Bereisen Sie Europa mit ausgewählten Zügen wie dem Glacier Express, Bernina Express oder GoldenPass-Express und auf besonders schönen Strecken z.B. durchs Romantische Rheintal. Ebenso sehenswert ist das vielfältige Angebot zu historischen Eisenbahnen, Eisenbahnmuseen, historischen Bahnstrecken und Museumszügen. Für Modelleisenbahner sind Ausstellungsanlagen und große private Modelleisenbahnanlagen interessant.
(EK – Video-Kurier 164 856) Bunt gemischt, Altes und Neues, Aktuelles und Historisches zeigt das Themen-Verzeichnis auf der Kassetten-Rückseite. Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis: |
Die Baureihe 58.30 (EK – Video-Kurier 165 8565)
Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis: |
Die Baureihe 58.30 (EK – Video 8676)
Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis: |
Online Bahnreiseführer Glacier Express
|
Die Baureihe E 94 (EK – Video 8677)
Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis: |
DR-Baureihe 243 / 143 (EK-Video 8675)
Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis: |
Eisenbahn-Kurier Kalender 2026„Alles wie gehabt“,- dieser Begriff wird fast immer mit negativen, langweiligen Eigenschaften und Ereignissen in Verbindung gebracht. Bei den Kalendern aus dem Eisenbahn-Kurier Verlag ist exakt das Gegenteil der Fall,- es gibt ja auch den Begriff „Never Change A Winning Team“. Die veröffentlichten Kalender beweisen immer gleichbleibend hohes Niveau, sowohl was die verschiedenen Themen, die Druck- und Bildqualität als auch die Wertigkeit der Fotos betrifft. Und das Layout gibt auch zu keiner Kritik Anlass: Größe des Kalenders gesamt (einschließlich Deckblatt-Foto) 30 x 48 cm, die 12 Monatsblätter je 27 x 38 cm, also in einer Größe, dass man jedes Foto mit einigem Blickabstand von der Wand gut „ins Auge fassen kann“ und dieses wahrlich einen „Blickfang“ darstellt. Lästiges Umblättern auf die Rückseite, um den Begleittext zu lesen, entfällt; jeder Bildtext der einzelnen Monatsblätter ist auf der rechten Seite unten abgedruckt und gibt im richtigen Maße Auskunft über Ort und Zeitpunkt der Aufnahme, Hinweise zur Umgebung und zur Historie der gerade durchfahrenen Landschaft / Siedlung,- und natürlich werden Triebfahrzeuge / Züge sowie das Wohin und Woher / bediente Verbindungen exakt benannt. Ebenfalls rechtsseitig, über dem Bildtext, ist das Kalendarium abgedruckt. Und immer vermitteln die Aufnahmen Authentizität, da schauen Fahrgäste und das Personal aus den Fenstern der vorbeifahrenden Züge, da dampft es, und die Fotos der Züge sind auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt. Wer sich für die hervorragenden Wandkalender aus dem Eisenbahn-Kurier Verlag interessiert, sollte sich umgehend auf der Webseite des Verlags informieren und den gedruckten Katalog bestellen, denn hier gibt es neben Eisenbahn – Themen, die mit Landschaften in Verbindung stehen, auch die Präsentation von speziellen Baureihen, Straßenfahrzeugen und Straßenbahnen,- die Auswahl ist umfassend, und mit Sicherheit wird jeder Interessierte sein Motiv / seine Motive finden und im Laufe des Jahres 2026 viel Freude daran haben. Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis: Eisenbahn-Kurier Kalender „Harzer Schmalspurbahnen 2026“9 Fotografen sind hier unterwegs gewesen, um die Besonderheiten des Harzes einzufangen,- und damit meint der Rezensent nicht nur die Harzer Schmalspurbahnen. Die urwüchsigen Harzer Landschaften mit Granitfelsen, Wäldern (ja, auch die vom Borkenkäfer geplagten!), engen Tälern und steilen Bergflanken, mit Bächen und kleinen Seen („Teiche“),- das ist unverwechselbar und eben typisch Harz. Aber dann natürlich die Schmalspurbahnen: Wie sie sich in dieser Landschaft behaupten, sich in sie einfügen, förmlich ein Teil davon sind, ein höchstes Lob den Fotografen! 2 x Triebwagen, 1 x „Harz-Kamel“, 9 x Dampf; historische Dampfloks (Juni und August,- hier Besuch aus Bruchhausen-Vilsen), täglich eingesetzte 99er Zugpferde, und auf allen Fotos ist Action, die Harzlandschaft wird im wahrsten Sine des Wortes auf allen 3 Teilstrecken „erfahren“. Fast alle Dampfzug-Fotos zeugen von der Kraft, von der Arbeit der Loks (und des Personals!) auf den engen und steigungsreichen Trassen, besonders die Januar-, April-, Juni-, September-, November- und Dezember-Fotos sind dafür höchst aussagekräftig. Die Einbettung in die charakteristischen Teil-Landschaften des Harzes ist auch jahreszeitlich gut gelungen (natürlich sind Harz-Winter-Bilder immer etwas Besonderes). Hervorragend das Februar-Foto, eine Luftaufnahme des Bahnhofs Drei Annen Hohne mit 3 bereitgestellten Zügen und 3 dampfenden Loks. Bemerkenswert auch immer wieder die Anzahl der geführten Personenwagen (Januar, Februar, April, August, September, Dezember),- jeder Eisenbahnfreund wird der HSB immer ein solch hohes Fahrgast-Aufkommen wünschen, das diese Zugkompositionen notwendig macht. Immer wieder „urchig“: Das „Harz-Kamel“ vor einem Personenzug (Juli); überwältigend: Der Dampfzug im Winter bei Sonnenuntergang kurz vorm Harzgipfel. Bildtexte geben wieder sehr gut Auskunft über das Geschehen auf den Gleisen, über die jeweilige Verbindung, über die eingesetzten Fahrzeuge, über die durchfahrene Landschaft sowie über Ort und Datum der Aufnahme. Ein wirklich toller Kalender, jedem Eisenbahnfan unbedingt zu empfehlen,- und eine Aufforderung: Hinfahren, mitfahren, erleben, genießen! Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis: Eisenbahn-Kurier Kalender „Molli 2026“Was wäre Molli ohne die charakteristische Landschaft des Mecklenburgischen Ostsee-Hinterlandes,- Laubwälder, Alleen, Blumenwiesen sind nicht nur Dekoration, sondern sind untrennbar mit den Dampfzügen – und dem Borkumer „Schweineschnäuzchen“ – verbunden. Aber auch anliegende Siedlungen werden eingebunden und formen den unverwechselbaren Gesamteindruck. Und es dampft auf 9 Fotos, zur Freude der Nostalgiker und aller sich für eine aktive Legende begeisternde Eisenbahnfreunde. Neben der Bahn spielt die jeweilige Landschaft eine wichtige Rolle: Fotos mit Schnee, Blumenwiesen, Frühlingsgrün, dichter Sommer-Belaubung sowie in Herbstfarben zeigen, dass die Fotografen das ganze Jahr über unterwegs waren. Wenn man davon ausgeht, dass die Strecke zwischen Kühlungsborn und Bad Doberan nicht ganz so lang ist, so haben die Fotografen doch wieder neue Motive gefunden, vergleicht man die 2026er Produktion mit den Kalendern der vergangenen Jahre. Dabei sind die Fotos immer unterschiedlich – wie zuvor hinsichtlich der Jahreszeiten und der Landschaft ausgeführt -, die Motive regen den Betrachter an, Einzelheiten und Besonderheiten zu entdecken, wie Signale, Telegrafen–Leitungen, Schilder entlang der Strecke, Einrichtungen im Bw. 3 Fotos bieten Sonnenuntergangs-Stimmung sowie einen nächtlichen Eindruck aus dem Bw („nächtliche Ruhe“, aber letzter Dampf aus dem Schornstein und der nahe Wasserkran machen die nur kurze Abstell-Phase deutlich). Zu jedem Foto gibt der Bildtext Auskunft über Ort und Datum der Aufnahme, zur bedienten Verbindung, zur jeweiligen Lok, zu Besonderheiten im Wagenpark sowie zur Umgebung. Dieser Kalender regt wieder an zu einem Besuch der Mecklenburgischen Bäderbahn „Molli“ und wird nicht nur dem Schmalspurbahn-Fan Freude bereiten. Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis: |
6-03-2025
Rezension: Auf Schienen durchs Lahntal - Fotografien von 1985 bis heute
Eine sehr gelungener und empfehlenswerter Bildband Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis: |
16-02-2025
Rezension: Ek Special 156 DB Triebfahrzeuge - 7049
EK Special 156 „DB Triebfahrzeuge“ ist für alle Eisenbahnfreunde eine wichtige Fundgrube, eine textlich und fotografisch gelungene Dokumentation des aktuellen Stands und höchst empfehlenswert. Eine sehr gelungene und empfehlenswerte Produktion. Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis: |
16-02-2025
Rezension: Eisenbahn Video-Kurier 163 - Eisenbahn Video-Kurier 8563
Eine sehr gelungene und empfehlenswerte Produktion. Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis: |
11-02-2025
Rezension: Unterwegs auf der Dampfbahn-Route, EK Verlag 8656
Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis: |
08-02-2025
Rezension: Die Baureihe 01/10, DVD Eisenbahn-Kurier 8666
Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis: |
Bauanleitung Kato GlacierExpress - BerninaExpress- Allegra
|
Bauanleitung Austausch von Zahnrädern in Lokomotiven
|
22-01-2025
Rezension: Eisenbahnatlas Schweiz 2024 - Eisenbahnkurier
|
Modellbahn Siegerland
|
Bahnstrecke oder Modelleisenbahnanlage suchen und finden !
Leider können wir Ihnen nicht zu allen Reisezielen Bilder mit Sonnenschein präsentieren. Auch wir haben nicht immer mit dem Wetter Glück. Wenn Sie jedoch Bilder mit besseren Wetterbedingungen haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese für unsere Internetseite zur Verfügung stellen könnten.
Impressum: Eisenbahn-Europa (private Internetseite)
Herausgeber und Autor: Achim Walder, 57223 Kreuztal, Krokusweg 1, info//<at>//eisenbahn-europa.de
freie Mitarbeiter: Sebastian Walder, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Achim Walder und unsere Freunde (Autoren und Fotografen)
Hinweis auf Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Karten, auch Bilder von Dritten unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
Hinweis: Eisenbahn-Europa bedankt sich bei allen Sponsoren, Anzeigenkunden und Verlagen, die es ermöglichen, diese Informationen und Rezensionen auf der Internetseite Eisenbahