rezensent vorab den Texten des Autors Udo Kandler zu. Ihm ist hier eine realistische und kritische Analyse gelungen (siehe oben!),- da fallen Worte wie „… erdreistete sich die Deutsche Bundesbahn, das Bauwerk … einfach abzureißen“ (Bild 44), „Wer kann aus heutiger Sicht … mit der einstigen ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Elektrische Lokomotiven von Carl Bellingrodt

Elektrische-LokomotivenHans Schneeberger war ein leidenschaftlicher Eisenbahner und Eisenbahnfreund. Neben seiner beruflichen Laufbahn als Elektroingenieur bei den SBB widmete er sich in seiner Freizeit während 50 Jahren der Eisenbahn-Fotografie. Das seit 1945 entstandene Bildarchiv ist so legendär wie umfangreich. Gut die Hälfte der meist grossformatigen Bilder dieses stattlichen Buches zeigen den Bahnbetrieb in der Schweiz der fünfziger und sechziger Jahre mit vielen Spezialitäten und Raritäten der SBB, BLS und von einigen Schmalspurbahnen wie CJ, LJB, LMB, ST und RhB. Von Exkursionen im Ausland stammen die übrigen Aufnahmen, mit Schwergewicht auf den damaligen Dampfbetrieb in Deutschland. Eine Biografie rundet den sehr interessanten Bildband ab.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Dieselloks / Dieseltriebwagen von Carl Bellingrodt

Dieselloks-und-DieseltriebwagenCarl Bellingrodt, der legendäre Eisenbahnfotograf des 20. Jahrhunderts, hat neben den Dampflokomotiven und der elektrischen Traktion auch die Diesel-Triebfahrzeuge der deutschen Eisenbahnen im Bild festgehalten. Neben vielen Streckenaufnahmen finden sich zahlreiche Fahrzeugporträts im Fundus des Altmeisters. Der Eisenbahn-Kurier stellt in seiner umfassenden Bellingrodt-Edition nun erstmals einen eigenen Band über die Diesellokomotiven und Diesel-Triebwagen der deutschen Eisenbahnen vor.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Omnibusse und Straßenbahnen der Stadt Frankfurt am Main

Die Mainmetropole Frankfurt kann auf eine lange Geschichte und interessante Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs zurückblicken. Im Jahr 1872, als die ersten Gleise der neuen Pferdebahnlinie verlegt wurden, zählte man gerade einmal 100.000 Einwohner. Und von diesen konnten sich damals nur relativ wenige eine Fahrt mit diesem neuen Gefährt leisten. 1898 begann dann die Stadt Frankfurt am Main als Konzessionär, die Strecken der Pferdebahn zu elektrifizieren, sodass im Jahr 1899 die erste elektrische Straßenbahn durch die Stadt fahren konnte. Das war der Beginn des städtischen Straßenbahnbetriebes, Vorläufer der Stadtwerke Frankfurt am Main und der heutigen Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main. Als 1925 die ersten acht Omnibusse in Dienst gestellt wurden, war bereits ein weit verzweigtes Straßenbahnnetz in Betrieb. Bus und Straßenbahn bilden...


... Rezensionen: Eisenbahn-Kurier - Eisenbahn-Spezial

Rezension: Eisenbahnkurier Special 144: V 160 – Familie

Rezension: Eisenbahnkurier Special 144: V 160 – FamilieDie meisten Eisenbahnfreunde kennen seit Jahren die V 160,- im Regionalverkehr, im Fernverkehr, vor Güterzügen; diese Loks haben seit mehr als 2 Generationen das Bild auf nicht elektrifizierten deutschen Bahnstrecken bestimmt. Grund genug für 3  ausführliche Bild- und Text-Bände zur V 160 – Familie vom EK Verlag und für das EK Special 144,- das Special bestimmt nicht zum „Mal-eben-Durchblättern“, sondern dies ist eine hochinteressante Veröffentlichung, mit informativen Texten und Fotos, die diese Baureihe eindrucksvoll vom Beginn bis zur aktuellen Gegenwart dokumentieren.„V 160 – Loks bei der DB AG heute – Einsätze und Verbleib 2022“: Einsätze bei DB Regio, bei DB Fernverkehr sowie bei DB – Töchtern beweisen Leistungsfähigkeit und Bedeutung dieser Fahrzeuge,- obwohl doch die DB alles unternimmt, diese Baureihe zum alten Eisen zu überführen … (Frage des Rezensenten: Gibt es gleichwertigen Ersatz?). Wie dem auch sei, EK Special 144 beweist in Schrift und Bild, was in den Fahrzeugen dieser Baureihe steckt. Im Text wird die Geschichte der V 160 ...

Rezension EK Special 146 Allgäubahn

Rezension EK Special 146 AllgäubahnEK Special 146 kann durchaus als eine Fachzeitschrift bezeichnet werden – die  Verfasser machen in jeder Zeile der Texte ihre Fachkompetenz deutlich. Besonders die ersten beiden Kapitel bieten eine derartige Fülle an Informationen über die wahrlich wechselvolle Geschichte der Allgäubahn, dass es für den Leser hilfreich sein kann, wenn er den einen oder anderen Absatz ein zweites Mal liest. Das heißt aber keineswegs, dass es sich hier um das berüchtigte „Fachchinesisch“ handelt,- der Begriff „spannend“ wird heute zu sehr strapaziert, aber der Text ist neben der Dichte an Informationen interessant und auch unterhaltsam. Die Kapitel „Im Wechsel der Epochen“ und „Fernverkehrsleistungen nach 1945“ zeigen sowohl die Bedeutung der Allgäubahn bis in die jüngere  Vergangenheit für die internationale Verbindung D -  A -  CH, machen aber auch erschreckend deutlich, welches Hin und Her die Bahn-Oberen innerhalb kürzester Abschnitte mit ihren Zügen (den Triebfahrzeugen und dem Wagenpark) sowie mit den bedienten Verbindungen – und mit ihren Kunden! – vollzogen haben. Es ist für den Leser anspruchsvoll, ...

Rezension: Die DB vor 25 Jahren (West), 1996

Dieses wunderbar bebilderte Spezialheft des Eisenbahn Kurier führt zurück in die wunderbaren Eisenbahnjahre kurz nach der Wende. In bekannter Art beginnt das Heft mit dem Jahresbericht 1996. Dieser lange bebilderte Artikel mit Rubriken wie „Fahrzeuge“, „Fernverkehr“, „Nahverkehr“, „Güterverkehr“, „Museumsbetrieb“ und noch einige andere führt den geneigten Leser, der sich schon damals für die Eisenbahn interessierte,  in diese seine Zeit zurück. Und die Bilder lassen den Leser stutzen, es ist auffällig, auf den vielen Bildern finden sich keine mit Graffiti beschmierte Fahrzeuge, irgendwie noch einen heile Bahnwelt. Aufmacherfoto dieses Heftes ist der fast einmalige Doppelstocktriebwagen der BR 670. Im Heft erfährt der Leser dann, welche Probleme letztendlich zur Ausmusterung dieses optisch so ansprechenden Fahrzeugs führten. Und weiter geht es in diesem wunderbaren Heft: Im beschriebenen Jahr 1996 erfolgte das Rollout der BR 101. Der Thalys fuhr Testfahrten in Deutschland, um dann im nächsten Jahr den regulären Betrieb zwischen Paris und Köln aufzunehmen. ...

Rezension: Die DB vor 25 Jahren (Ost), 1996

Eisenbahnkurier Die DB vor 25  Jahren (Ost), 1996Dieses wunderbar bebilderte Spezialheft des Eisenbahn Kurier führt zurück in die interessanten Eisenbahnjahre kurz nach der Wende im Bereich der ehemaligen DR. In bekannter Art beschreibt das Heft in seinem Hauptteil in einer Übersicht das Jahres 1996 mit der bezeichnenden Überschrift „Reichsbahnland – Die DB AG auf dem Gebiet der ehemaligen RB“. Dieser lange bebilderte Artikel mit Rubriken wie „Reiseverkehr“, International, Fern, sowie Regional, des „Güterverkehrs“ sowie einer Beschreibung der damals aktiven Baureihen in Wort und Bild entführt den geneigten Leser, der sich für die Eisenbahn oder auch für die Geschichte der Nachwendezeit interessiert, in diese Zeit zurück. Die Reichsbahn im Umbruch, Ausbau der Hauptmagistralen, aber Rückbau des damals noch weit ausgebauten Regionalverkehrs. Und die Bilder lassen den Leser stutzen, es ist auffällig, auf den vielen Bildern finden sich keine mit Graffiti beschmierte Fahrzeuge, irgendwie noch einen heile Bahnwelt. Aufmacherartikel dieses tollen Heftes sind aber Bilder und Beschreibungen der damals noch vielfältigen Dampflokeinsätze. Und...

Rezension: Eisenbahn Kurier Aspekte 44

Rezension: Eisenbahn Kurier Aspekte 44Wenn der Rezensent das neue Heft einmal im Jahr zur Bearbeitung erhält, möchte er jedesmal gern die “Fahrzeug-Politik“ der DB zum Gegenstand seines Kommentars machen, denn da gibt es eine ganze Menge zu kritisieren,- da kann man wirklich auch nur ungläubig mit dem Kopf schütteln … Wie dem auch sei: Der Verfasser der 4 Textseiten zum Einstieg in dieses Heft hat  schon ganze Arbeit geleistet und mit manchem bissigen Satz seine Meinung in Richtung DB und „kluger“ Entscheidungen der „Fachleute“ geschickt. Dafür wird ihm die Leserschaft wie der Rezensent ein hohes Lob zollen,- schließlich wird da ja auch eine Menge an Steuergroschen hin und her geschoben. Symptomatisch für eine Reihe nicht nachvollziehbarer Sachverhalte mag die Entscheidung sein, die 291 901 zu verschrotten, statt sie dem Museum Koblenz einfach mal unentgeltlich, als Geschenk für die Eisenbahnfreunde (und zahlende Bahnkunden), zu überlassen (siehe S. 8, rechte Spalte, 1. Absatz); ebenfalls erfrischend offen die Worte des Autors über die Baureihe 147. Aspekte 44 besticht nicht ...

Rezension: DB Lokomotiven und Triebwagen 2019

DB Lokomotiven und Triebwagen 2019Geordnet nach Baureihen sind hier alle zu diesem Datum bei der DB im Bestand befindlichen Lokomotiven und Triebwagen (eigene und angemietete) mit ihren jeweiligen Heimatdienststellen aufgelistet. Der einleitende Text informiert über die Veränderungen auf dem Triebfahrzeugsektor seit der letzten Ausgabe. Zahlreiche halbseitige Aufnahmen aus dem DB-Betrieb der letzten 12 Monate runden jede Ausgabe ab.
Rezension: Wer die Veröffentlichungen über den Bestand und die Stationierung aller Triebfahrzeuge der DB während der letzten 2 Jahrzehnte verfolgt hat (vielleicht hat mancher Leser solche Verzeichnisse aus den vergangenen Jahren noch in seinem Archiv), wird schon einen gewaltigen Wandel feststellen: Wo sind all die Loks der Baureihen 110, 139, 140, 141, 150 geblieben, die uns über eine lange Zeitspanne vertraut waren! Technisch gesehen befinden wir uns mit diesem EK-Aspekte 42 mitten in einer neuen Triebfahrzeug-Epoche, und die früher vertrauten Farben Blau, Grün, Türkis-/Blau-Beige, sog. Alt-Rot werden durch das nicht von allen geliebte Rot ersetzt. Dem Rezensenten fallen...

Rezension: DB Lokomotiven und Triebwagen 2020

DB Lokomotiven und Triebwagen 2020EK-Aspekte 43 präsentiert die kompletten Bestands- und Beheimatungslisten der DB-Triebfahrzeuge zum Stichtag 1. Juli 2020. Geordnet nach Baureihen sind alle zu diesem Datum bei der DB im Bestand befindlichen Lokomotiven (eigene und angemietete) mit ihren jeweiligen Heimatdienststellen aufgelistet. Der einleitende Text informiert über die Veränderungen auf dem Triebfahrzeugsektor seit der letzten Ausgabe. Zahlreiche halbseitige Aufnahmen zeigen den DB-Betrieb der letzten 12 Monate.
Rezension: Hier ist  d a s  Jahresheft für den Statistiker: Mit Stand 1. Juli 2020 bietet diese Veröffentlichung einen Nachweis über alle Triebfahrzeuge, die unter der Flagge der DB auf deutschen Schienen unterwegs, zur Zeit abgestellt oder bei DB- oder anderen Museen und Museumsvereinen noch rollen. Wenn man das Stationierungs-Verzeichnis anschaut, wird man von der Vielzahl an Fahrzeugen überrascht,- hier hat die Redaktion wirklich so viel (eben alles!) zusammengetragen, dass der Laie staunen mag. Loks und Triebwagen werden chronologisch ...

Rezension: Die DB V100

Die DB V100n

Als im Jahr 1958 die ersten Vorserienlokomotiven der Baureihe V 100 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert wurden, ahnte wohl noch niemand, dass damit eine der erfolgreichsten deutschen Diesellok-Konstruktionen entstehen würde. Bis 1965 stellte die DB insgesamt 745 Exemplare dieser Mittelklasse-Diesellokomotiven in unterschiedlichen Versionen (wahlweise mit 1.100 oder 1.350 PS Leistung sowie für Steilstrecken) in Dienst, die ab 1968 die ...
Rezension: „Die DB V100“: „Köln – Siegen – Kreuztal – Marburg“, - diese schon fast historisch zu bezeichnende Eilzug-Verbindung konnte der Rezensent von seinem Wohnhaus aus mehrmals täglich bei der Vorbeifahrt beobachten, mit 3 grünen „Mitteleinstieg-Wagen“ und – natürlich – mit einer purpurroten V 100. Auf dem nahegelegenen Güterbahnhof waren neben der allgegenwärtigen V 60 die Loks der Baureihe V 100 ständig mit Nahgüterzügen unterwegs, und die Fotos auf den Seiten 4/5 und 89 erinnern an den Tag, als 22 Viertklässler zusammen mit ihrem jungen Lehrer auf dem Güterbahnhof Kreuztal - streng bewacht vom Bahnpersonal ...

... Rezensionen: Eisenbahn-Kurier - Eisenbahn-Bildarchiv

Rezension: 125 Jahre Harzquer- und Brockenbahn

Rezension: 125 Jahre Harzquer- und Brockenbahn„Die Leistung unserer Vorfahren … beim Eisenbahnbau im  topografisch äußerst schwierigen Gelände des Harzes … verdient unser aller Respekt“ (Vorwort S. 5), und weiter im Vorwort (S. 5): „Das vorliegende Buch soll … in Bildern eine spannende 125jährige Bahngeschichte Revue passieren lassen!“ Wer dieses „Bilderbuch“ intensiv studiert hat, wird den Sätzen ohne Einschränkung zustimmen. Das Studium beginnt für den Leser mit einer einfachen, aber übersichtlichen Streckenkarte (S. 4), und er tut gut daran, sich die Trassen-Verläufe  sowie die Namen der Bahnhöfe und Haltepunkte zu merken, um sie später beim Lesen der Texte und beim Betrachten der Fotos zuordnen zu können. Das folgende erste Kapitel gibt einen gelungenen Eindruck der „Leistung unserer Vorfahren“ (siehe oben!) in Text und Bildern beim Bau der Bahnen aus den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts. Der nächste Abschnitt folgt dem ...

Rezension: Faszination Fliegende Züge

Rezension: Faszination Fliegende ZügeDas reich bebilderte 120 Seiten starke Buch mit festem Einband macht bereits beim ersten Durchblättern Lust darauf, die Geschichte der Fliegenden Züge kennen zu lernen. Das Buch beginnt mit dem Vorreiter der Schnelltriebwagen der deutschen Reichsbahn, Kruckenbergs Propellerwagen, dem volkstümlich „Schienenzeppelin“ genannten Schnelltriebwagen. Ab dem Jahr 1930 unternahm dieses sehr leicht Schienenfahrzeugin regelmäßige von Presse und unzähligen Zuschauern begleitete Vorführfahrten bis hin zur Weltrekordfahrt  im Jahr 1931. Das Buch enthält aus dieser Zeit eine Vielzahl von Fotos dieses einmaligen Fahrzeugs, somit tolle historische Bild aus dieser Vorkriegszeit. Und bereits im Jahr 1933 begann dann der Schnellverkehr der Deutschen Reichsbahn mit SVTs, den sogenannten „Fliegenden Hamburgern“, dem „Fliegenden Kölnern, Leipziger, Berliner“ Das Buch stellt die Technik dieser Schnelltriebwage ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Herkules, Goliath & Co. – Die Schienenkrane

Rezension: Eisenbahn Kurier - Herkules, Goliath & Co. – Die SchienenkraneDie ersten 3 Kapitel geben einen geschichtlichen Abriss über die Konstruktion und den Einsatz von Kranen auf deutschen Schienen,- von den Anfängen der Eisenbahn bis zum Auslaufen der Deutschen Bundesbahn, dem Verkauf und dem Betrieb von Kranen durch private Unternehmen. Obwohl in erster Linie ein Bildband so informiert dieses Buch doch auch ausführlich durch seine Texte: Über Hersteller, über Typen von Kranen, über ihre Leistungen und Einsatz-Möglichkeiten, über die technische Entwicklung und Steigerung ihrer Leistungsfähigkeit und über ihre Besonderheiten (z. B. Brückenbau-Krane mit verschiebbarem Oberwagen). Die Texte sind verständlich und flüssig geschrieben,- auch wenn das Wort „spannend“ zur Zeit oft inflationär verwendet wird: Die Texte von Udo Kandler sind für den Eisenbahnfreund und den Interessenten an der Thematik wahrlich ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Eisenbahn Album Ruhrgebiet - Udo Kandler

Wer das „alte“ Ruhrgebiet nicht kennt /nicht gesehen hat, den wird ein ungläubiges Staunen erfassen, wenn er diesen Bildband betrachtet (siehe allein die Karten auf den Seiten 6, 8 und 9!). Wer das „alte“ Revier kennt, dort aufgewachsen ist und dort gearbeitet hat, der wird möglicherweise von seinen Erinnerungen überwältigt sein – und ein wenig stolz sein, ein Teil dieser Region zu sein / gewesen zu sein und hier mit „geschafft“ zu haben. Ungläubiges Staunen und lebendige Erinnerungen wecken die Fotos von Gleisanlagen, Stahlwerken und Bergwerken, die riesige Flächen einnehmen und die eine pulsierende und nimmermüde Atmosphäre vermitteln. Der Rezensent, der das Ruhrrevier kennt, kann nur einfach sagen: „So isset gewesen, so hat et ausgesehen, genau dat war da los!“ Und wo ist das alles geblieben? Einfach weg – Struktur – gewandelt! Den Worten ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Hauptsache Ludmilla

Anfangs kaum beachtet, wenig fotografiert und irgendwie „fremd“ wirkend, gehörten die Lokomotiven der V 300-Familie in den ersten Jahren ihres Sieges­zuges auf den DR-Gleisen und während der Epoche der ausklingenden Dampflokzeit zu den wenig foto­grafisch doku­mentierten Loko­motiven. Das sollte sich erst Jahr­zehnte später ändern. Heute sind die liebe­voll „Ludmilla“ genannten 3.000 PS-starken und in fast ganz Deutsch­land zu sehenden Kraft­pakete aus Woroschilowgrad zu „Kult“-Lokomotiven geworden.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Eisenbahnalbum Gera

Dieses Buch erinnert an die wohl aufregendste Epoche in der Eisenbahngeschichte von Gera und den Strecken Ostthüringens, die viele Eisenbahnfreunde noch in Erinnerung haben werden: Die Zeit des Traktionswandels, der Epoche zwischen der Dampflokzeit und der Ablösung durch Diesellokomotiven. Dieses "Nebeneinander" währte in der Region immerhin zwei Jahrzehnte von 1966 bis 1986. Der neue Band widmet sich dieser Epoche in einem Reigen eindrucksvoller Bilder, darunter auch vielen vor 45 Jahren entstandenen Farbaufnahmen beider Traktionsarten. Ein ausführliches und sorgfältig bebildertes Einführungskapitel zeichnet in den jeweiligen Jahresschritten von 1966 bis 1986 und ergänzend von 1987 bis

Rezension: Eisenbahn Kurier - Gera, Einst und Jetzt

Seit 1859 bestimmt die Eisenbahn das Stadtbild der drittgrößten Stadt Thüringens, die heute Schnittpunkt von fünf Eisenbahnstrecken ist und an der 'Mitte-Deutschland-Verbindung' liegt. Zur 160-jährigen Wiederkehr der Eröffnung der ersten Eisenbahnstrecke in der Region erscheint im Frühjahr 2019 ein repräsentatives Buch, das in Fortschreibung des 1999 erschienenen und vergriffenen Titels 'Verkehrsknoten Gera' die wechselvolle Geschichte der Eisenbahn in der Stadt von 1990 bis 2018 nachzeichnet. Der Leser wird in einem ausführlichen Einführungskapitel über die einschneidenden Veränderungen der vergangenen drei Jahrzehnte detailreich informiert. Ein umfassender, nach Themen geordneter bildlicher Rückblick auf die Veränderungen seit 1990 mit einer Vielzahl von 'Einst und Jetzt' – Gegenüberstellungen bildet den Schwerpunkt des Titels.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Thüringer-Eisenbahnimpressionen

Eisenbahn-Kurier Thüringer-EisenbahnimpressionenDas gegenständliche Buch versteht sich als Fortsetzung vom früheren Band 38 'Thüringen in Farbe' und stellt eine Fortsetzung dieser Folge dar. Der Herausgeber hat bei seiner Bildauswahl diesmal auch Bildmotive ausgewählt, die zunächst noch keine Berücksichtigung fanden. Um am vorigen Band anzuschließen, wird der Leser nochmals in die Geschichte der Rbd Erfurt eingeführt. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt aber beim Bildmaterial, das den Betrachter in alle Regionen dieses Bundeslandes führt und dem interessierten Leser Aufnahmen aller Traktionsarten in unterschiedlichen Posen präsentiert.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die Rbd Erfurt 1990 - 1994

Eisenbahn-Kurier Die-Rbd-Erfurt-1990-1994Die letzten vier Jahre der 1882 gegründeten und traditionsreichen Eisenbahndirektion im Herzen Deutschlands werden dabei in eindrucksvollen Bildern nachgezeichnet. Schwerpunkte des neuen Titels sind u. a. viele der heute nicht mehr existierenden Nebenstrecken, die Bahnhöfe und Bahnbetriebswerke in ihrem jahrzehntelang gewohnten Erscheinungsbild sowie eindrucksvolle Motive entlang der Strecken. Dabei werden auch die sich im Ausbau befindlichen Hauptstrecken und viele nach einem Vierteljahrhundert schon fast wieder in Vergessenheit geratene Dinge entlang der Strecken in Erinnerung gerufen. Das Buch erinnert damit an eine der bewegtesten Epochen der Thüringer Eisenbahngeschichte. Reichsbahn-Lokomotiven aller Traktionen mit den unterschiedlichsten Reisezugwagen, Güterzüge auf Haupt- und Nebenbahnen, idyllis

Rezension: Eisenbahn Kurier - Unterwegs mit der Taigatrommel

Eisenbahn-Kurier Unterwegs-mit-der-TaigatrommelVor über 20 Jahren im Sommer 1994 endete in Ost thüringen der Einsatz der DR-V200, die ab 1970 als Baureihe 120 und ab 1992 als Baureihe 220 wegen ihres ursprünglichen extrem lauten Geräuschpegels schnell den Namen 'Taigatrommel' erhielt. Anfangs von Eisenbahn freunden wegen ihrer eigen willigen Erscheinung kaum beachtet, wuchs die Fangemeinde der urigen, robusten und beim Personal sehr beliebten Güter zug lokomotive schnell an. Spätestens nach der deutschen Wieder vereinigung gehörten die mittlerweile in die Jahre gekommenen Maschinen zu den absoluten Favoriten vieler Eisenbahnfreunde. Der Band erinnert in eindrucksvollen schwarz-weiß Bildern und Farb aufnahmen an die große Zeit der V200 in Ost thüringen und dem angrenzenden West sachsen. Erleben Sie nochmals die unvergesse

Rezension: Eisenbahn Kurier - Nagold--Altensteig, Schmalspur Nordschwarzwald

Eisenbahn-Kurier Nagold--Altensteig, Schmalspur NordschwarzwaldAm 29. Dezember 1891 wurde die erste schmalspurige Bahnstrecke der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahn in Meterspur durch das obere Nagoldtal von Nagold nach Altensteig eröffnet. Zunächst in erster Linie zum Abtransport von Holz vorgesehen und überwiegend kostensparend im Straßenplanum errichtet, entwickelte sich die Bahn nach grundlegender Sanierung bis in die 30er Jahre zu einem leistungsfähigen Zubringer für die Stadt Altensteig und den wenigen Orten entlang der Strecke. Durch die zunehmend touristische Bedeutung der dortigen Region nahm auch der Personenverkehr zu und es wurden neue Fahrzeuge beschafft. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg kam es – gegen Ende der Fünfziger Jahre - durch zunehmende Motorisierung im In

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die Baureihe 601 - TEE

Eisenbahn-Kurier Die Baureihe 601 - TEEMit der Einführung des zweiklassigen IC-Systems im Jahr 1979 wurden die einstigen Starzüge der Baureihe 601 (bis 1968 VT 11.5) in ihren bisherigen Diensten im Intercity-Verkehr auf einen Schlag entbehrlich. Um die bei den Reisenden vor allem aufgrund ihres Komforts beliebten Triebzüge weiterhin nutzen zu können, musste sich die DB nach neuen Einsatzmöglichkeiten umsehen. Nach Anpassungsarbeiten starteten die Garnituren ab 1979 noch einmal durch: Fortan dienten Sie der DB im Turnusverkehr dazu, mehrmals wöchentlich die westdeutschen Ballungsräume in Nord- und Westdeutschland mit den Urlaubsregionen im Süden zu verbinden. Begleiten Sie die Züge auf ihrer Reise in den Bayerischen Wald, das Berchtesgadener und das Werdenfelser Land, ins Allgäu und in den Schwarzwald.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die Bundesbahn im Vogelflug

Eisenbahn-Kurier Die-Bundesbahn-im-VogelflugAufnahmen aus der Vogelschau, insbesondere Stadtansichten mit ihren Bahnanlagen, bestechen durch einen verblüffenden Detailreichtum. In den fünfziger und frühen sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts entstanden, führen sie den Betrachter in eine Zeit zurück, als sich Städte und Landschaften weitaus weniger zersiedelt und flurbereinigt zeigten als dies heute oft der Fall ist. Alles wirkt ländlicher, überschaubarer. Auch Industrieansiedelungen mit ihrem Detailreichtum laden zum genauen Betrachten ein. Im Anflug aus wenigen hundert Metern oder im Überflug aus mehreren tausend Metern Höhe betrachtet: Gestutzte Gleisanlagen, Brachflächen und Verwahrloste Bahnhofsgebäude wird man vergeblich suchen. Diese Bilddokumente entstanden in jenen Zeiten, als Deutschland das Wirtschaftswunder durchlebte und die Zeichen ganz auf Wachstum und Aufbau standen. Zu der Zeit war die leistungsfähige Eisenbahninfrastruktur..

Rezension: Eisenbahn Kurier - Das große Hamburger Eisenbahn-Album

Eisenbahn-Kurier Das große Hamburger Eisenbahn-AlbumVor 170 Jahren begann das Zeitalter der Eisenbahnen in Hamburg. Am 5. Mai 1842 nahm die Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn ohne Einweihung den Betrieb auf und beförderte Feuerwehrmänner und Geräte zum 'Großen Brand' nach Hamburg und nahm auf der Rückfahrt Obdachlose mit aufs Land. Seit damals hat sich die Stadt an der Elbe zu einer Eisenbahnmetropole entwickelt, die mit ihrem Hafen einen immer größer werdenden Verkehrsstrom bewältigt und gleichzeitig als Drehscheibe zwischen Skandinavien und Südeuropa sowie zwischen den Beneluxstaaten und Osteuropa fungiert. Der Bildband zeigt in einer großen Auswahl an Bildern und Dokumenten die unglaubliche Vielfalt der Eisenbahnen Hamburgs.

... Rezensionen: Verkehrsknoten

Rezension: Eisenbahn Kurier - Verkehrsknoten Aachen

Eisenbahn-Kurier Verkehrsknoten-AachenGebundenes BuchDie uralte Kaiserstadt Aachen im äußersten Westen und am Dreiländereck Deutschland - Belgien - Niederlande war und ist ein Verkehrsknoten par excellence: Die wichtigen Hauptstränge der Eisenbahn mit ihren grenzüberschreitenden Linien und reizvollen Nebenstrecken, die Bahnbetriebswerke, ein dichtes Stadt- und Überlandnetz der ASEAG mit Klein- und Straßenbahnen, Omnibussen und Deutschlands längster Obus-Strecke sowie die Werksbahnen im Alsdorfer Kohlerevier hatten alles zu bieten, was ein Verkehrsnetz abwechslungsreich und spannend macht. Mit seinem Schwerpunkt in der großen Zeit der 50er und 60er Jahre richtet sich der Blick des Buches aber auch auf die Bedeutung des Straßen-, Luft- und Wasserverkehrs rund um den Aachener Dom, ergänzt um Aspekte des traditionsreichen Baus von Schienen- und Straßenfahrzeugen im Stadtgebiet.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Verkehrsknoten Heidelberg

Eisenbahn-Kurier Verkehrsknoten-HeidelbergHeidelberg, eine der international bekanntesten und beliebtesten deutschen Städte. Die 1840 eröffnete 'Badische Hauptbahn' von Mannheim nach Heidelberg wurde zum Ausgangspunkt für die europäische Hauptachse der Rheintalbahn, an die sich schon 1846 die Main-Neckar-Bahn von Norden anschloss. Ab 1885 begann der schienengebundene Nahverkehr mit Straßen– und Überlandbahnen, heute Teil des größten zusammenhängenden Meterspurnetzes von Deutschland in der Rhein-Neckar-Region. Im Rahmen dieser vielfältigen Verkehrspalette findet der Leser hochinteressantes, überwiegend historisches und qualitativ hochwertiges Bildmaterial, das einen guten Überblick zum Verkehrsgeschehen in und um Heidelberg der vergangenen Jahre bietet und dabei fachkundig kommentiert ist.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Verkehrsknoten Krefeld

Eisenbahn-Kurier Verkehrsknoten KrefeldDie Stadt Krefeld zählt zu den größten Städten am Niederrhein. Ihr Wachstum verdankt sie nicht zuletzt auch dem Bau wichtiger Eisenbahnstrecken, die im Verkehrsknoten Krefeld aufeinander treffen. Aus allen Himmelsrichtungen führ(t)en zweigleisige Hauptstrecken in die linksrheinische Großstadt, so aus Richtung Mönchengladbach, dem niederländischen Nijmegen, aus dem Ruhrgebiet und aus Richtung Köln. Lange Zeit wurde Krefeld im internationalen Verkehr von Zügen aus und in die Niederlande angefahren, zahlreiche von ihnen hatten hier einen Lokwechsel zu absolvieren. Der Krefelder Güterverkehr wird seit jeher stark von der chemischen Industrie geprägt - im heutigen Stadtteil Uerdingen ließen sich 1877 die Bayerwerke nieder. Die Lokomotiven für den umfangreichen Verkehr in der Region waren u.a. im Bahnbetriebswerk Krefeld beheimatet, und auch die großen Rangierbahnhöfe Krefeld-Linn, Krefeld-Uerdingen und Hohenbudberg ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Verkehrsknoten Mannheim

Eisenbahn-Kurier Verkehrsknoten Mannheimie ehemalige Residenzstadt Mannheim ist heute wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Dreiländereck von Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz gelegen, ist die Stadt ein wichtiger Verkehrsknoten der Achsen Frankfurt (M) – Stuttgart/Karlsruhe und Saarbrücken – Heidelberg – Würzburg, der neben einem der größten Binnenhäfen der Bundesrepublik auch einen Regionalflughafen besitzt. Im Nahverkehr wird Mannheim vom größten zusammenhängenden Meterspur-Schienennetz Deutschlands mit einer Gesamtlänge von rund 300km durchzogen. Der Bildband mit Ansichten aus mehr als einem Jahrhundert Mannheimer Verkehrsgeschichte, zeigt sowohl den umfangreichen und vielseitigen Eisenbahn-, Straßenbahn- und Busbetrieb in der nordbadischen Stadt als auch die Anlagen des Hafens und des Flughafens. Das hochwertige, größtenteils unveröffentlichte Bildmaterial ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Verkehrsknoten Würzburg

Eisenbahn-Kurier Verkehrsknoten-WuerzburgReisen Sie mit uns durch die wechselvolle Geschichte der Residenzstadt am Main, vor allem durch die unmittelbare Nachkriegszeit und die Zeit des Wiederaufbaus der vom Zweiten Weltkrieg schwer gezeichneten Stadt. Selbstverständlich finden auch hier – wie in jedem Verkehrsknoten-Buch – der Straßenverkehr sowie Leben und Alltag breite Berücksichtigung. Würzburg war und ist einer der wichtigsten Knotenpunkte im Netz der Deutschen Bahnen, entsprechend groß war die Vielfalt an Triebfahrzeugen, die hier im Laufe der Jahrzehnte angetroffen werden konnten. Neben hochinteressante historische Aufnahmen mit Dampflokomotiven, elektrischen und Dieseltriebfahrzeugen auf den von Würzburg ausgehenden Strecken sowie mit Straßenbahnen, Bussen und Schiffe auf dem Main geben einen einzigartigen Überblick über das Verkehrsgeschehen in Würzburg.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Verkehrsknoten Wuppertal

Eisenbahn-Kurier Verkehrsknoten-WuppertalWuppertal, die Stadt der Bahnen und Bahnfreunde - so könnte man ohne Übertreibung sagen. Sie war und ist Heimat von Carl Bellingrodt und dem langjährigen Direktionsfotografen Helmut Säuberlich. Die Vielschichtigkeit der Verkehrsträger hält jedem Vergleich mit anderen Städten stand. Die erste Fernbahn erreichte bereits 1841 den späteren Stadtteil Vohwinkel und wenige Jahre später gab es die erste preußische Eisenbahndirektion. Im Stadtgebiet Wuppertals gab es einst 32 Personenbahnhöfe, dazu mehrere Rangierbahnhöfe, zahlreiche Güterverladestellen und drei Bahnbetriebswerke. Straßenbahnen in Regel- und Normalspur samt Güterverkehr, Oberleitungsbusse, eine Zahnradbahn und natürlich die weltweit einzigartige Schwebebahn bildeten ein umfangreiches Nahverkehrsnetz. Zahlreiche Eisenbahnfreunde aus Wuppertal und seiner Umgebung konnten zur Mitarbeit am Buchprojekt 'Verkehrsknoten Wuppertal' ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Walter Hollnagels Eisenbahnalbum Bundesbahnzeit

Eisenbahn-Kurier Thüringer-EisenbahnimpressionenFür den Direktionsfotografen Walter Hollnagel war die Eisenbahn-Fotografie immer Beruf und Berufung zugleich. Er lebte seine Passion im Schaffen von einmaligen Bildern aus. Wie nur wenigen Fotografen ist es ihm gelungen, die Eisenbahn aus der Innenansicht in ihrer ungeheuren Vielfalt in Szene zu setzen, in verblüffend schönen und abwechslungsreichen Bildern von Mensch und Technik im Umfeld der Eisenbahn. Aufnahmen, die vor zwei Generationen festgehalten wurden und nicht weniger als den Alltag einer vergangenen Epoche widerspiegeln. In den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts erlebte Walter Hollnagel die Deutsche Bundesbahn während ihrer ersten Dekade besonders intensiv, als im Nachkriegsdeutschland eine schier unbändige Aufbruchstimmung herrschte und die Eisenbahn den Spagat zwischen Tradition und Moderne wagte. Ein Buchtitel mit atmosphärisch geladenen Bildern, die die ganze Leidenschaft ....

Rezension: Eisenbahn Kurier - Reichsbahn und Reichsautobahn - Volkhard Stern

Eisenbahn-Kurier Reichsbahn-und-ReichsautobahnIm Jahr 2008 erschien im EK-Verlag das Buch 'Der Autobahn-Schnellverkehr der Deutschen Reichsbahn'. Dieses lange vergriffene Werk berichtet in Wort und Bild über das überraschende Engagement der Deutschen Reichsbahn im Omnibus-s-Linienfernverkehr auf den gerade eröffneten Reichsautobahnen ab 1935. Mittlerweile hat der Autor neues Material zusammengetragen, das das erste Buch eindrucksvoll ergänzt und die Rolle der Reichsbahn auf der Straße vertieft. Dabei werden nicht nur weitere Aspekte der Verkehrsabwicklung mit den futuristisch wirkenden Stromlinienbussen der Reichsbahn aufgegriffen. Zusätzlich wird der Horizont um Themen wie die Werbung für diesen Schnelldienst, die Rolle der Deutschen Reichspost auf den Autobahnen und der Verbleib der Fahrzeuge erweitert. Auch die weitere Entwicklung des Autobahnverkehrs nach 1945 wird dargestellt.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Erlebnisbahn Jungfrau Region

Eisenbahn-Kurier Jungfrau-RegionDie Jungfrau-Region im Herzen der Schweizer Alpen, inmitten atemberaubender Viertausender, gilt als Bergbahnparadies sondergleichen und kann gleich mit mehreren Rekorden aufwarten: Jungfraubahn - höchstgelegener Bahnhof Europas auf dem Jungfraujoch auf 3.454 m.M; Wengernalpbahn - längste Zahnradbahn Europas von Lauterbrunnen über die 2.061 m.M. gelegene Kleine Scheidegg am Fuß der weltberühmten Eigernordwand nach Grindelwald; Bergbahn Lauterbrunnen - Mürren, älteste noch in Betrieb stehende elektrische Bahn der Schweiz; Schynige Platte-Bahn - die nostalgische Zahnradbahn der Jungfrau Region, verkehrt als einzige Bergbahn der Schweiz noch ausschließlich mit über 100-jährigen elektrischen Lokomotiven und sorgfältig restaurierten Personenwagen aus der Anfangszeit der Bahn. Bereits seit 1890 erschließt die Berner Oberland Bahn ab Interlaken die beiden Tourismusorte Lauterbrunnen ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Schiene, Dampf und Kamera_- Hans-Müller

Eisenbahn-Kurier Schiene, Dampf und Kamera - Hans-MüllerHans Müller ist den EK-Lesern seit langem als Autor und Schöpfer zahlreicher hervorragender Aufnahmen vom Dampfbetrieb bei der Deutschen Reichsbahn bekannt. 1975 brachte er bereits einen gleichnamigen Titel in der DDR heraus, der den Dampfbetrieb ab Ende der fünfziger Jahre bis etwa 1975 mit herrlichen Fotos dokumentierte. Leider entspricht das längst ausverkaufte Buch nicht annähernd den heutigen Möglichkeiten der Bildwiedergabe. Hans Müller ist unserer Frage nach einer Neubearbeitung gerne gefolgt und wir präsentieren das Werk in neuer Aufmachung. Neben den bekannten Rekoloks der DR sind genauso ehemalige Einheitsloks, Privatbahnfahrzeuge und Länderbahnlokomotiven vertreten. Stimmungsvolle Bw-Aufnahmen finden sich ebenso wie beeindruckende Landschaftsfotos. Vom Norden bis Süden wie vom Osten bis an die Westgrenze der ehemaligen DDR geht die fotografische Reise mit Hans Müller.

Rezension: Reiseführer Glacier Express - Bernina Express

Reiseführer Glacier Express - Bernina Express

Dieser Reiseführer gibt viele nützliche Informationen rund um die Strecken von Glacier- und Bernina Express und begleitet Sie auch abseits der Strecken mit Hinweisen auf weitere Verkehrsmittel. Hier findet man endlich einmal umfassende Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Auch kleinere, aber dennoch nicht weniger interessante Sehenswürdigkeiten werden beschrieben. Der Reiseführer ist übersichtlich aufgebaut und weckt Ihr Interesse durch viele Bilder, Zeichnungen sowie Kartenmaterial. Für Leser, die sich besonders für Kultur, historische Bauwerke und geschichtliche Hintergründe interessieren, ist dieser Reiseführer ein toller Reisebegleiter. Besonders hilfreich fanden Leser auch das Kartenmaterial, das jeden Streckenabschnitt recht detailliert zeigt und wo alle beschriebenen Sehenswürdigkeiten eingezeichnet sind.    Insgesamt für alle, die etwas mehr wissen wollen zu Bernina Express und Glacier Express als das was in den Prospekten der Reisebüros steht, ein empfehlenswerter Führer für die spannende Nostalgie-Fahrt durch ein grandioses Alpenpanorama.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Dampfbetrieb der DR Bd.1

Dampfbetrieb der DR

August 1968: „Das Fotografieren von Dampflokomotiven … traute man sich einfach nicht“ (Thomas Frister, S. 5). Nur gut, dass sich einer traute: Hans Müller, und was dabei herausgekommen ist, präsentiert dieser Bildband: „Es ist eine Reise in eine längst nicht mehr existierende Eisenbahnwelt, in der die Tradition und das … Wissen der Eisenbahner eine entscheidende Rolle spielten“ Gleich vorweg: Die Übersichtskarte zum Kursbuch der DR auf S. 3 bietet eine sehr gute Orientierung für den Leser, der nicht so ganz mit der Geographie der DR / der DDR vertraut ist. Schaut man sich die Fotos von Hans Müller an, so wird der Satz von Thomas Frister lebendig: Da war ein Fachmann am Werke, sowohl fotografisch als auch Eisenbahn-technisch; hier „stimmt“ alles,- das Motiv, die Loks unter Dampf, die Mitarbeiter der DR, die umgebenden Ortsbilder, Bahngebäude, Landschaften, „Accessoirs“  wie Bahn- und Straßenfahrzeuge  bilden ein hervorragendes Ensemble. Und natürlich immer wieder die Dampflokgeführten Personen- und Güterzüge, die dem Ganzen eine Aura von 100%iger Authentizität verleihen. Fast möchte der ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Dampfbetrieb der DR Bd.2

Dampfbetrieb der DR

Was wäre wenn …, wenn alle dokumentierten Schmalspurlinien aus dem Bereich der ehemaligen DR heute noch in Betrieb wären …,- nicht auszudenken, wie die Eisenbahnfans aus dem Vollen schöpfen könnten! Ein Geschenk für alle, dass zur Zeit noch Bahnen fahren,- mit beträchtlicher Bedeutung sowohl für den Tourismus als auch für den ÖPNV.„Vorwort und Einleitung“ (Thomas Frister) begründen überzeugend Sinn und Bedeutung dieses „Bilderbuches“ und geben einen komprimierten historischen Abriss über den Betrieb und das bedauerliche Ende der meisten Schmalspurstrecken im Bereich der ehemaligen DR; den zur Zeit noch aktiven Bahnen möge eine erfolgreiche Zukunft beschieden sein! Der vorliegende Band ist wahrlich zu 100 % ein Bilderbuch, bei dem jedes Bild / jedes Foto es verdient hat, eingehend betrachtet zu werden. Jedes Foto zeigt den historischen Betrieb der 1950er, 60er und 70er Jahre; der Betrachter taucht ein  in eine (leider?) vergangene Epoche, sieht die mitteldeutsche Landschaft , die damaligen Fahrzeuge und Zugkompositionen, und zwar so, als sei der aktive Betrieb gegenwärtig: ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Traumberuf Dampflokheizer

Traumberuf Dampflokheizer

Dampflokheizer, Dampflokführer - Sehnsuchtsberufe unzähliger Jungen früherer Tage! Als diese Idole schon längst vom Rennfahrer, Astronauten und Rockstar abgelöst sind, träumt Steffen Lüdecke noch immer vom Dampflokführerstand. Mit großen Erwartungen sieht er der Erlangung seiner Volljährigkeit entgegen, allerdings nicht aus denselben Gründen wie andere junge Leute. Seine Mitschüler reden vom Führerschein, vom Autokauf und von "endlich tun und lassen, was man will". Er ...
Rezension: Wie sich der Rezensent  diesem Buch näherte: Titel (Heizer <<< „Traumberuf“?!), Aufmachung (Format, Fotos, Tabellen, Text), Inhaltsverzeichnis (detailliert und geordnet), Durchblättern (viel Text!),- Fazit: Lesen und Durcharbeiten werden sicherlich einigen Zeitaufwand erfordern…  Dann, nach einigen Tagen, in denen das Werk auf dem Schreibtisch gelegen hatte, der Griff zu Stift, Block und Buch; es dauerte nicht einmal 5 Minuten, da war der Rezensent eingetaucht, absorbiert, von der Thematik gefangen!. .... ==> weiter

Rezension: Eisenbahn Kurier - Eisenbahnchronik Münsterland

Eisenbahnchronik MünsterlandBesonderes Interesse und Lob verdienen die ersten 4 Abschnitte des Buches, in denen der Verfasser den Leser über die Geografie / den Naturraum des Münsterlandes und die wirtschaftliche Bedeutung früher und heute informiert. Wirtschaftliche Interessen waren für den Bau der Eisenbahnen im 19. Jahrhundert von großer Wichtigkeit, und so liest sich das Kapitel „Die Eisenbahn erreicht Münster“ wie ein spannendes Geschichtsbuch: Planung und Realisierung von Schienenprojekten, Kleinstaaterei bei der Festlegung von Konzessionen und Trassen, Finanzierungsprobleme, große Ideen und was davon übrig geblieben ist, der Einfluss der Weltkriege,- die Auflistung der Eisenbahnbauten auf Seite 27 zeigt Aktivitäten (und Aktionismus) vergangener Epochen. Einen zentralen Ort nimmt hier die Stadt Münster ein („Eisenbahngeschichte der Stadt Münster“), deren Stadtväter sich erheblich ins Zeug legen mussten, um bei den Planungen im 19. Jahrhundert einbezogen zu werden, da das Hauptaugenmerk vorerst auf den Transport von Rohstoffen zu und von den deutschen Seehäfen sowie in die Niederlande gerichtet war. Die ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Eisenbahnchronik Bergisches Land

Am 1. September 2018 werden 150 Jahre vergangen sein, dass der erste Zug vom heutigen Wuppertal aus Remscheid im Bergischen Land erreichte. Mit der Bahn stieg Remscheids Bedeutung rasant - nach Berlin lag die Stadt beim Export über dem Hamburger Hafen gar an zweiter Stelle, was ihr den Beinamen "Die Seestadt auf dem Berge" einbrachte. Die örtlichen Industriebetriebe nutzten eifrig die Bahn, es entstand eine Vielzahl von Anschlussbahnen, die teilweise bis heute für Frachtaufkommen sorgen. Mit dem Bau der bekannten Müngstener Brücke erhielt Remscheid 1897 eine direkte Verbindung zum Rhein. Sie war die erste, im freien Vorbau errichtete Stahlkonstruktion und ist immer noch die höchste deutsche Eisenbahnbrücke. Aus dem Durchgangsbahnhof Lennep wurde durch den Bau neuer Strecken nach Wipperfürth und weiter nach Marienheide, nach Opladen und ins Tal der Wupper nach Radevormwald bald ein bedeutender Knotenbahnhof im mittelbergischen Land..

Rezension: Eisenbahngeschichte Elsass-Lothringen

Bereits vorab stellt der Rezensent fest, dass dieses tolle umfangreiche Buch die wechselvolle Geschichte dieser Region Elsass – Lothringen durch die Betrachtungen der Eisenbahn auch für die heutigen Generationen sehr bildhaft und verständlich vermitteln kann. Die Abbildung des Eisenbahnstreckennetzes im Jahr 1909 in den Innendeckel des Buches vorne und hinten zeigt das Eisenbahnnetz auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung in seiner größten Ausdehnung. Zunächst erfolgt eine historische Betrachtung dieser tatsächlich sehr wechselvollen Eisenbahngeschichte dieser Region. Es beginnt mit der ersten elsässischen Linie zwischen Mülhausen und Thann im Jahr 1839. Etwas später im Jahr 1852 folgt die Eisenbahnverbindung Straßburg – Basel. Beschrieben werden die geographischen und finanziellen Herausforderungen für die Eisenbahnpioniere. Viele historische Zeichnungen und Fotos von Bauwerken, Bahnhöfen mit ihren Beschäftigten und den Zügen im Betrieb untermalen diese historische Betrachtung.Nach Beendigung des Deutsch/Französischen Kriegs im Jahr 1871 ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Molli – Erfolg unter Dampf

Molli ist in den letzten Monaten beim Eisenbahn-Kurier immer wieder im Programm gewesen (Video-Kuriere, DVD),- zu Recht? Wenn man als Rezensent die bewegten Bilder noch einmal Revue passieren lässt, bevor man EK Themen 60 zur Hand nimmt, ist man gespannt, was jetzt noch kommen kann,- auf alle Fälle braucht es mehr Zeit (Ruhe und Muße!), um Texte und Fotos aufzunehmen. Und Ruhe und Muße lohnen sich! Das Inhaltsverzeichnis beweist es: Hier geht es weniger um die Historie als vielmehr um die Aktualität, um das, was Eisenbahnfans und Touristen täglich sehen und erleben können. Man könnte jetzt einwenden, muss sich der Eisenbahn-Kurier am PR für Molli beteiligen? Ja,- die dem Rezensenten in der Vergangenheit und der Gegenwart zur Bearbeitung vorgelegten Veröffentlichungen sollen Appetit machen: Hinfahren, sich erfreuen, mitfahren, zum Unterhalt solcher Unternehmen unbedingt einen Beitrag leisten!.

Rezension Eisbahn Kurier Vectron - eine Lokomotive für Europa

Rezension Eisbahn Kurier Vectron - eine Lokomotive für Europa Ein repräsentativer Bild – Text – Band im DIN A 4 – Format. Ist dieses Buch das Hohelied auf die Firma Siemens und die Herstellung ihrer Vectron-Lokomotiven? Wenn man sich die Zeit genommen hat, das Werk aufmerksam zu lesen, könnte man diese Frage bejahen,- aber wenn schon mehr als 1000 Vectrons  auf europäischen Schienen unterwegs sind, dann hat der Eisenbahnfreund  Interesse daran, alles über diese Baureihe 191/192/193 zu erfahren, und wird sich über dieses Buch freuen, zumal sich potentielle Lok-Käufer und Siemens-Kunden  sicherlich auf anderem Wege sachkundig machen werden. So ist dieses Werk aus Sicht des Rezensenten  in die Reihe von Veröffentlichungen über Fahrzeugtypen und Baureihen einzuordnen, weniger mit dem Zweck der PR als vielmehr mit der Absicht, durch diese umfassende Darstellung den Eisenbahn-Enthusiasten Infos zu ihrem Hobby zu vermitteln, damit sie einordnen können, was sie draußen am Gleis sehen. ... ==> weiter lesen

Rezension: Eisenbahn Kurier - TRAXX Lokomotiven auf Europas Schienen

Im Jahr 2010 hatten Autor Hans-Werner Leder und der EK-Verlag in enger Zusammenarbeit mit Bombardier ein Buch über die TRAXX-Lokomotiven herausgebracht. Auf Europas Schienen haben sich die Lokomotiven bereits tausendfach bewährt, und inzwischen ist die Produktion im Werk Kassel bei der dritten Generation angelangt. Unsere ergänzte und erweiterte Neuauflage beschreibt die gesamte TRAXX-Lokfamilie und den Fortgang der Entwicklungen bis ins Jahr 2018. Angefangen bei der Baureihe 185 bis hin zur allerneuesten Mehrsystemvariante TRAXX 3 MS, der Baureihe 188, handelt das Buch sämtliche TRAXX-Typen in Wort und Bild ausführlich ab. Die TRAXX-Lokomotivfamilie TRAXX-Impressionen I Die Baureihe 145 Die Entwicklung der TRAXX-Plattform für Europa TRAXX-Impressionen II Die Baureihe 146 bei der DB und bei Privatbahnen TRAXX-Lokomotiven von Bombardier was ist denn das?

Rezension: Der Orient-Express - König der Züge.

Der Orient-Express - König der Züge.Der Orient-Express ist mehr als ein Zug. Er ist Maschine und Mythos, Geschichte und Legende, Tor zu Welt und Luxushotel auf Schienen. Die Liste seiner Fahrgäste ist so illuster wie die Ziele, die er verband. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der das Reisen mit dem Zug noch mondän war. Der autorisierte Bildband vereint die Geschichte des Orient-Express mit prachtvollen Fotos und Originaldokumenten. Mit Porträts der berühmtesten Reisenden, interessanten Informationen zur Ausstattung und zu allen Strecken.

Rezension: Bewegte Jahrzehnte - Eisenbahngeschichte 1900 bis 1960

Bewegte Jahrzehnte - Eisenbahngeschichte 1900 bis 1960Seltenes und herausragendes Fotomaterial: Bildschätze des berühmtesten deutschen Fotoarchivs. Eisenbahngeschichte aus der Perspektive von Pressefotografen - Ullstein Bild wirbt für sich selbst mit den Worten: Leidenschaft für Fotografie. Dieser Bildband koppelt die Fotoleidenschaft mit der Passion für die ­Eisenbahn und zeigt die bewegten Bahnjahre 1900 bis 1960 in außerordentlichen Motiven. Seltenes Bildmaterial aus den Schätzen des Bildarchivs weiß zu faszinieren. Da es sich oftmals um Fotos handelt, die von Presse­Fotografen aufgenommen wurden, erlebt man die Bahn aus einer neuen Perspektive. Zeitgeschichte inklusive!

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die Vorkriegs E-Loks der Reichsbahn

Rezension 'Gläserne Züge'

Im Januar 1937 verkehrte der erste elektrische Aussichtstriebwagen über die Mittenwaldbahn. Für Ausflugszwecke hatte die DRG zunächst zwei einzeln fahrende Triebwagen bei der Heidelberger Waggonfabrik Fuchs bauen lassen. Das neue EK-Buch schildert die technische Ausstattung, die Umbauten und die Einsatzgeschichte der ab 1940 als ET 91 bezeichneten Fahrzeuge. Nachdem ET  91 02 in den Kriegswirren 1943 in München verbrannt war, konnte der ET 91 01 nach seiner Aufarbeitung ab Sommer 1949 wieder in Betrieb genommen werden und erwarb sich über fast 50 Jahre eine große Fangemeinde. Erstmals wird ausführlich über die Untersuchungen des Geschäftsbereichs Fernverkehr der DB AG zur Wiederherstellung des Fahrzeuges im Jahr 1996 und die Planungen für Ersatzfahrzeuge berichtet. Nicht vergessen sind die drei Aussichtstriebwagen mit dieselhydraulischem Antrieb, die für nicht elektrifizierte Strecken in den Jahren 1936 und 1939 ebenfalls bei Fuchs in Heidelberg beschafft wurden und für attraktive Tagesausflüge an Rhein, Mosel und Ahr sowie im Sauerland und der Sächsischen Schweiz vorgesehen waren.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die Vorkriegs E-Loks der Reichsbahn

140 Jahre ist es her, dass Werner von Siemens die erste elektrische Lokomotive bauen ließ, die zur Attraktion der Berliner Gewerbeausstellung werden sollte. Damit begann ein mühevoller Siegeszug der elektrischen Traktion auf den Eisenbahnen der Welt und in Deutschland. Nach dem ersten Weltkrieg trat die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft das Erbe der deutschen Staatseisenbahnen auch auf dem Gebiet der elektrischen Traktion an. In den rund zwei Jahrzehnten bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges setzte sie die begonnene Traktionsumstellung mit den für Baden, Bayern und Preußen gebauten Elloks fort und ließ eine umfangreiche Anzahl an eigenen Baureihen für den elektrischen Betrieb entwickeln. Das Buch zeichnet die Entwicklung der bei der DRG im Betrieb befindlichen elektrischen Lokomotiven nach und porträtiert die einzelnen Lokomotiven mit ihren technischen Daten, ihrer Einsatzgeschichte sowie ausgewählten Lebensläufen und einem umfangreichen Bildteil.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die V160 Familie - Bahn 3

Die Dieselloks der Baureihe 218 stellen den technischen Höhepunkt der überaus erfolgreichen V 160-Familie der Deutschen Bundesbahn dar. Auch nach gut vier Einsatzjahrzehnten ist die 218 bei der DB AG bis heute unverzichtbar, auch wenn sich ihre Reihen in den letzten Jahren bereits deutlich gelichtet haben. Zwar sind die Einsätze der 218 bei DB Regio stark rückläufig, doch zahlreiche Maschinen haben dafür in anderen Bereichen neue Aufgaben gefunden, u.a. als ICE-Abschlepploks bei DB Fernverkehr, im Sylt-Shuttle-Verkehr von DB AutoZug, im bundesweiten Bauzugdienst und vieles mehr. Damit sind die Einsätze der 218 heute ausgesprochen vielfältig. Inzwischen haben eine Anzahl dieser Maschinen bei Privatbahnen ein neues Zuhause gefunden oder werden gar als Museumsloks erhalten.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Baureihe 64

Die Einheitsdampflok-Baureihe 64 war eine erfolgreiche und vielgebaute Tenderlok der Deutschen Reichsbahn, die in ganz Deutschland über vier Jahrzehnte bis in die siebziger Jahre vor allem vor Personenzügen zuverlässig ihren Dienst versah. Das Buch beschreibt die Entwicklung, Konstruktion und Geschichte sowie die Einsätze dieser populären und allgegenwärtigen 1’C1’-Baureihe in der Reichsbahnzeit, während der Nachkriegszeit in Ost- und Westdeutschland sowie auch in anderen Ländern. In dieser aktualisierten Neubearbeitung – mit zahlreichen Abbildungen in hoher Qualität ausgestattet – würdigt das EK-Baureihenbuch in einem umfassenden Portrait die bekannte Baureihe 64.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die Baureihe 403

Zu den wichtigsten und bekanntesten preußischen Güterzug-Tenderloks gehören die Fünfkuppler der Gattungen T 16 und T 16.1, von denen zwischen 1905 und 1924 über 1.500 Stück gebaut wurden. Die kraftvollen und zuverlässigen Maschinen bewährten sich vor Güterzügen, im schweren Rangierdienst und machten als Steil¬strecken¬loks 'Karriere'. Sie waren in ganz Deutschland zu finden und standen bis in die siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts im regulären Dienst. Die Deutsche Reichsbahn übernahm die Lokomotiven als Baureihen 942-4 und 945-17 in ihren Bestand. Mit der vollständigen Neubearbeitung des EK-Baureihen-Klassikers aus der Feder des renommierten Eisenbahnhistorikers Hans-Jürgen Wenzel liegt ein Standardwerk über diese beliebte Baureihe vor. Neben der preußischen 94er werden ihre Verwandten und Vorgänger im Steil¬streckendienst gewürdigt. Etwa 650 Fotografien und Faksimiles aus der über 50-jährigen Einsatzgeschichte, über die im Ausland verbliebenen Loks bis hin zu den erhaltenen Lokomotiven, illustrieren die Geschichte der kräftigen Preussin.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die Baureihe VT08 und VT12

Sie erwarben sich Kultstatus bei Eisenbahnfreunden und wurden doch schon nach zehn Jahren ein frühes Opfer der Elektrifizierung: die ersten nach 1945 für die Deutsche Bundesbahn gebauten Dieseltriebwagen VT08 für den Fernverkehr und VT12 für den Regionalverkehr. Fast vierzig Jahre spannt sich der Bogen vom Entwicklungsbeginn bis zur Abstellung: Nach Einsätzen im hochwertigen F-Zug-Verkehr und aushilfsweise in TEE-Diensten sowie im Weitstrecken-Bezirksverkehr wanderten sie schon nach wenigen Jahren schrittweise in die 'Provinz' nach Niedersachsen und Schleswig-Holstein ab. Die VT08 waren nach der Zäsur von 1945 auch die ersten deutschen Fahrzeuge, die wieder in das westliche Ausland nach Paris, Amsterdam, Ostende oder Zürich fahren konnten. Das neue Baureihen-Buch beschreibt die technische Entwicklung der Triebwagen ab 1948, vergisst dabei die Erprobungsträger VT20 und den Versuchstriebwagen VT92 nicht und gibt einen ausführlichen Überblick über die Einsatzgeschichte vom 'Münchner Kindl' 1952 über den 'Kopenhagen-Express' 1954 bis zur Ausmusterung 1985 und die beiden ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die Baureihe 94

Zu den wichtigsten und bekanntesten preußischen Güterzug-Tenderloks gehören die Fünfkuppler der Gattungen T 16 und T 16.1, von denen zwischen 1905 und 1924 über 1.500 Stück gebaut wurden. Die kraftvollen und zuverlässigen Maschinen bewährten sich vor Güterzügen, im schweren Rangierdienst und machten als Steil¬strecken¬loks 'Karriere'. Sie waren in ganz Deutschland zu finden und standen bis in die siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts im regulären Dienst. Die Deutsche Reichsbahn übernahm die Lokomotiven als Baureihen 942-4 und 945-17 in ihren Bestand. Mit der vollständigen Neubearbeitung des EK-Baureihen-Klassikers aus der Feder des renommierten Eisenbahnhistorikers Hans-Jürgen Wenzel liegt ein Standardwerk über diese beliebte Baureihe vor. Neben der preußischen 94er werden ihre Verwandten und Vorgänger im Steil¬streckendienst gewürdigt. Etwa 650 Fotografien und Faksimiles aus der über 50-jährigen Einsatzgeschichte, über die im Ausland verbliebenen Loks bis hin zu den erhaltenen Lokomotiven, illustrieren die Geschichte der kräftigen Preussin.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die Reko-50 der DR

Die Baureihen 50.35-37 und 50.50 der Deutschen ReichsbahnGebundenes BuchDie Baureihe 50 zählt zu den bekanntesten deutschen Dampflokomotiven. Die Deutsche Reichsbahn der DDR ließ zwischen 1957 und 1962 insgesamt 208 Maschinen rekonstruieren und mit einem Neubau-Ersatzkessel ausrüsten. Mehr als 60 Lokomotiven erhielten einen Giesl-Flachejektor. Die jetzt als Baureihe 50.35-37 bezeichneten Maschinen wurden bis 1978 vorwiegend in der Reichsbahndirektion Magdeburg, aber auch in den Direktionen Dresden und Schwerin eingesetzt.In den Jahren 1966/67 und 1970/71 baute man 72 Rekolokomotiven der Baureihe 50.35-37 auf Ölhauptfeuerung um und bezeichnete sie als Baureihe 50.50. Zum Einsatz kamen die ölgefeuerten 50er in den Direktionen Greifswald, Schwerin und Halle.Insgesamt "stolze" 73 Exemplare der 50er Rekolokomotiven sind heute noch in Deutschland und im europäischen Ausland erhalten und ein paar wenige sind sogar einsatzfähig.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die Baureihe VT 10'5

Als sich die Aufhe­bung des nach Kriegsende 1945 von den Alliierten verhängten Entwicklungs- und Bauverbots für neue Schienenfahrzeuge abzeichnete, gab es im März 1948 erste Kontakte zwischen Franz Kruckenberg, dem Pionier des Schnellverkehrsgedankens, und der Reichsbahn im Vereinigten Wirtschaftsgebiet, der späteren Deutschen Bundesbahn (DB). Deren Präsident Frohne setzte sich für die Weiterführung des erfolgreichen Triebwagenbaus der Vorkriegszeit ein und unterstützte maßgeblich das aus den Fachgesprächen resultierende Konzept der Leichtmetall-Gliedertriebzüge. Um die Kreativität der Industrie nicht einzuengen, beschränkte sich die Mitwirkung der technischen Zentralstellen der DB auf die Kontrolle gesetzlicher und technischer Sicherheitsvorgaben. Gebaut wurden von Linke-Hofmann-Busch (LHB) ein Tagesreisezug im Auftrag der DB (VT 10'501) und von Wegmann ein Nachtreisezug (VT10'551) im Auftrag der Deutschen Schlafwagen– und Speisewagengesellschaft (DSG). Die beiden anfangs siebenteiligen Züge aus je zwei Triebköpfen und fünf Mittelwagen hatten ein weitgehend identisches...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die Baureihe E10

Als die 1949 gegründete Deutsche Bundesbahn ab 1952 die Versuchslokomotiven und ab 1956 die Serienlokomotiven der Baureihe E 10 in Dienst stellte, galten diese als Symbole des Neubeginns und des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Auf dem ab Mitte der fünfziger Jahre rasch wachsenden elektrischen Streckennetz der DB oblag dieser Baureihe die Beförderung der schnellen und vor allem hochwertigen Züge. Der Stern der E 10 begann zu sinken, als die Baureihen 103, 111 und später die 120 sie weitgehend in den Nahverkehr verdrängten. Inzwischen sind die meisten der insgesamt 416 gebauten E 10/110 verschrottet. Aber noch sind täglich einige der zur Baureihe 115 umgezeichneten Maschinen bei der DB im Einsatz, obwohl sie schon ein Alter von mehr als 50 Jahren haben. Wenige Loks haben bei Privatbahnen neue Beschäftigung gefunden. Etliche Maschinen sind als Museumsstücke erhalten geblieben

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die Baureihe 103 - Band 1

In der EK-Baureihenbibliothek darf ein umfassendes Porträt über die legendäre Baureihe 103 natürlich nicht fehlen. Freuen Sie sich auf eine deutlich erweiterte und auf nunmehr zwei Bände aufgeteilte Neuauflage dieses Baureihen-Porträts! Der neue Doppelband handelt die Baureihe 103 in aller Ausführlichkeit ab, wobei sich bekannte Inhalte aus der Erstauflage von Ende 2002, notwendige Aktualisierungen und die konsequente Fortschreibung der 103-Geschichte bis in die Gegenwart zu einem neuen, insgesamt rund 500 Seiten umfassenden Gesamtwerk zusammenfügen. Band 1 beschreibt die Vorschichte, die Entstehung der vier Prototypen, die Weiterentwicklung zu den Serienloks, sowie die Technik der Prototypen (E 03/1030) und der Serienloks (1031). Auch deren Bauartunterschiede, Farbgebungen und die Instandhaltung werden in diesem Band abgehandelt. Mit der Einsatzgeschichte der vier Prototypen der Baureihe E 03/1030 enthält Band 1 schließlich eine fließende Überleitung zu Band 2.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die Baureihe 103 - Band 2

In der EK-Baureihen-Bibliothek darf ein umfassendes Porträt über die legendäre Baureihe 103 natürlich nicht fehlen. Freuen Sie sich auf eine deutlich erweiterte und auf nunmehr zwei Bände aufgeteilte Neuauflage dieses Baureihen-Porträts! Der neue Doppelband handelt die Baureihe 103 in aller Ausführlichkeit ab, wobei sich bekannte Inhalte aus der Erstauflage von Ende 2002, notwendige Aktualisierungen und die konsequente Fortschreibung der 103-Geschichte bis in die Gegenwart zu einem neuen, insgesamt rund 500 Seiten umfassenden Gesamtwerk zusammenfügen. Band 2 knüpft nahtlos an den Band 1 an, widmet sich vor allem der Einsatzgeschichte der 145 Serienloks (1031) und schreibt diese bis in die heutige Zeit fort. Weitere Kapitel widmen sich den Einsätzen der Baureihe 103 im Versuchsdienst, der Ausmusterung sowie dem Verbleib der heute noch existierenden bzw. aktiven Maschinen. Auch die einzige 103 im Einsatz bei einer NE Bahn – die Lokomotive 103 222 der Firma RailAdventure – findet hier ihren gebührenden Platz. Eine umfangreiche Statistik mit den wichtigsten Daten aller 1030 und 1031 bildet den Abschluss des zweiten Bands.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die V160 Familie - Band 2

In Band 2 des insgesamt dreibändigen Werkes werden die Baureihen 215/225, V 162/217, V 164/218.0 und V 169/219 in bewährter Form umfassend dargestellt. Dabei wird besonders auf die Gründe für die Weiterentwicklung der V 160, die Technik und den Einsatz der Maschinen eingegangen. Zahlreiche Fotos, zum Teil in Farbe, zeigen die Einsätze der Fahrzeuge bei der DB, Privatbahnen und im Ausland. Einleitend vorgestellt wird in diesem Band auch die Baureihe 210, die nach dem Ausbau der Gasturbine in die Baureihe 218 aufging.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die V160 Familie- Bahn 3

Die Dieselloks der Baureihe 218 stellen den technischen Höhepunkt der überaus erfolgreichen V 160-Familie der Deutschen Bundesbahn dar. Auch nach gut vier Einsatzjahrzehnten ist die 218 bei der DB AG bis heute unverzichtbar, auch wenn sich ihre Reihen in den letzten Jahren bereits deutlich gelichtet haben. Zwar sind die Einsätze der 218 bei DB Regio stark rückläufig, doch zahlreiche Maschinen haben dafür in anderen Bereichen neue Aufgaben gefunden, u.a. als ICE-Abschlepploks bei DB Fernverkehr, im Sylt-Shuttle-Verkehr von DB AutoZug, im bundesweiten Bauzugdienst und vieles mehr. Damit sind die Einsätze der 218 heute ausgesprochen vielfältig. Inzwischen haben eine Anzahl dieser Maschinen bei Privatbahnen ein neues Zuhause gefunden oder werden gar als Museumsloks erhalten.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Altbauelloks der Deutschen Bundesbahn

Im Band 2 der Dokumentationsreihe über die letzten Altbauelloks der Deutschen Bundesbahn widmet sich Frank Lüdecke den Baureihen 152, 160, 163, 169, 175, 191, 193 und 194. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Zeitraum ab der Einführung des neuen Nummernschemas am 1. Januar 1968 bis zum Einsatzende 1988. Bis auf die kleinen 169 und die schweren Güterzugloks der Baureihen 193 und 194 mit ihren wuchtigen Vorbauten war diesen Exoten mit ihren altertümlichen Lokomotivkästen ein Charakteristikum gemeinsam: Der Stangenantrieb, der an die zeitliche Nähe dieser alten Elloks zur Dampflokepoche erinnerte! Frank Lüdecke dokumentiert die ausklingende Epoche dieser urigen Maschinen mit technischen Daten, Einsatzgeschichte, Lebensläufen (Fabrikdaten, Beheimatungen, Ausmusterung und Verbleib) und einem umfangreichen Bildteil mit Motiven berühmter Bildautoren. Dabei liegt der Fokus des Statistikteils wiederum auf den Baureihen, von denen derzeit kein EK-Baureihenbuch erhältlich ist.

Rezension: Elektrische Bahnen – Entwicklung, Bau und Betrieb der letzten 100 Jahre, Band 2

Eisenbahn-Kurier Elektrische Bahnen – Entwicklung, Bau und Betrieb der letzten 100 Jahre, Band 2Mit diesem Werk setzt der DIV Deutscher Industrieverlag seine Buchreihe fort, in der systematisch Original-Beiträge aus der Zeitschrift eb – Elektrische Bahnen von ihrem Gründungsjahr 1903 bis zur Jahrtausendwende als Faksimile nachgedruckt werden.

Rezension: 100 Legendäre Traumreisen auf Schienen

100 Legendäre Traumreisen auf Schienen Der Band präsentiert die 55 spannendsten Eisenbahnreisen der Welt, die man erlebt haben muss. Reisen über mehrere Tage, aber auch Tagestrips in Deutschland, Europa, Amerika, Asien, Afrika und Australien. Mit Sehnsucht weckenden Bildern und nützlichen Reiseinfos, Orientierungskarten und besonderen Highlights. Reisen mit der Eisenbahn: In legendären Luxuszügen speisen, nostalgische Dampfzugfahrten erleben, spektakuläre Landschaften bequem an sich vorüberziehen lassen.

Rezension: Reiseführer Glacier Express

Reiseführer Glacier ExpresZwischen Zermatt und St. Moritz windet sich der Glacier Express durch eine spektakuläre Landschaft. Aber was erlebt man denn wirklich im langsamsten Schnellzug der Welt? Eine Bilder-Zugreise durch schroffe Felsen, enge Schluchten, über 291 Viadukte und durch 91 Tunnel, über einsame Hochebenen und an urigen Bergdörfern vorbei. Entdecken Sie die Schweiz entlang einer der schönsten Bahnstrecken der Welt – mit dem Taschen-Reiseführer für unterwegs.

... Rezensionen: GeraMond - Eisenbahn Bücher

Rezension: Eisenbahn Kurier - Straßenbahn-Jahrbuch 2021

Eisenbahnmagazin Niederlande in H0STRASSENBAHN JAHRBUCH 2021 blickt auf ein auch in der Straßenbahn-Welt turbulentes Jahr zurück und berichtet ausführlich, welche Auswirkungen die Pandemie auf die Betriebe hatte. Welche Folgen gilt es zu bewältigen? Was passiert mit den großen Ausbauplänen in Deutschland, Österreich und der Schweiz? Wie geht es den Tram-Museen? Wie immer mit ausführlichen Chroniken und Reports, akribisch recherchiert und brillant bebildert!

Rezension: Straßenbahn in Dresden

Straßenbahn in Dresden0Die Stadt Dresden ohne Straßenbahn? Undenkbar! Dieser Band eröffnet eine Buchreihe, die sich systematisch mit den nach 1945 in Dresden noch vorhandenen Straßenbahnstrecken beschäftigt und ihre Entwicklung bis in die 1990er-Jahre mit vielen wertvollen Bilddokumenten und Grafiken beschreibt. In diesem Band werden die Linien vom Postplatz im Herzen der Stadt jeweils in Richtung Westen vorgestellt.

Rezension: Die deutschen Schnellzug-Lokomotiven

Die-deutschen-Schnellzug-Lokomotiven Es sind ziemlich genau 6.600 Lokomotiven, die hier in Wort, Bild und Tabelle ihren Platz finden. Darunter die 1A1 und die Crampton als die ältesten, die preußische S3 als die zahlenstärkste, die Reichsbahn-05 als die schnellste, die bayerische S3/6 als die vielleicht gelungenste und die ölgefeuerte Dreizylinder-01 der Bundesbahn als die stärkste. Andreas Knipping definiert die Schnellzuglokomotive anhand des zwingenden Kriteriums der großen Antriebsräder und arbeitet ihre Evolution von etwa 1850 bis zu den letzten Verfeinerungen um 1960 mit vielen Irrwegen und schönen Erfolgen heraus.

Rezension: 101 Dinge die ein Modell-Eisenbahner wissen muss

Seit dem 19. Jahrhundert begeistern verkleinerte Modelle der großen Loks und Züge alt und jung – sogar Goethe bekam 1829 ein Modell der englischen »Rocket«, für seine Enkelin, so steht es im Goethe-Museum zu lesen. Peter Wieland und Martin Menke erkunden die Geschichte der Modelleisenbahn, klären über kuriose, amüsante und interessante Fakten auf und beschreiben die wichtigsten Dinge, die ein Modellbahn-Freund wissen muss. Ein Handbuch für jeden, der sich für Modelleisenbahnen interessiert.


... Rezension: Sutton Zeitreise - Eisenbahn Bücher

Rezension: Eisenbahn im Saarland

Rezension Eisenbahn im Saarland„Was hat es nicht alles schon mal gegeben in unserem Saarland“,- dieser Satz aus dem Vorwort (Seite 6) könnte Programm sein für eine große Anzahl von Landschaften / Bundesländern in Deutschland: Veränderungen an der Eisenbahn und der Eisenbahn-Infrastruktur sind allgegenwärtig sichtbar, leider viel zu häufig verbunden mit den Begriffen „Still-Legung“, „Abbau“, „Zurückbau“,- viel zu häufig liest und hört man „einmal weg, für immer weg“, Wieder-Inbetriebsetzungen sind der Politik zu teuer. „Eisenbahnen im Saarland, einst und jetzt“ spannt die Brücke zwischen früher und heute, und der Leser / die Leserin tut gut daran, die zuvor angesprochenen sogenannten „Veränderungen“ beiseite zu schieben, damit man sich an diesem Buch erfreuen kann. Der Verfasser bietet 54 Bildpaare und Vergleiche an, auf jeweils einer Doppelseite: So sah es früher aus, so sieht die Aufnahmestelle des 1. Fotos heute auf dem 2. Foto  aus. Neben den rein auf die Eisenbahn bezogenen Aspekten gibt der Verfasser in Texten und Bildern  „einen grundlegenden Einblick in viele Bereiche der Geschichte“ (Vorwort des Verfassers Seite 7), vor ...

Rezension: Borkumer Kleinbahn - (Diekenbrock / Michalsky, Sutton Verlag)

Borkumer Kleinbahn - (Diekenbrock / Michalsky, Sutton Verlag)„Wir … fühlen uns der Insel und ihrem Bähnchen seit über 30 Jahren verbunden“, „ … sehr viele persönliche Eindrücke, die wir durch ein „wir“ verdeutlichen“ (Vorwort S. 7). So ist dieses Buch keine Veröffentlichung über eine beliebige Bahn, sondern in jedem Text, in jedem Foto werden das Engagement, die Freude an der Thematik, die persönliche Beziehung der Verfasser zur Insel Borkum und der Inselbahn deutlich. Hier steht nicht die Insel Borkum isoliert im Fokus, sondern die Verfasser stellen die Verknüpfung  mit dem Festland, dem Hafen Emden sowie mit den benachbarten Häfen in den Niederlanden her und zeigen über die letzten 60 Jahre hinweg auch die Bahnverbindungen zwischen Borkum und dem Ruhrgebiet mit seinem Potential an Feriengästen auf,- hier wird die enge Verbindung der Verfasser zum Verein Eisenbahnfreunde OnWheels deutlich. Das Inhaltsverzeichnis weist 4 Kapitel auf, in denen jeweils dem Weg von der Vergangenheit zur Gegenwart gefolgt wird. Die „Bewegte Geschichte der Inselbahn“ (Kapitel 1) bietet für den nicht sachkundigen Leser mit Sicherheit eine ganze Reihe an neuen Informationen über die Zeit von 1914 bis 1945,-

Rezension: Von Holzkirchen nach Lenggries

Rezension Von Holzkirchen nach LenggriesDreimal von Holzkirchen ins Oberland,- nach Bayrischzell, nach Tegernsee und nach Lenggries. Dreimal wechselvolle Geschichte dreier Bahnstrecken, bei denen es mit Sicherheit nicht immer unkompliziert zugegangen ist („Integral“-Triebwagen …), wenngleich man auch in erster Linie die idyllischen Landschaften im Kopf hat und mehr oder weniger an Beschauliches und Erholung denken mag. Auch in diesem Band hat sich der Autor akribisch mit der Materie auseinandergesetzt und ein hochinteressantes Buch verfasst. Bahntechnisch und geografisch ist der Rezensent nicht unbedingt ein „Insider“ dieser Gegend, - wenn Verlag und Verfasser einen größeren Leserkreis erreichen wollen, der über die Region hinausgeht (was anzunehmen ist), dann hätte der Abdruck einer Streckenkarte sicherlich eine gute Orientierungshilfe bieten können; so hängen die Grafiken auf S. 6 etwas „in der Luft“. Sieht man von solch einer Verbesserungsmöglichkeit ab, so gelingt es dem Verfasser mit seinen Texten, den Lesern die Geschichte dieser Bahn verständlich und – der Rezensent mag dieses „Modewort“ eigentlich nicht! – spannend zu vermitteln. ...

Rezension: Eisenbahnen in Bayern

Rezension Eisenbahnen in BayernBereits der Titel des Buches weckt beim Rezensenten die Erwartung, eine Übersicht in Wort und Bild über die vielfältige Eisenbahnwelt im Bundesland Bayern zu erhalten. Und die Erwartungen werden auf den 120 Buchseiten nicht enttäuscht. Das Buch beginnt einleitend mit der sehr informativen Erläuterung zur Geschichte der vielfältigen Eisenbahnen in Bayern. Die textliche Betrachtung beginnt mit der allerersten betriebenen Strecke zwischen Nürnberg und Fürth im Jahr 1835, beschreibt das starke Wachstum des Schienennetzes in der Nachfolgezeit bis in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts. Dann folgte vor allem in den 60er bis 80er Jahren das Sterben von Regionalbahnstrecken, aber auch deren Ertüchtigung in Form von Elektifizierungen. Das Buch ist gegliedert in die 3 Regionen Franken, Oberpfalz und Niederbayern sowie Schwaben und Oberbayern, eine wie der Rezensent findet sehr  klug vom Autor ausgewählte Einteilung. Vor jedem der 3 Kapitel beschreibt der Autor die jeweiligen Besonderheiten der betrachteten Regionen, vor allem die Geschichte der eingestellten und ....

Rezension: Dampfloks in Ost-Berlin

Rezension Dampfloks in Ost-BerlinHier waren eine Reihe von „Dampfzug – Guckern“ und Fotografen unterwegs, und das Ergebnis ist ein wahres Bilderbuch mit „Faszinierende(n) Fotografien aus den 60er- bis 80er- Jahren“ (Untertitel des Buches). Der Autor setzt Schwerpunkte, um die Fülle an Bildmaterial zu ordnen: Im Zentrum Berlins, am Stadtrand und in den Bahnbetriebswerken. Und dann der „Laufsteg der Dampfrösser“, - Blicke über den Grenzzaun hinweg auf die vorbeifahrenden Loks und Züge  auf der „anderen Seite“, Fahrzeuge in der Seitenansicht (rüber klettern konnte man ja nicht!). Es fällt auf, dass den damals noch jüngeren Fotografen es immer wieder gelungen ist, trotz manchen Unbehagens wegen der „Beäugung“ durch Wachpersonal derartig hervorragende Fotos zu machen. Im Rahmen der „Devisenbeschaffung“ mag eine Reihe  West-Fotografen in den 1980er Jahren das Glück gehabt haben , ebenfalls noch Dampfzüge abzulichten, aber die „Ausbeute“ der in diesem Bildband aktiven Fotografen ist wahrlich faszinierend. Die Fotos sind mindestens halbseitig, überwiegend in Farbe und ausnahmslos in bester Druck-Qualität....

Rezension: Die Marschbahn

Rezension: Die MarschbahnDiekenbrock / Michalsky – dieses Autorenteam hat in den letzten Jahren mit diversen Veröffentlichungen im Sutton Verlag die Freunde der Eisenbahn durch ihre Fachkenntnisse überzeugen können. Dies ist auch bei diesem Band über die Marschbahn der Fall, ein Ergebnis der Tatsache, dass „das Autorenteam … zahlreiche Urlaube … entlang der Marschbahn verbracht (hat) … und mit der Strecke verbunden (ist)“ (Seite 7). Dabei ist es schon sehr wichtig und notwendig, dass die Leser, die nicht mit der Region Westliches Schleswig-Holstein so intensiv wie die Verfasser vertraut sind, bei der Lektüre ausführliches Kartenmaterial zur Verfügung haben, zumal der Plan auf Seite 9 nur einen groben (und historischen) Überblick bietet. Eine gute Sache sind der kurze Exkurs in die Entstehung und das Aussehen der Landschaft, die die Marschbahn durchquert,  der Blick in die Geschichte der Bahn und die komplizierte Anbindung der Insel Sylt bis zu den 1920er Jahren. Hemmnisse durch Kleinstaaterei und politische Konflikte sowie durch die geografischen Bedingungen verdeutlichen eindrucksvoll den wahrlich ... ==> weiter lesen

Rezension: Der Eisenbahnknoten Villach

Rezension: Der Eisenbahnknoten VillachWer sich nicht so gut mit der Geografie Österreichs auskennt, sollte  sich vor der Lektüre dieses Buches  zuerst an Hand einer Landkarte orientieren, dann  sich auf der Webseite der Stadt Villach über Fakten und Daten informieren und schließlich eine Karte der Bahnstrecken Österreichs heranziehen,- auf diese Weise wird der Leser das Buch „Der Eisenbahnknoten Villach“ voll „ausschöpfen“ und darin viel Interessantes entdecken können. Villach, ca. 63.000 Einwohner, ist wahrlich keine Metropole,- aber die Zahlen auf Seite 35 sind eindrucksvoll: „In der ersten Märzwoche  2021 fanden pro Tag im Schnitt ca. 300 Zugfahrten sowie ca. 470 Verschubfahrten statt“; im Jahr 2019 gab es rund 1,5 Mio. Fahrgäste im Nahverkehr, 830.000 Reisende im Fernverkehr. Die Bedeutung dieses Bahnknotens dokumentiert der Verfasser eindrucksvoll in allen den Fotoseiten vorgeschalteten Texten, in denen er Geschichte und Entwicklung von Bahnhöfen und Bahnlinien rund um Villach, die nationalen und internationalen Verbindungen durch und von Villach ausgehend früher und heute beschreibt, und dies in einer Weise, die man ... ==> weiter lesen

Rezension: Sutton - Schienenverkehr an Mosel und Saar

Rezension: Sutton - Schienenverkehr an Mosel und SaarEine Reise in eine der schönsten deutschen Urlaubslandschaften unternimmt jeder, der dieses Buch zur Hand nimmt. Die Verfasser beweisen hier, dass sie unterwegs waren und Bescheid wissen, sachkundig sind und ein gutes Händchen bei der Auswahl von Fotos aus den letzten fast 60 Jahren hatten. So ist eine kurzweilige, aber informative Dokumentation entstanden, die Interesse weckt, sich Landschaft und Eisenbahn an Mosel und Saar selbst anzuschauen. Den einzelnen Abschnitten innerhalb der Hauptkapitel sind gut lesbare und für den auf Fotos erpichten Eisenbahnfreund keineswegs langweilige  Texte vorgeschaltet, mit Ausführungen darüber, wie es einmal war und wohin „der Zug heute geht“. „Kleine Streckenkunde“ (1. Kapitel, mit einer Streckenübersicht) weist knapp auf landschaftliche Gegebenheiten hin, bietet sowohl dem historisch als auch dem eisenbahn-historisch interessierten Leser eine Art Nachhilfe-Unterricht  im Hinblick auf das Miteinander ( nach langen Jahren des Gegeneinanders) mit den westlichen Nachbarn Frankreich und Luxemburg. Hier ist es einfach nur erfreulich, dass die Grenzen durchlässig sind; die ...

Rezension: Sutton - Die Tegernsee Bahn - Eisenbahnen im Oberland

Rezension: 5Die Tegernsee Bahn - Eisenbahnen im OberlandDieser Reiseführer bietet eine spannende Entdeckungsreise durch Graubünden und Teile der Kantone Wallis und Uri. Auf dem ausgedehnten Schmalspur-Eisenbahnnetz ist der berühmte Glacier Express unterwegs, bekannt als langsamster Schnellzug der Welt. Seit 1930 verbindet er St. Moritz mit Zermatt und durchquert eine der schönsten und eindrucksvollsten Alpenregionen. Eine Fahrt mit dem Glacier Express gestaltet sich als spannendes Ensemble zwischen Eisenbahnromantik und traumhafter Natur. Die erlebnisreiche Bahnfahrt mit dem Glacier Express führt vom Engadin über den Albulapass, durch die grandiose Rheinschlucht, vorbei am...
Rezension: Wer diese DVD gesehen hat, weiß nun mehr Bescheid über „Berühmte Züge und Lokomotiven“ (Untertitel) des IC-Verkehrs von den Anfängen ca. 1970 bis zur Gegenwart. Und der Betrachter mag staunen ob der Vielfalt an Wagengarnituren, Triebfahrzeugen und Konzepten. Wieder etwas boshaft geneigt, kann man auch von einem Konzept- und Triebfahrzeug-Wirrwarr sprechen …, natürlich keine Schwäche der Produktion, sondern ein Pluspunkt: ...

Rezension: Sutton - Eisenbahnen in Hessen

Eisenbahnen in Hessen

Christoph Riedel lädt mit rund 150 Fotografien zu einer spannenden Zeitreise durch vier Jahrzehnte Bahngeschichte von den 80er-Jahren bis heute ein. Die beeindruckenden Aufnahmen dokumentieren den Wandel im Personen- und Güterverkehr auf und neben den Schienen, die wichtigsten Bahnhöfe und Fahrzeuge. Ein Muss für Bahnliebhaber, Technikfans und alle, die sich für den Bahnverkehr in Hessen interessieren.
Rezension:Die Texte dieses Buches zeigen komprimiert und faktenreich vieles von dem auf, was einmal war und was geblieben ist; sie zeigen aber auch Perspektiven dafür auf, was geplant ist und was unbedingt noch zu leisten ist bei infrastrukturellen Maßnahmen zur Anpassung des Schienennetzes in Hessen an die Erfordernisse des Güter- und Fernverkehrs sowie an die sich wandelnde Einstellung der Bevölkerung dem ÖPNV gegenüber. .... ==> weiter

Rezension: Sutton - Eisenbahnen in Hessen

Eisenbahnen in Hessen

Christoph Riedel lädt mit rund 150 Fotografien zu einer spannenden Zeitreise durch vier Jahrzehnte Bahngeschichte von den 80er-Jahren bis heute ein. Die beeindruckenden Aufnahmen dokumentieren den Wandel im Personen- und Güterverkehr auf und neben den Schienen, die wichtigsten Bahnhöfe und Fahrzeuge. Ein Muss für Bahnliebhaber, Technikfans und alle, die sich für den Bahnverkehr in Hessen interessieren.
Rezension:Die Texte dieses Buches zeigen komprimiert und faktenreich vieles von dem auf, was einmal war und was geblieben ist; sie zeigen aber auch Perspektiven dafür auf, was geplant ist und was unbedingt noch zu leisten ist bei infrastrukturellen Maßnahmen zur Anpassung des Schienennetzes in Hessen an die Erfordernisse des Güter- und Fernverkehrs sowie an die sich wandelnde Einstellung der Bevölkerung dem ÖPNV gegenüber. .... ==> weiter

Rezension: Sutton - Von Holzkirchen nach Bayrischzell

Stefan Wittich präsentiert rund 150 bisher unveröffentlichte historische und aktuelle Bilder aus dem Zeitraum von 1911 bis heute, die zu einer kurzweiligen und spannenden Zeitreise mit der Bahn zwischen Holzkirchen und Bayrischzell einladen. Er dokumentiert die wechselvolle Geschichte der Bahnlinie, die ihre Entstehung zwei Kohlebergwerken verdankt und auf der einst auch der Güterverkehr eine wichtige Rolle spielte. Wittich, Stefan§Stefan Wittich, Jg. 1961, kam nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre zum Bayerischen Rundfunk, wo er in verschiedenen Funktionen tätig war. Seit seiner Jugend beschäftigt er sich mit Themen rund um die Eisenbahn. Spezialisiert hat er sich auf das Eisenbahnwesen in Italien, über das er auch regelmäßig als Autor in Fachzeitschriften schreibt.

Rezension: Sutton - Mit dem Zug über die Ostsee

Mit 180 historischen und aktuellen Fotografien präsentiert Lars-Kristian Brandt die bewegte Geschichte der Vogelfluglinie von Puttgarden nach Rødbyhavn. Faszinierende Aufnahmen mit einzigartigen Impressionen der Fährschifffahrt laden zu einer kurzweiligen Reise in die Vergangenheit und Gegenwart ein. Dieses facettenreiche Fotoalbum wird Freunde der Schifffahrt genauso begeistern wie Kenner der Eisenbahngeschichte.

Rezension: Sutton - Die Eichsfelder Eisenbahn

Das Eichsfeld: Der Rezensent muss zugeben, dass es einiger Landkarten, einer Verkehrswegekarte, der im Buch abgedruckten historischen Karte und der Streckenkarten im Vor- und Nachsatz bedurfte, um eine „Feinjustierung“ und exakte Verortung vorzunehmen,- bisher war man meist nur mit Auto oder Bahn durchgefahren oder man hatte sich im Umfeld (südliches Harz-Vorland, am Rande des Thüringer Waldes) aufgehalten. Die beiden Streckenkarten bieten hervorragende Hilfen bei der Erschließung von Texten und Fotos; begleitet von einer topografischen Karte der Region werden die Streckenverläufe, besonders die der (leider stillgelegten) Nebenbahnen, erst richtig deutlich. Das Inhaltsverzeichnis nennt zwei ausführliche Kapitel, die sich mit Hauptbahnen und Nebenbahnen im Eichsfeld der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts befassen. Jede der präsentierten Bahnstrecken wird fotografisch dokumentiert, ihre Geschichte in einem kurzen vorangestellten Text erläutert. Das Ensemble von Texten, Fotos und Streckenkarten zeichnet ein anschauliches Bild davon, wie es „damals“ war. Besonders gelungen ist der fast dreiseitige Einleitungstext: ...

Rezension: Sutton - Mit Volldampf durchs Muldental

Der erste Absatz der Einleitung konfrontiert den Leser mit der Realität, die an so manchen Orten, in so manchen Regionen Deutschlands anzutreffen ist: „Bemerkenswerte Bedeutung dieses Landstrichs“, „… ein beliebtes Naherholungsgebiet…“, „… laden zum Verweilen ein …“, und dann: „… die seit 20 Jahren stillgelegte Eisenbahn“ (Vorwort S. 5), also bedienen wir uns wieder fleißig des Autos, um diese Landschaft zu erreichen? Mancher Erholungssuchende kann und will nicht das Fahrrad benutzen! Der Blick zurück und die Reise in die Vergangenheit der Muldentalbahn, den der Verfasser mit Text und Fotos unternimmt, machen das Stilllegungs-Trauerspiel erst recht deutlich. Der Verfasser dokumentiert die Bahnlinie durchs Muldental von Süd nach Nord aus der Sicht der 1980er Jahre in drei Abschnitten; dem Leser leisten bei der Lektüre die beiden Strecken- bzw. Verkehrswegekarten eine wichtige Hilfe, so kann er sich orientieren, die Fotos zuordnen und ist direkt vor Ort. Jedem dieser Kapitel ist ein kurzer Textteil vorgeschaltet; hier lernt der Leser die Geschichte und einige Besonderheiten beim Bau der Strecke sowie die ...

Rezension: Sutton - Dieselstrecken zwischen Dinau und Bodensee

Der renommierte Eisenbahnfotograf und Buchautor Christoph Riedel präsentiert rund 150 überwiegend unveröffentlichte Fotografien aus den letzten drei Jahrzehnten, die eindrucksvoll den Betriebsalltag und die eingesetzten Fahrzeuge auf den Dieselstrecken zwischen Donau und Bodensee dokumentieren. Dieser Bildband ist ein Leckerbissen für Eisenbahn- und Technikfans.

Rezension: Sutton - Niederrhein - 50 Hightlights aus der Bahngeschichte

Die Bahnexperten Daniel Michalsky und Manfred Diekenbrock präsentieren 50 Höhepunkte aus der Geschichte des Bahnverkehrs im Niederrhein. Diese kompakte und reich bebilderte Zusammenstellung erinnert schlaglichtartig an Fahrzeuge, Strecken und Bahnhöfe, die die Region und seine Infrastruktur nachhaltig prägten und teils bis heute Spuren hinterlassen. Ein Muss für alle, die sich für den Niederrhein und seine Bahngeschichte interessieren.

Rezension: Sutton - Brennerbahn und Pustertalbahn

Dieser Bildband präsentiert die umfassende Geschichte von Brennerbahn und Pustertalbahn in historischen und aktuellen Bildern von 1864 bis heute. Die Überwindung der Alpen auf dem Schienenweg war und ist eine ingenieurtechnische Leistung. Auch die Brennerbahn veränderte die Landschaft nachhaltig. Durch die Trennung Tirols entstand eine technische Grenze. Heute stellt sich die Frage nach einer neuen Herausforderung: dem Brennerbasistunnel.

Rezension: Sutton - Mit der Eisenbahn von Nürnberg nach Regensburg

Rund 160 historische Fotografien laden zu einer kurzweiligen und informativen Eisenbahnfahrt von Nürnberg nach Regensburg ein. Der Leser besucht anhand zumeist unveröffentlichter Aufnahmen herausragende Kunstbauwerke an der Strecke wie die Donaubrücke bei Kleinprüfening, die Bogenbrücke bei Ochenbruck und den Felstortunnel bei Etterzhausen und lernt die Fahrzeuge und Bahnhöfe kennen. Ein Muss für alle Technikliebhaber und Freunde der Eisenbahn.

Rezension: Sutton - Mit Volldampf durch Ostwestfalen

160 faszinierende Fotografien laden zu einer Fahrt mit dem Texas-Wackel-Express ein. Die beeindruckenden Bilder dokumentieren den Aufschwung in den Betrieben und Ibbenbührer Steinkohleschächten durch den Anschluss an die Bahn sowie den Schülerverkehr in den 50er- und 60er-Jahren. Technikfreunde kommen bei Aufnahmen der in den vergangenen hundert Jahren eingesetzten Eisenbahnen voll auf ihre Kosten.

Rezension: Sutton - Ruhrgebiet. 55 Highlights aus der Bahngeschichte.

Ruhrgebiet. 55 Highlights aus der Bahngeschichte. Manfred Diekenbrock und Daniel Michalsky präsentieren 55 Höhepunkte des Bahnverkehrs im Ruhrgebiet. Diese einzigartige Zusammenstellung erinnert schlaglichtartig an Fahrzeuge, Strecken und Bahnhöfe, die das Revier und seine Infrastruktur zum Teil bis heute prägen. Dieser reich bebilderte Band ist ein Muss für Technikinteressierte und Eisenbahnliebhaber.

Rezension: Sutton - Nahverkehr im Bergischen Land

Der Journalist Bernd Franco Hoffmann präsentiert 55 Höhepunkte des Nahverkehrs im Bergischen Land. Diese einzigartige Zusammenstellung erinnert schlaglichtartig an Fahrzeuge, Strecken und Bahnhöfe, die das Bergische Land und seine Infrastruktur zum Teil bis heute prägen. Dieser reich bebilderte Band ist ein Muss für Technikinteressierte und Eisenbahnliebhaber.

Rezension: Sutton - Straßenbahnen im Saarland

Mit rund 160 größtenteils unveröffentlichten Aufnahmen wecken Roland Priester und Stephan Lücke nostalgische Erinnerungen an die Straßenbahnbetriebe im Saarland. Die Bilder dokumentieren Geschichte und Betriebsalltag der Saarbahn zwischen Saargemünd und Lebach sowie der Straßenbahnbetriebe in Saarbrücken, Neunkirchen, Saarlouis und Völklingen. Ein Muss für alle Straßenbahnfreunde.

Rezension: Sutton - Hauptbahnen in Nordrhein-Westfalen

Rezension: Sutton - Hauptbahnen in Nordrhein-WestfalenDer leidenschaftliche Eisenbahnfotograf und Autor Christoph Riedel aus Lüdenscheid präsentiert in diesem Band rund 160 beeindruckende Aufnahmen, die den abwechslungsreichen Betrieb auf den Hauptbahnen in Nordrhein-Westfalen seit 1980 dokumentieren.

Rezension: Sutton - Planbetrieb auf schmaler Spur - Strecken zwischen Ostsee und Erzgebirge

Eisenbahnfotograf Christoph Riedel präsentiert rund 200 faszinierende Aufnahmen, die den regulären Schmalspurbetrieb auf insgesamt neun Strecken in Ostdeutschland dokumentieren. Ob Molli, Rasender Roland oder Wilder Robert - hier ist für Liebhaber der Schmalspurbahnen garantiert etwas dabei. Ein Muss für alle Eisenbahnfreunde.

Rezension: Sutton - Mit Volldampf durch den Harz

Bahnexperte Ingo Thiele präsentiert rund 170 größtenteils unveröffentlichte faszinierende Fotografien, die den Einsatz der legendären Dampflokomotiven auf den Schmalspurstrecken der Brockenbahn, der Selketalbahn und der Harzquerbahn dokumentieren. Die beeindruckenden Aufnahmen lassen die Herzen jedes Dampflokliebhabers höherschlagen. Dieser Bildband ist ein Muss für alle Eisenbahnfreunde und Technikfans.

Rezension: Sutton - Die Madonnenlandbahn – durch den Odenwald

Die Madonnenlandbahn – Durch den Odenwald zum MainAnne Grießer präsentiert rund 160 meist unveröffentlichte Bilder, die zu einer spannenden Zeitreise in die Geschichte der legendären Madonnenlandbahn einladen und erstmals in Buchform den Bahnalltag zwischen Seckach, Buchen, Walldürn und Miltenberg anschaulich dokumentieren. Dieser Bildband ist ein Muss für alle Eisenbahnfreunde und Technikfans.

Rezension: Sutton - Die Volmetalbahn und ihre Nebenstrecken

Die-Volmetalbahn-und-NebenstreckenVon Hagen durch den Goldbergtunnel zum markanten Stellwerk Brügge und weiter über Meinerzhagen bis Gummersbach und Dieringhausen: Viele Jahrzehnte verband die Strecke durch das malerische Volmetal Hagen mit dem Oberbergischen - und hoffentlich bald wieder! 140 brillante Fotos zeigen die Strecken, die Schönheit der Landschaft und natürlich das eingesetzte Zugmaterial im Wandel der Zeit.

Rezension: Sutton - Eisenbahn im Sauerland

Die-Volmetalbahn-und-NebenstreckenBahnexperte Christoph Riedel aus Lüdenscheid präsentiert rund 160 faszinierende Bilder der schönsten Strecken und wichtigsten Fahrzeuge aus vier Jahrzehnten. Die beeindruckenden Aufnahmen dokumentieren den Wandel im Personen- und Güterverkehr auf und neben den Schienen, die wichtigsten Bahnhöfe und Fahrzeuge. Ein Muss für Bahnliebhaber, Technikfans und alle, die sich für den Bahnverkehr im Sauerland interessieren.

Rezension: Sutton - Auf Nebenstrecken durch Münsterland

Auf Nebenstrecken durch MünsterlandChristoph Riedel präsentiert rund 160 beeindruckende Fotografien aus den letzten vier Jahrzehnten, die zu einer kurzweiligen Reise in die Geschichte des Schienenverkehrs auf den Nebenstrecken im Münsterland einladen. Die faszinierenden Aufnahmen dokumentieren die eingesetzten Fahrzeuge, Bahnbetriebswerke und Anschlussbahnen. Ein Muss für alle Eisenbahnliebhaber und Technikfans.

Rezension: Sutton - Die badische Hochrheinstrecke

Die badische Hochrheinstrecke [Mit Volldampf durch Thüringen] Die 143,6 Kilometer lange Hochrheinstrecke zwischen Basel und Konstanz wurde als Teil der Badischen Hauptbahn von den Großherzoglichen Badischen Staatseisenbahnen erbaut. Im Jahr 1856 wurde der erste Teil zwischen Basel Badischer Bahnhof und Waldshut eröffnet. Der Eisenbahnkenner Rudolf Schulter präsentiert rund 160 zumeist unveröffentlichte Aufnahmen aus den letzten so Jahren und Streckenpläne, die den Personen- und Güterverkehr zwischen Basel, Waldshut, Erzingen und Schaffhausen. Singen, Radolfzell und Konstanz eindrucksvoll veranschaulichen. Die faszinierenden Bilder dokumentieren die eingesetzten Triebfahrzeuge. die Elektrifizierung einzelner Abschnitte sowie den Ausbau auf Doppelspur und den Wandel der Bahnhöfe in den letzten Jahrzehnten.

Rezension: Sutton - Mit Volldampf durch Thüringen

Mit Volldampf durch ThüringenMit Volldampf durch ThüringenBahnexperte Ingo Thiele präsentiert rund 160 größtenteils unveröffentlichte faszinierende Fotografien, die den Einsatz der legendären Dampflokomotiven inmitten der wunderschönen Thüringer Landschaft dokumentieren. Die beeindruckenden Aufnahmen lassen die Herzen jedes Dampflokliebhabers höher schlagen. Der leidenschaftliche Eisenbahnfotograf Ingo Thiele erinnert mit rund 180 unver-öffentlichten Farbfotografien an die Höhepunkte der ausgehenden Dampflok-Ära in den zoer- und Soer-Iahren und lädt zu einer nostalgischen Dampflokfahrt durch Thüringen ein. Die einzigartigen Aufnahmen wecken unzählige Erinnerungen an vergangene Zeiten und dokumentieren die letzten preußischen .Rösser" im Regelbetrieb auf den Steilstrecken über den Rennsteig, den Betrieb auf der Saalebahn sowie die Bedeutung des Knotenpunktes Gera.

Rezension: Sutton - Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland

Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und MünsterlandManfred Diekenbrock und Daniel Michalsky präsentieren rund 160 historische und aktuelle Aufnahmen, die den Bahnverkehr zwischen Oberhausen, Dorsten, Coesfeld und Rheine kurzweilig dokumentieren. In ihrem Buch steht der heute noch befahrene nicht-elektrifizierte Abschnitt zwischen Gladbeck und Coesfeld im Vordergrund. Werner Häselers Fotos vom Dampfbetrieb der 1960er-Jahre in Dorsten sind einzigartige Dokumente aus der Zeit, als neben zahlreichen Güterzügen und Personenzügen auch noch Eilzüge die Strecke befuhren. Auch die 1980er Jahre und der Übergang zu grundlegenden Erneuerungen im Fahrzeugpark im Rahmen der Bahnreform werden mit vielen Fotos dokumentiert. Doch auch heute hat der Bahnbetrieb zwischen Ruhrgebiet und Münsterland viele reizvolle Seiten und zeigt positive Ansätze für die Zukunft der Bahn im eher ländlich geprägten Gebiet am Rande des Ruhrgebiets. Sehr intensiv beschäftigen die Autoren sich mit dem Betrieb rund um Dorsten. Geschichte und Gegenwart von Anschlussbahnen werden ebenso behandelt wie aktuelle Projekte: Regionale 2016, Bürgerbahnhof und 'BahnLandLust – Steig ein! Steig auf! ...

Rezension: Sutton - Eisenbahndreieck Essen - Bochum - Wanne-Eickel

Manfred Diekenbrock und Daniel Michalsky dokumentieren anhand von rund 140 zumeist unveröffentlichten Fotografien den Betriebsablauf im Eisenbahndreick Essen, Bochum, Wanne-Eickel. Die beeindruckenden Aufnahmen erinnern an die eingesetzten Fahrzeuge, Zechen- und Anschlussbahnen, den Güter-, Fern- und Regionalverkehr sowie deren Bedeutung für den Bergbau. Ein Muss für alle Eisenbahnfreunde.

Rezension: Sutton - Eisenbahnen im Saarpfalz-Kreis

Mit Eröffnung der Bahnstrecke Homburg-Kaiserslautern 1848 fuhr der erste Zug auf dem Gebiet des heutigen Saarlandes. Für die Kohlegruben und die Industrie vereinfachte sich durch die Bahnstrecke bis zum Rhein bei Ludwigshafen der Warentransport deutlich. Fahrdienstleiter Florian Bender lädt mit rund 140 großteils unveröffentlichten Fotos, Gleisplänen und Fahrkarten zu einer Reise mit Ludwigsbahn, Bliestalbahn, Glantalbahn und Hornbachbahn ein.

... Rezensionen: Eisenbahn Kurier - Eisenbahn Bücher

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die Braunschweigische Landes-Eisenbahn

Eisenbahn-Kurier Elektrische Bahnen – Entwicklung, Bau und Betrieb der letzten 100 Jahre, Band 2Zwischen Braunschweig, Wolfenbüttel, Seesen und Fallersleben betrieb zwischen 1886 und 1937 die private Braunschweigische Landes-Eisenbahn ein 108km langes Netz von Nebenbahnen. Ausgehend von der Residenzstadt Braunschweig, deren industrialisierter Randbezirk mit der dicht befahrenen Ringbahn erschlossen war, bediente das Netz den ländlichen Raum zwischen Heide und Vorharz. Das völlig eigenständige Unternehmen wirtschaftete sparsam und war über 50 Jahre lang eine Institution in der Region. Alles änderte sich, als die BLE 1938 verstaatlicht und das Streckennetz an die um Braunschweig entstehende Industrie und die sich neu entwickelnden Städte Salzgitter und Wolfsburg angepasst wurde. Von der BLE blieben die weiterhin im Güterverkehr wichtige Ringbahn und zwei typische DB-Nebenstrecken übrig, die mit großzügiger Ausstattung der Bahnhöfe, Fahrzeugvielfalt, gutem Verkehrsangebot und ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die DR Schmalspurbahnen 1965 - 1990

Im Gebiet der sowjetischen Besatzungszone und späteren DDR gab es von der Ostseeküste bis zum südlichen Sachsen und vom Harz bis in den Spreewald eine Vielzahl von Schmalspurbahnen unterschiedlicher Spurweite und Eigentumsformen. Die alliierte Siegermacht UdSSR ließ Strecken demontieren und verfrachtete die Gleise und Fahrzeuge nach Osten. Jahre später begann auch in der DDR der Verkehrsträgerwechsel: Alle Schmalspurbahnen sollten abgebaut werden. Doch dann erkannte man, dass einige Strecken touristisches Potenzial bieten und deshalb erhalten bleiben sollten. Seit 1990 publiziert der EK-Verlag jährlich in der EK-Themenreihe 'Die DR vor 25 Jahren' auch das Kapitel 'Schmalspurig durchs Reichsbahnland'. Der durch mehrere Publikationen bekannte EK-Autor Wilfried Rettig hat daraus eine Chronik der zwischen 1965 und 1990 betriebenen DR-Schmalspur­bahnen verfasst. Diesen 'Lebensläufen' steht ein Rückblick auf die Zeit von 1945 bis 1965 voran, beschreibt die Reparations­leistungen, die Verstaatlichung der Privatbahnen und den einsetzenden Verkehrsträgerwechsel.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland 18: Sachsen

Eisenbahn Elektrische Bahnen – Entwicklung, Bau und Betrieb der letzten 100 Jahre, Band 2Der Schwerpunkt im östlichen Sachsen liegt ganz klar auf dem vielfältigen Betrieb in der Landeshauptstadt Dresden, der in seiner Geschichte mehrere Betriebe zum heutigen Unternehmen vereinte. Doch auch abseits der Großstadt gibt es in der Region bis heute interessante Straßenbahnen zu sehen - von der Überlandbahn im Kirnitzschtal über die Museumspferdebahn in Döbeln bis zum kleinen Betrieb in Görlitz, direkt an der Grenze zu Polen. Darüber hinaus rollten früher auch Bahnen in den Städten Freiberg, Meißen, Riesa und Zittau, die alle bereits lange vor dem Zweiten Weltkrieg ihren Verkehr einstellten.

333x Schienenverkehr Superlative & Kuriositäten

333x Schienenverkehr Superlative & Kuriositäten Gelungene Mischung aus harten Fakten und unterhaltsamen Infos. Handlich. Praktisch. Gut: Wissen to go für jeden Eisenbahnfan. Schnell mit der Eisenbahn fahren, ohne dass man krank wird? Über die Berge von Wien nach Triest? Ja, auch Eisenbahnvisionen galten als Spinnerei. Die Pioniere wurden verlacht. Der Siegeszug des Schienenverkehrs war dennoch unaufhaltsam. Michael Dörflinger nimmt Sie mit auf die Reise zu den Superlativen und Kuriositäten der Bahngeschichte und -gegenwart.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Kursbuch deutschen Museums Eisenbahnen 2021

Das „Kursbuch der deutschen Museums-Eisenbahnen“ ist seit vielen Jahrzehnten ein handlicher Begleiter für die Freunde und Besucher der zahlreichen Museums-Eisenbahnen. In unserem informativen Handbuch finden Sie die Fahrplantabellen der aktiven Vereine, die mit ihren liebevoll restaurierten Zuggarnituren auf der eigenen Strecke, auf Privatbahn- oder DB-Gleisen unterwegs sind. Daneben werden übersichtlich und in kompakter Form die befahrenen Strecken, die Betriebstage, die vorhandenen und eingesetzten Triebfahrzeuge sowie eine Fülle aktueller Informationen vorgestellt. Mit den abgedruckten QR-Codes gelangen Sie zudem schnell über Ihr Smartphone direkt zur Internetseite der jeweiligen Bahn und finden dort weitere Informationen für Ihren Besuch bei den Vereinen. Erleben Sie Eisenbahngeschichte aus erster Hand mit dem traditionellen Reiseführer vom Eisenbahn-Kurier.

... Rezensionen: Eisenbahn-Kurier - Eisenbahn Zeitschriften

Rezension: Eisenbahnkurier Special 144: V 160 – Familie (II)

Dieses wunderbar bebilderte Spezialheft des Eisenbahn Kurier beschreibt eindrucksvoll auf 100 Seiten die Geschichte der erfolgreichen Stammbaureihe V 160 bis hin zur BR 219. 1958 beauftragt, der erste Prototyp 1959 fertig, wurde 1960 durch die Firma Krupp die erste V 160 an die DB ausgeliefert. Dieses reich bebilderte EK-Special erzählt die mehr als 60 jährige Geschichte der zwischen den Baureihen V 100 und V 200 einzureihende einmotorige V 160 mit seinen Familienmitgliedern 215, 216, 217, 218 und 219. Das Heft beschreibt in erwarteter EK-Qualität in Wort und Bild den Werdegang der V 160 Familie, beginnend mit den auch heute noch als „Lollo“ bekannten ersten Serienmodellen bis zu den über 400 Serienloks der BR 218. Beschrieben werden die Versuche, die Fahrmotoren durch „Hilfsdieselmotoren“ oder durch „Gasturbinen“ zu entlasten. Die V 160 dienten der planmäßigen Ablösung des Dampflokbetriebs und waren in ganz Deutschland im leichten Reisezug- und Güterzugdienst auf den Hauptbahnen zuhause. Bilder aus ganz Deutschland beginnend auf Sylt ...

Rezension: Die DB vor 25 Jahren (Ost), 1996

Eisenbahnkurier Die DB vor 25  Jahren (Ost), 1996Dieses wunderbar bebilderte Spezialheft des Eisenbahn Kurier führt zurück in die interessanten Eisenbahnjahre kurz nach der Wende im Bereich der ehemaligen DR. In bekannter Art beschreibt das Heft in seinem Hauptteil in einer Übersicht das Jahres 1996 mit der bezeichnenden Überschrift „Reichsbahnland – Die DB AG auf dem Gebiet der ehemaligen RB“. Dieser lange bebilderte Artikel mit Rubriken wie „Reiseverkehr“, International, Fern, sowie Regional, des „Güterverkehrs“ sowie einer Beschreibung der damals aktiven Baureihen in Wort und Bild entführt den geneigten Leser, der sich für die Eisenbahn oder auch für die Geschichte der Nachwendezeit interessiert, in diese Zeit zurück. Die Reichsbahn im Umbruch, Ausbau der Hauptmagistralen, aber Rückbau des damals noch weit ausgebauten Regionalverkehrs. Und die Bilder lassen den Leser stutzen, es ist auffällig, auf den vielen Bildern finden sich keine mit Graffiti beschmierte Fahrzeuge, irgendwie noch einen heile Bahnwelt. Aufmacherartikel dieses tollen Heftes sind aber Bilder und Beschreibungen der damals noch vielfältigen Dampflokeinsätze. Und...

Rezension: Eisenbahnkurier Special 144: V 160 – Familie (I)

Die meisten Eisenbahnfreunde kennen seit Jahren die V 160,- im Regionalverkehr, im Fernverkehr, vor Güterzügen; diese Loks haben seit mehr als 2 Generationen das Bild auf nicht elektrifizierten deutschen Bahnstrecken bestimmt. Grund genug für 3  ausführliche Bild- und Text-Bände zur V 160 – Familie vom EK Verlag und für das EK Special 144,- das Special bestimmt nicht zum „Mal-eben-Durchblättern“, sondern dies ist eine hochinteressante Veröffentlichung, mit informativen Texten und Fotos, die diese Baureihe eindrucksvoll vom Beginn bis zur aktuellen Gegenwart dokumentieren.„V 160 – Loks bei der DB AG heute – Einsätze und Verbleib 2022“: Einsätze bei DB Regio, bei DB Fernverkehr sowie bei DB – Töchtern beweisen Leistungsfähigkeit und Bedeutung dieser Fahrzeuge,- obwohl doch die DB alles unternimmt, diese Baureihe zum alten Eisen zu überführen … (Frage des Rezensenten: Gibt es gleichwertigen Ersatz?). Wie dem auch sei, EK Special 144 beweist in Schrift und Bild, was in den Fahrzeugen dieser Baureihe steckt. Im Text wird die Geschichte der V 160 ...

Rezension: Die DB vor 25 Jahren (West), 1996

Dieses wunderbar bebilderte Spezialheft des Eisenbahn Kurier führt zurück in die wunderbaren Eisenbahnjahre kurz nach der Wende. In bekannter Art beginnt das Heft mit dem Jahresbericht 1996. Dieser lange bebilderte Artikel mit Rubriken wie „Fahrzeuge“, „Fernverkehr“, „Nahverkehr“, „Güterverkehr“, „Museumsbetrieb“ und noch einige andere führt den geneigten Leser, der sich schon damals für die Eisenbahn interessierte,  in diese seine Zeit zurück. Und die Bilder lassen den Leser stutzen, es ist auffällig, auf den vielen Bildern finden sich keine mit Graffiti beschmierte Fahrzeuge, irgendwie noch einen heile Bahnwelt. Aufmacherfoto dieses Heftes ist der fast einmalige Doppelstocktriebwagen der BR 670. Im Heft erfährt der Leser dann, welche Probleme letztendlich zur Ausmusterung dieses optisch so ansprechenden Fahrzeugs führten. Und weiter geht es in diesem wunderbaren Heft: Im beschriebenen Jahr 1996 erfolgte das Rollout der BR 101. Der Thalys fuhr Testfahrten in Deutschland, um dann im nächsten Jahr den regulären Betrieb zwischen Paris und Köln aufzunehmen. ...

Rezension: Die DB vor 25 Jahren (West), 1996

Die DB vor 25 Jahren (West), 1996In bekannter Art beginnt das Heft mit dem Jahresbericht 1996.Dieser lange bebilderte Artikel mit Rubriken wie „Fahrzeuge“, „Fernverkehr“, „Nahverkehr“, „Güterverkehr“, „Museumsbetrieb“ und noch einige andere führt den geneigten Leser, der sich schon damals für die Eisenbahn interessierte,  in diese seine Zeit zurück. Und die Bilder lassen den Leser stutzen, es ist auffällig, auf den vielen Bildern finden sich keine mit Graffiti beschmierte Fahrzeuge, irgendwie noch einen heile Bahnwelt. Aufmacherfoto dieses Heftes ist der fast einmalige Doppelstocktriebwagen der BR 670. Im Heft erfährt der Leser dann, welche Probleme letztendlich zur Ausmusterung dieses optisch so ansprechenden Fahrzeugs führten. Und weiter geht es in diesem wunderbaren Heft: Im beschriebenen Jahr 1996 erfolgte das Rollout der BR 101. Der Thalys fuhr Testfahrten in Deutschland, um dann im nächsten Jahr den regulären Betrieb zwischen Paris und Köln aufzunehmen. Die DB schickte bunte Ganzwerbeloks auf die Schienen, dazu kam der sog. Mauszug. Und im Jahr 1996 gab es den Versuch mit dem sog. Cargo-Sprinter (BR 690/691), um den Einzelwagengüterverkehr zu ...

Rezension: Eisenbahn Kurier Aspekte 44

Rezension: Eisenbahn Kurier Aspekte 44Wenn der Rezensent das neue Heft einmal im Jahr zur Bearbeitung erhält, möchte er jedesmal gern die “Fahrzeug-Politik“ der DB zum Gegenstand seines Kommentars machen, denn da gibt es eine ganze Menge zu kritisieren,- da kann man wirklich auch nur ungläubig mit dem Kopf schütteln … Wie dem auch sei: Der Verfasser der 4 Textseiten zum Einstieg in dieses Heft hat  schon ganze Arbeit geleistet und mit manchem bissigen Satz seine Meinung in Richtung DB und „kluger“ Entscheidungen der „Fachleute“ geschickt. Dafür wird ihm die Leserschaft wie der Rezensent ein hohes Lob zollen,- schließlich wird da ja auch eine Menge an Steuergroschen hin und her geschoben. Symptomatisch für eine Reihe nicht nachvollziehbarer Sachverhalte mag die Entscheidung sein, die 291 901 zu verschrotten, statt sie dem Museum Koblenz einfach mal unentgeltlich, als Geschenk für die Eisenbahnfreunde (und zahlende Bahnkunden), zu überlassen (siehe S. 8, rechte Spalte, 1. Absatz); ebenfalls erfrischend offen die Worte des Autors über die Baureihe 147. Aspekte 44 besticht nicht ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die DB V100

Die DB V100n

Als im Jahr 1958 die ersten Vorserienlokomotiven der Baureihe V 100 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert wurden, ahnte wohl noch niemand, dass damit eine der erfolgreichsten deutschen Diesellok-Konstruktionen entstehen würde. Bis 1965 stellte die DB insgesamt 745 Exemplare dieser Mittelklasse-Diesellokomotiven in unterschiedlichen Versionen (wahlweise mit 1.100 oder 1.350 PS Leistung sowie für Steilstrecken) in Dienst, die ab 1968 die ...
Rezension: „Die DB V100“: „Köln – Siegen – Kreuztal – Marburg“, - diese schon fast historisch zu bezeichnende Eilzug-Verbindung konnte der Rezensent von seinem Wohnhaus aus mehrmals täglich bei der Vorbeifahrt beobachten, mit 3 grünen „Mitteleinstieg-Wagen“ und – natürlich – mit einer purpurroten V 100. Auf dem nahegelegenen Güterbahnhof waren neben der allgegenwärtigen V 60 die Loks der Baureihe V 100 ständig mit Nahgüterzügen unterwegs, und die Fotos auf den Seiten 4/5 und 89 erinnern an den Tag, als 22 Viertklässler zusammen mit ihrem jungen Lehrer auf dem Güterbahnhof Kreuztal - streng bewacht vom Bahnpersonal ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - DB-Lokomotiven und Triebwagen

Eisenbahn Kurier - DB-Lokomotiven und TriebwagenHier ist das Jahresheft für den Statistiker: Mit Stand 1. Juli 2020 bietet diese Veröffentlichung einen Nachweis über alle Triebfahrzeuge, die unter der Flagge der DB auf deutschen Schienen unterwegs, zur Zeit abgestellt oder bei DB- oder anderen Museen und Museumsvereinen noch rollen. Wenn man das Stationierungs-Verzeichnis anschaut, wird man von der Vielzahl an Fahrzeugen überrascht,- hier hat die Redaktion wirklich so viel (eben alles!) zusammengetragen, dass der Laie staunen mag. Loks und Triebwagen werden chronologisch aufgelistet, das entsprechende Betriebswerk zugeordnet. Fußnoten weisen auf Besonderheiten hin. Der Leser kann die Bedeutung der Fußnoten (Abkürzungen und Anmerkungen) in einer Liste auf der letzten Seite nachlesen; das Umschlagen mag man als etwas lästig ansehen, könnte man vielleicht die Fußnoten in einem zusätzlichen Streifen beim hinteren Einband zum Ausklappen unterbringen? Wer sich neben der Statistik für das Erscheinungsbild der aktuellen DB interessiert, wird an den halbseitigen Farbfotos (immer im Wechsel mit den Statistik-Seiten) Gefallen finden; hier sind eine Anzahl der vorgestellten Triebfahrzeug-Reihen auf ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Special-136 Kohle und Erz

Montanindustrie und Eisenbahn sind eng miteinander verbunden. Einerseits ermöglichte erst die Eisenbahn zu Beginn der Industrialisierung, die notwendigen Rohstoffe Kohle, Koks und Erz in großen Mengen zu ihrer Verarbeitung in die Kraftwerke, Kokereien und Hüttenwerke zu transportieren sowie den fertigen Stahl und die daraus gefertigten Produkte in alle Welt zu liefern. Andererseits war und ist die Eisenbahn ein wichtiger Abnehmer der Montanindustrie: Kohle für die Dampfloks, heute für die Stromerzeugung in den Kraftwerken, Stahl für den Bau von Lokomotiven und Wagen, Schienen, Brücken und Bauwerken sorgen bis heute für einen enormen Bedarf bei den Bahnen.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die DB vor 25 Jahren

Die Ausgabe berichtet über das erste Jahr der neuen Deutschen Bahn AG, die am 1. Januar 1994 durch die Zusammenführung der „alten“ DB mit der DR entstand. Mit Gründung der DB AG endete die Ära der beiden Staatsbahnen und der Weg in eine von der Bahnreform geprägten Zukunft begann. Das EK-Special präsentiert das vielfältige Geschehen im früheren DB-Bereich der „alten Bundesländer“ mit einer hochwertigen Fotoauswahl und einem Jahresbericht. Neben dem vielfältigen Geschehen und dem Wandel der Organisationsform präsentiert im Heft eine „Deutschlandreise“ das damalige Bahnland. Der Wandel bei den Fahrzeugen von Alt und Neu zeigt sich z. B. beim Vormarsch der Baureihe 628 und bei den neuen Talgo-Gliederzügen, die in Betrieb gingen.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Köf III Kleinlok der Bundesbahn

Ende der fünfziger Jahre standen bei der DB über 1.000 Kleinlokomotiven der Leistungsklassen I und II im Dienst. Trotzdem bestand ein hoher Bedarf an leistungsfähigeren Rangierlokomotiven, weshalb das BZA München gemeinsam mit der Firma Gmeinder eine neue Kleinlok-Generation entwickelte. Ab 1959 erprobte die DB acht Prototyplokomotiven, denen über 300 Serienmaschinen folgen sollten. Die als Köf 11 und ab 1968 als Baureihe 332 bekannt gewordene Konstruktion bewährte sich und ihre Aufgaben zeigten sich abwechslungsreich: So reichte der Dienst vom Werkverschub in den Ausbesserungswerken über den Zustelldienst in den Personenbahnhöfen, die Bedienung kleinster Gütertarifpunkte, bis hin zur Beförderung von Reisezügen auf Nebenbahnen. Ab 1968 folgten noch einmal 251 Loks einer verbesserten Variante als Köf 12 (ab 1968: Baureihe 333), deren Auslieferung erst 1977 endete. Das neue Special zeichnet die Entwicklung dieser beliebten Lokkonstruktion nach, erläutert die Technik der einzelnen Bauserien und zeigt in zahlreichen hochwertigen Aufnahmen den Betriebsalltag der Loks bei der Bundesbahn und der DB AG.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Schweizer Krokodile

Im November 1919, vor bald 100 Jahren, nahmen die SBB das erste 'Krokodil' in Betrieb. 40 Jahre lang waren die markanten und sehr kräftigen Lokomotiven die Königinnen auf den Steilrampen am Gotthard, bis weit in die siebziger Jahre zogen Krokodile schwere Güterzüge durch das schweizerische Mittelland. Die populären Lokomotiven aus der Pionierzeit der elektrischen Traktion bleiben unvergessen. Das EK-Themen-Heft über die Schweizer Krokodile erscheint zum hundertsten Geburtstag des damals als Fc6/8 12251 bezeichneten erstgelieferten SBB-Krokodils. Diese Lokomotive, zuletzt als Be6/8II 13251 bezeichnet, ist 1974 nach 55 Betriebsjahren ausrangiert worden. Das Heft behandelt zum einen die 51 SBB-Lokomotiven der Serien Fc6/8, Ce6/8II, Ce6/8III, Be6/8II und Be6/8III, zum anderen die 15 meterspurigen Rhätischen Krokodile Ge6/6I der Rhätischen Bahn und die drei Seetal-Krokodile De6/6 der SBB. Speziell erwähnt werden die erhalten gebliebenen Lokomotiven dieser Bauarten. Am Rand gestreift werden auch ausländische Verwandte der Schweizer Krokodile, so etwa die österreichischen Krokodile der Lokreihen 1100, ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Baureihe 50, keine Lok gleicht der anderen ...

Die Lokomotiven der Baureihe 50 waren mit 3.164 Maschinen die meistgebauten Einheitsdampfloks der Deutschen Reichs­bahn. Bedingt durch die Zwänge des Zweiten Weltkriegs wurde deren Konstruktion sukzessive vereinfacht, damit immer mehr Maschinen in immer kürzerer Zeiträumen die Lokfabriken verlassen und für den Kriegsdienst zur Verfügung standen. Schließlich wurde der Übergang auf die eng mit der Baureihe 50 verbundene Kriegslokomotive der Baureihe 52 vollzogen. Nach Ende des Krieges waren die vielseitigen Loks der Baureihe 50 eine der Haupt­stützen des Wiederaufbaus und des anschließenden Wirtschaftswunders. Sowohl die DB als auch die DR konnten lange Zeit nicht auf die universell einsetzbaren 1’E-Maschinen verzichten. Die Verwendung des nicht alterungsbeständigen Kessel­stahls St 47 K bereitete dabei große Probleme. Während die DB viele ihrer 50er mit Kesseln von nicht mehr benötigten 52ern ausrüstete, ersetzte die DR beim größten Teil ihres Bestands diese durch neugebaute Ersatzkessel 50E und führte diese rekonstruierten Maschinen als neue Baureihe 50.35. Die 50er gehörten sowohl in Ost und West zu den ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Bahnbetriebswerke

Für die Vorhaltung und den Einsatz von Eisenbahnfahrzeugen sowie deren Wartung und Instandhaltung bedarf es seit jeher einer entsprechenden Infrastruktur – der Bahnbetriebswerke. Sie gehören zu den wichtigsten Lebensadern eines Eisenbahnbetriebs, denn von ihnen werden die Fahrzeugeinsätze organisiert und die ihnen zugeteilten Fahrzeuge werkstattseitig betreut. An dieser klassischen Aufgabe des Bahnbetriebswerks – bei der DB AG heute als Werke bezeichnet - hat sich seit Bestehen der Eisenbahn bis heute nichts geändert, auch wenn das Erscheinungsbild der Bw und das Werkstättenwesen mit dem technischen Fortschritt einen stetigen Wandel vollziehen. Während in der Dampflokzeit noch Ringlokschuppen, Drehscheiben und Kohlebansen das Bild eines Bw bestimmten, finden sich heute meist stark modernisierte oder gänzlich neu errichtete Anlagen zur Behandlung der heutigen Diesel- und Elektrotriebfahrzeuge – einhergehend mit einer immer geringeren Dichte an Werken. Unser EK-Special 130 beschreibt den W

Rezension: Eisenbahn Kurier - Ludmilla - Baureihe 232

'Ludmilla' – unter diesem Spitznamen kennt jeder Eisenbahner und Eisenbahnfreund die von der DR in den siebziger Jahren aus der Sowjetunion importierten Großdieselloks der V300 Familie. Obwohl inzwischen in die Jahre gekommen und zahlenmäßig schon massiv dezimiert, sind die schweren sechsachsigen Kraftpakete auch nach über vier Jahrzehnten im Bahnbetrieb auf deutschen Gleisen noch unverzichtbar. Vor allem von der einst 709 Exemplare umfassenden Baureihe 132 sind heute noch zahlreiche Exemplare aktiv – sowohl in der klassischen Ausführung als 232 als auch in den modernisierten bzw. remotorisierten Varianten als Baureihen 233 und 241. Aber auch das ein oder andere Exemplare der schon früh ausgemusterten Baureihen 230 und 231 hat bis in die heutige Zeit überlebt. Das EK-Special 128 bietet 'Power aus Russland' pur: Berichtet wird über alle aktuellen Entwicklungen rund um die berühmte 'Ludmilla', sei es über die bei der DB AG verbliebenen Maschinen als auch die an NE-Bahnen verkauften Lokomotiven, deren Zahl in den letzten Jahren stark zugenommen hat – Tendenz weiter steigend. Viele der verkauften Loks tragen heute sogar ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die DB vor 25 Jahren 1992

Der traditionelle EK-Rückblick auf das Geschehen der Deutschen Bundesbahn vor 25 Jahren erinnert in der neuesten Ausgabe an die wichtigsten Ereignisse des Jahres 1992. Hervorragende Abbildungen zahlreicher Fotografen lassen die Erinnerungen an die Reichbahn des Jahres 1992 noch einmal wach werden.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die DR vor 25 Jahren 1992

Der traditionelle EK-Rückblick auf das Geschehen der Deutschen Reichsbahn vor 25 Jahren erinnert in der neuesten Ausgabe an die wichtigsten Ereignisse des Jahres 1992. Zahlreiche Daten und die obligatorische Beheimatungsstatistik aller Triebfahrzeuge einschließlich der Indienststellungen, Umbauten und Ausmusterungen ergänzen den Jahresrückblick. Hervorragende Abbildungen zahlreicher Fotografen lassen die Erinnerungen an die Reichbahn des Jahres 1992 noch einmal wach werden.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die DB vor 25 Jahren 1990

Nach dem überraschenden Mauerfall im "Wendejahr" 1989 wurde in Deutschland mit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 erneut Geschichte geschrieben. Der politische und gesellschaftliche Umbruch vor 25 Jahren erfasste mit Macht auch die Deutsche Bundesbahn, die plötzlich vor ganz neuen Aufgaben und Herausforderungen stand. Das Jahr 1990 veränderte die Rahmenbedingungen für die deutsche Eisenbahn komplett: Nach der Wiedervereinigung gab es in den gemeinsamen Staatsgrenzen der Bundesrepublik mit der DB und der Deutschen Reichsbahn zwei deutsche Staatsbahnunternehmen, die Ost und West miteinander verbanden. Der Jahresrückblick stellt in bewährter Weise ausführlich und anschaulich die allgemeine Entwicklung dar. Themen sind beispielsweise die Entwicklung im deutsch-deutschen Zugverkehr und der Wiederaufbau der innerdeutschen Bahnverbindungen, die Inbetriebnahme der serienmäßigen ICE 1 oder der Dampflokbetrieb auf DB-Gleisen. Wie üblich enthält das Heft weiterhin die Triebfahrzeug- Statistik, umfangreiche Daten ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die DR vor 25 Jahren 1990

Der traditionelle EK-Rückblick auf die Deutsche Reichsbahn vor 25 Jahren steht in der neuesten Ausgabe ganz im Zeichen der tiefgreifenden Veränderungen des Jahres 1990: InterCity und InterRegio verkehrten jetzt auch im DR-Netz, der erste 'Lückenschluss' zwischen Arenshausen und Eichenberg wurde noch vor der deutschen Wiedervereinigung vollendet, Lokomotiven von DR und DB konnten ab Mai bis weit in das Netz der jeweils anderen Staatsbahn verkehren und die ersten Vorserienlokomotiven der neuen und 160km/h schnellen DR-Baureihe 212 verließen die Werkhallen der LEW Hennigsdorf. Ein weiterer Beitrag widmet sich den Hintergründen der damals schon Aufsehen erregenden Geschichte der Anmietung einer 601-Einheit für den IC-Verkehr zwischen Berlin und Hamburg und der im 'Naturalausgleich' erfolgten Lieferung der neu aufgebauten 01 519 durch die DR an die Firma Jelka aus Liechtenstein. Traditionelle Themen wie das Geschehen auf den Schmalspurbahnen, der Berliner S-Bahn ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Grenz-Verkehre

Grenzenloser Verkehr: Seit den späten neunziger Jahren erleichtern zunehmend leistungsfähige Mehrsystemfahrzeuge einen länderübergreifenden Einsatz. Das EK-Special beschreibt die Fortschritte, welche in den zurückliegenden Jahrzehnten im grenzüberschreitenden Schienenverkehr zwischen Deutschland und seinen Nachbarländern erreicht worden sind. Zudem werden der heutige Verkehr und Fahrzeugeinsatz nach Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg, in die Niederlande, nach Österreich und Polen, in die Schweiz sowie nach Tschechien vorgestellt. Doch grenzüberschreitender Eisenbahnverkehr in Europa wird heute noch immer durch zahlreiche nationale Vorschriften und abweichende Systeme gehemmt. So erschweren bis heute beispielsweise unterschiedliche Zugbeeinflussungssysteme und nationale Befindlichkeiten die von der Europäischen Union angestrebte Interoperabilität im europäischen Schienenverkehr, auch hierüber lesen Sie im aktuellen EK-Special.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Gotthardbahn

Im Jahr 2016 wird der Gotthard-Basistunnel zwischen Erstfeld und Bodio eröffnet. Das aus zwei getrennten, je 57km langen Einspurröhren bestehende Bauwerk gilt als längste Eisenbahn-Tunnelverbindung der Welt. Es ist mit modernster Sicherheitstechnik für 250km/h Höchstgeschwindigkeit ausgelegt und mit aufwendigen Notrettungsanlagen ausgestattet. Die Bauarbeiten dauerten über zwei Jahrzehnte und erforderten Investitionen von rund 12 Mrd. CHF. Die SBB haben die fahrplanmäßige Inbetriebnahme für den 11. Dezember 2016 festgelegt. Vier Jahre später erfolgt die Eröffnung des 15,4km langen Ceneri-Basistunnels zwischen Bellinzona und Lugano. Dann wird sich die Fahrzeit der Hochgeschwindigkeitszüge zwischen Zürich und Mailand auf drei Stunden reduzieren. Die 1882 fertiggestellten Bergstrecken werden weiterhin mit Reise- und Güterzügen befahren. Die Sonderausgabe 'Gotthardbahn' wird kompetent über die Themen Bau, Technik und Verkehr der beiden Basistunnels am Gotthard und Ceneri berichten. Außerdem werden die Autoren mit attraktiven Bildern die vergangene Betriebsgeschichte der landsch

Rezension: Eisenbahn Kurier - DB-Lokomotiven + Triebwagen

Mit EK-Aspekte 39 präsentieren wir auch in diesem Jahr wieder die kompletten Bestands- und Beheimatungslisten der DB-Triebfahrzeuge zum Stichtag 1. Juli 2016. Geordnet nach Baureihen sind hier alle zu diesem Datum bei der DB im Bestand befindlichen Lokomotiven und Triebwagen (eigene und angemietete) mit ihren jeweiligen Heimatdienststellen aufgelistet. Der einleitende Text informiert über die Veränderungen auf dem Triebfahrzeugsektor seit der letzten Ausgabe. Zahlreiche halbseitige Aufnahmen aus dem DB-Betrieb der letzten 12 Monate runden jede Ausgabe ab.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Die DB vorn 25 Jahren 1991

Das EK-Special zeigt das ereignisreiche Jahr 1991, das von zwei großen Themen geprägt ist. Eines der größten Projekte der DB-Geschichte wurde 1991 mit dem Eintritt in das ICE-Zeitalter vollendet: die Einweihung der nun durchgehend befahrbaren Neubau­strecken Hannover–Würzburg und Mannheim–Stuttgart sowie die Aufnahme des Hochgeschwindigkeitsverkehrs mit bis zu 250km/h mit den neuen ICE-Triebzügen, was auch eine Neuordnung des gesamten Fernverkehrs mit sich brachte. Das zweite große Thema ist das zunehmende Zusammenwachsen von DB und DR. Dazu gehören z. B. weitere Lückenschlüsse zwischen beiden deutschen Bahnen, der Wiederaufbau der Werratalbahn, der Einsatz neuer DR-Elloks im DB-Dienst, die Planung eines gemeinsamen Triebfahrzeug-Nummernsystems und die Vor­bereitung der kommenden Bahnreform. In gewohnter Weise präsentiert das Heft den Jahresbericht mit zahlreichen Daten und Fakten, die Triebfahrzeug-Statistik und eine Fülle herausragender Aufnahmen zahlreicher Fotografen, die uns an die einmalige Umbruchszeit von 1991 erinnern.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Rampenstrecken

Als ab 1835 die ersten Eisenbahnen in Deutschland eröffnet wurden, bildeten die deutschen Mittelgebirge zunächst noch ein natürliches topografisches Hindernis für die Ausbreitung neuer Schienenwege. Der Bau von Gebirgsbahnen – insbesondere als Hauptbahnen – gestaltete sich sehr aufwendig und teuer, auch stand die Entwicklung leistungsfähiger, gebirgstauglicher Lokomotiven damals noch ganz am Anfang. So manches kühnes Vorhaben zur Errichtung einer Hauptbahn durch die Berge scheiterte daher zunächst am Geld sowie den damaligen technischen Möglichkeiten. Ein wichtiger Durchbruch gelang jedoch 1850, als mit der Geislinger Steige auf die Schwäbische Alb (Strecke Stuttgart - Ulm) erstmals in Europa die Gebirgsquerung einer Eisenbahn in Europa vollzogen werden konnte. Technisch gelöst wurde dies durch den Bau eines recht steilen Rampenabschnitts.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Myhos V320

Für die Beförderung von Fernschnell-, Schnell- und Güterzügen auf Hauptstrecken sah das Mitte der fünfziger Jahre von der Deutschen Bundesbahn aufgestellte Diesellok-Typenprogramm auch die Beschaffung einer sechsachsigen, dieselhydraulischen Großdiesellokomotive vor. Alle darin von der DB vorgegebenen Bauarten wurden in hoher Stückzahl schon bald verwirklicht - nur für die größte Maschine dieses Programms nahm der Bedarf von Jahr zu Jahr ab. Denn fast alle wichtigen westdeutschen Hauptbahnen waren Anfang der sechziger Jahre bereits elektrifiziert oder für eine zeitnahe Traktionsumstellung vorgesehen. Trotzdem vereinbarten der Fahrzeughersteller Henschel und die DB den Bau eines einzelnen Vorab-Exemplares, das zur Zeit seiner Entstehung zu den größten und leistungsfähigsten ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - Züge der Alliierten


Das EK Special 'Züge der Alliierten' zeigt wenig bekannte Seiten der Eisenbahngeschichte des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Nachkriegszeit. Ähnlich wie das Deutsche Reich bauten auch die Alliierten spezielle Kriegslokomotiven und passendes Wagenmaterial, schufen eine umfangreiche Eisenbahnorganisation und führten ihren eigenen Bahnbetrieb. In der Besatzungszeit bestimmten die Sie­germächte das Deutsche Eisenbahngeschehen und auch danach gab es bis zur Deutschen Wieder­vereinigung einen planmäßigen Militär-Reisezugverkehr der Alliierten. Das EK-Special 126 schildert das damalige Zeitgeschehen und die enorme Bedeutung der Eisenbahn aus neuen Perspektiven.

Rezension: Eisenbahn Kurier - DB-Lokomotiven und Triebwagen 2017


EK-Aspekte 40 präsentiert die kompletten Bestands- und Beheimatungslisten der DB-Triebfahrzeuge zum Stichtag 1. Juli 2017. Geordnet nach Baureihen sind alle zu diesem Datum bei der DB im Bestand befindlichen Lokomotiven (eigene und angemietete) mit ihren jeweiligen Heimatdienststellen aufgelistet. Der einleitende Text informiert über die Veränderungen auf dem Triebfahrzeugsektor seit der letzten Ausgabe. Zahlreiche halbseitige Aufnahmen zeigen den DB-Betrieb der letzten 12 Monate.

... Rezensionen: Eisenbahn-Kurier - Modelleisenbahn Zeitschriften

Rezension: Eisenbahn Kurier - Faszination Spur 1

An Neuheiten mangelt es auch im Modelljahr 2018 nicht, die wichtigsten werden im neuen Heft wieder in Wort und Bild vorgestellt. Beachtliche Dimensionen hat die auf einem Dachboden untergebrachte Heimanlage, die in einem großen Porträt präsentiert wird. Marcel Ackle hat in der von ihm gewohnten Perfektion ein neues Diorama geschaffen und berichtet über die Entstehung und seine kreativen Baumethoden. Die Auswahl an Gleismaterial im Maßstab 1:32 ist groß. Diesmal widmen wir uns der Geometrie des Hegob-Systems. Große Fortschritte macht der Bau der Anlage 'Osthafen'. Von den Egglhamer Tonwerken wird das dritte (und letzte) Anlagensegment vorgestellt. Als Lasercut-Eigenbau entsteht ein Modular aufgebauter Güterschuppen in der für die Epoche III so typischen Skelettbauweise mit Ziegelmauerwerk.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Modellbahnen der Welt - Nordamerika

Einen Schwerpunkt bilden ausführliche Porträts mehrerer Heim- und Ausstellungsanlagen in verschiedenen Baugrößen - die Bandbreite reicht vom Industriediorama bis zu winterlichen Landschaften. In Vorbild und Modell stellen wir Amfleet-Wagen und ein Wagenwerk vor. Im Modellbau geht es u.a. um im 3D-Druck entstandene Bauteile, verschiedene Beispiele für exzellente Detailgestaltungen und Verschiedene Ladegüter. Weitere Themen sind Armeetransporte, der Eigenbau einer Stock-Car-Ruine und die Modelldarstellung typisch nordamerikanischer 'Ordnungshüter'. Unkonventionell sind der Bau und Betrieb virtueller Nordamerika-Anlagen am Bildschirm.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Miniatur-Wunderland - Teil 9

Bella Italia im Miniatur Wunderland! Nach mehrjähriger Bauzeit konnte der neue Italien-Bauabschnitt eröffnet werden. Auf einer Fläche von rund 190 qm führt die Reise durch verschiedene Landschaften des beliebten Urlaubslands. Die Toskana ist ebenso zu sehen wie die Ligurische Küste oder der Vesuv nahe Neapel. Hauptstadt ist hier wie dort Rom mit seinen unzähligen Baudenkmälern. Auch der Bahnbetrieb kommt nicht zu kurz. Im Zentrum steht der bekannte Bahnhof Roma Termini, es gibt aber auch lange Strecken, die durch die verschiedenen Landschaften führen. Außerdem zeigen wir zahlreiche Fotos aus der Bauphase und blicken hinter die Kulissen.

Rezension: Eisenbahn Kurier - Faszination Spur 1

Neben einem Anlagenporträt werden die aktuellen Neuheiten – Ankündigungen wie Auslieferungen – präsentiert. Aus einem Messingbausatz entsteht ein Arbeitswagen der Bauart Xf und für Feldbahnen werden Eigenbauten einer Holzvergaser- und einer Diesellok gezeigt. Zwei Beiträge beschäftigen sich mit dem Anlagenbau, darunter ein neues Projekt für Spur-1-Bahner mit sehr knappen Platzverhältnissen. Unter der Überschrift 'Zurück in Fützen' wird das Bauprojektkm 33,9 fortgesetzt. Außerdem wird in der kleinen Reihe über Gleisgeometrien ein weiteres System vorgestellt. In der Rubrik Modellbau geht es um eine Brücke, um einen Lasercut-Güterschuppen und um den Gebäudeeigenbau in höchster Detaillierung. Kleine Ladegut-Basteleien runden die Palette ab.

... Rezensionen: Rezension - Eisenbahn-Kurier - Kalender

Rezension: Eisenbahn Kurier - EK-Kalender für 2024

Rezension: Eisenbahn Kurier - EK-Kalender für 2023Herbstzeit – Kalenderzeit; das Jahr neigt sich dem Ende zu, Pläne, Termine, Absprachen fürs nächste Jahr müssen getroffen werden. Dabei hilft das Kalender-Sortiment aus dem EK Verlag auf vielfältige Weise mit seinen fotografischen und landschaftlichen Anregungen. Eisenbahnkalender zeigen Züge in Deutschland, Europa, Nordamerika und rund um den Globus unterwegs in sehenswerten, besonderen und exotischen Landschaften, wecken Reiseträume und Reisepläne und bieten Rückblicke auf vergangene Zeiten. Hier finden alle Bahnfans etwas für ihre speziellen Interessen,- Nostalgisches, Aktuelles, Besonderes und Anregungen aus der Modellbahn-Welt. Aber auch die Liebhaber historischer Straßenfahrzeuge (Omnibusse, Lkw, Traktoren) werden vom EK Verlag ebenso wenig vergessen wie diejenigen, die sich für den Stadtverkehr interessieren. 19 Themen-Kalender mit je 13 farbigen Blättern ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - EK-Kalender für 2023

Rezension: Eisenbahn Kurier - EK-Kalender für 2023Da kommen die Verlagsleute schon im Mai mit 2023 – Kalendern:  Der glückliche EK – Kalender – Besitzer erfreut sich doch gerade  an den Fotos der aktuellen Ausgaben, und es wird ihm durchweg auch bei den Neuen gefallen, was der EK-Verlag bietet,   gleich welchen  Kalender aus dem aktuellen Angebot für 2023 er erstehen mag, - das wird sich auch mit Sicherheit für 2023 nicht ändern. Der Rezensent stellt sich die Aufgabe  der Motiv-Auswahl für die Produzenten nicht gerade leicht vor,- manch einer der  am Kauf eines Kalenders Interessierten mag sich darüber beschweren, dass auf der einen Seite  zu wenig die Eisenbahn im Vordergrund stehen möge zu Gunsten von fotografischen Extravaganzen und Spielerei mit Licht und Schatten, auf der anderen Seite mag der Eisenbahn-„Freak“ genau entgegengesetzter Meinung sein etc. Die Mischung macht es aber, da haben die Kalender aus dem Eisenbahnkurier-Verlag in der Vergangenheit nicht ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - EK-Kalender für 2022

Für manchen Zeitgenossen ist der Blick auf den Kalender sicherlich verbunden mit gemischten Gefühlen,- „Kinder, wie die Zeit vergeht!“; für andere ist dieser Blick mit einem Lächeln verbunden, besitzt er doch einen Kalender aus dem EK Verlag und erfreut sich an den schönen Fotos,- gleich, welcher thematische Schwerpunkt / welche Fahrzeuge und Landschaften gerade „an der Wand hängen“. Wer derartig positiv eingestellt ist, kann das Umblättern am Monatsende und das neue Fotomotiv kaum erwarten! Die Kalender aus dem EK Verlag erfüllen jedes Jahr die Erwartungen auf neue, ungewöhnliche und Freude bereitende Motive; sicher lässt sich trefflich darüber streiten, ob nun jedes Foto „den Nerv“ des Betrachters trifft, ob diese oder jene Gegenlicht-Aufnahme etwas weniger für den Eisenbahn-Enthusiasten ist als vielmehr für den „Foto-Freak“,- und die „Geschmäcker“ sind oft verschieden. Die Kalender-Produktionen EK Verlag ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - EK-Kalender für 2021

EK-Kalender-2021_NordamerikaEs ist wieder an der Zeit, sich Gedanken zu machen über Geschenke und kleine Aufmerksamkeiten für die am Horizont aufziehende Weihnachtszeit,- und da kommen die Eisenbahn-Kalender aus dem Eisenbahn Kurier Verlag gerade richtig. Hier findet man alles, was das Herz des Eisenbahnfans höher schlagen lässt: Historisches und Aktuelles, mit Fotos aus fast allen Regionen Europas und aus Übersee, Fahrzeuge aller Traktionsarten, Züge in bekannten, unbekannten und exotischen Landschaften. 13 großformatige Fotos (am liebsten wünscht man sich das Titelbild ohne aufgedruckten Titel!) in der Größe ca. 40 x 28 cm im Querformat, seitenfüllend, als Blickfang an der Wand zur Präsentation und zum Betrachten. Das (notwendige) Kalendarium am rechten Bildrand ist gerade so bemessen, dass man sich auf einen Blick datumsmäßig orientieren kann, die Zahlen aber keineswegs den Gesamteindruck des...

Rezension: Eisenbahn Kurier - EK-Kalender für 2020

EK-Kalender-2020__Mecklenburgische-BaederbahnSeit vielen Jahren – und alle Jahre wieder – erscheinen im EK Verlag Wandkalender mit den unterschiedlichsten Eisenbahnthemen, und man fragt sich stets, woher kommen all die neuen Motive,- wurden diese in den Vorjahren nicht schon veröffentlicht? Der Verlag scheint jedoch über unerschöpfliche Quellen und eine Reihe guter Fotografen zu verfügen, um den Eisenbahnfreunden – und nicht nur diesen, sondern auch jenen, die sich an eine vergangene Urlaubsreise erinnern oder eine neue Reise planen,- neue Freude und Anregungen zu vermitteln. Schließt man das Titelbild ein, so umfasst jeder Kalender 13 großformatige Blätter, 12mal 27 x 38 cm und 1mal 30 x 48 cm. Das jeweils seitlich rechts neben dem Foto platzierte Kalendarium ist groß genug zur Orientierung und so bemessen, dass es den Gesamteindruck des Blattes in keiner Weise stört. Unter dem Kalendarium steht der kurze, aber informative Bildtext (mit Angabe von...

Rezension: Eisenbahn Kurier - EK-Kalender für 2019

Alle Jahre wieder präsentiert der EK Verlag seine Eisenbahn-Wandkalender und erfreut damit die Fans, sowohl die der 'kleinen' Modellbahn als auch die der nationalen und internationalen aktuellen und historischen 'großen' Eisenbahn. Die großformatigen Kalenderblätter (48x30cm) bieten Platz für Fotos im Querformat 38x27cm im glänzenden (aber nicht spiegelnden) Druck, scharf und präzise das gewählte Motiv abbildend. Format und Druckqualität ermöglichen dem Betrachter das Entdecken von Aufschriften z. B. an Loks und Wagen, Gebäuden und entlang von Bahnstrecken und Straßen und vermitteln auf diese Weise ein hohes Maß an Authentizität,- der Betrachter kann in das jeweilige Motiv 'eintauchen'. Das Kalendarium am rechten Bildrand stört den optischen Gesamteindruck nicht, die Ziffern sind gut zu erfassen. Der jeweilige Text zum Bild ist knapp, gibt jedoch präzise Informationen über Ort und Zeit der Aufnahme, über Fahrzeuge / Züge ...

Rezension: Eisenbahn Kurier - EK-Kalender für 2018

Die Kalender aus dem EK-Verlag bieten auch für 2018 wieder für (fast) alle Eisenbahn- und Fahrzeug-Freaks eine Fundgrube an guten Fotos, die – jedes für sich genommen – einen Monat lang den Benutzer eines Kalenders begleiten und immer wieder gern betrachtet werden können. Sicherlich wird auch diesmal jeder Käufer oder mit einem Kalender Beschenkte zuerst auf der Rückseite nachsehen, ob wirklich alle 12 Fotos seinen Erwartungen entsprechen. Der Rezensent kann hier jedoch – aus seiner Sicht heraus – beruhigen und bestätigen, dass von Seiten des Motivs her jedes Foto aller Kalender die geforderten (und erwarteten) Ansprüche erfüllen wird.

Rezension: Eisenbahn Kurier - EK-Kalender für 2017

Eisenbahn-Kurier Alpenbahnen - EK-Kalender 2017 Die Kalender für 2017 aus dem EK-Verlag präsentieren sich in der gewohnt guten Qualität. Es ist m.E. müßig, über das eine oder andere Monatsfoto zu diskutieren - hier wird jeder Betrachter seinem persönlichen Geschmack und seiner Vorliebe für gerade diese Landschaft und dieses Fahrzeug anhängen! Die fotografische / drucktechnische Qualität aller Abbildungen in allen Kalendern ist hervorragend. Es ist rundum gelungen, Fahrzeuge / Züge im charakteristischen Umfeld / in der typischen Landschaft ihres Einsatzes abzubilden. Die Texte zu den Fotos geben knapp, aber präzise Auskunft über die geografischen Gegebenheiten sowie über die abgebildeten Fahrzeuge, die jeweilige Strecke und das Aufnahmedatum. Der Platzaufwand für das Kalendarium sowie den erklärenden Text ist so gehalten, dass eine optische Orientierung jederzeit möglich ist, - die Hauptsache - das jeweilige Foto - steht im Vordergrund und ist ...

nach oben


Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis:

Die freien Journalisten Peter Höhbusch und Ralf Bayerlein stellen Eisenbahn-Europa die Rezensionen kostenfrei zur Verfügung.
Titelbild und Inhaltsbeschreibung stellen die Verlage unentgeltlich bereit.

Bahnstrecke oder Modelleisenbahnanlage suchen und finden !

Reiseführer top

Impressum: Eisenbahn-Europa (private Internetseite)

Herausgeber und Autor: Achim Walder, 57223 Kreuztal, Krokusweg 1, info//<at>//eisenbahn-europa.de
freie Mitarbeiter: Sebastian Walder, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Achim Walder und unsere Freunde (Autoren und Fotografen)


Hinweis auf Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Karten, auch Bilder von Dritten unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.


Hinweis: Eisenbahn-Europa bedankt sich bei allen Sponsoren, Anzeigenkunden und Verlagen, die es ermöglichen, diese Informationen und Rezensionen auf der Internetseite Eisenbahn-Europa kostenlos zur Verfügung zu stellen.


Weitere Infos: Impressum, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

 

Hinweis zu Fotostandorten: In diesen Eisenbahnmagazin veröffentlicht wir Eisenbahnbilder von Freunden und Bekannten. Zum Teil sind die Fahrzeuge oder Bahnstrecken heute nicht mehr Inbetrieb oder vorhanden. Die Standorte der Aufnahmen sind heute zum Teil noch zugänglich.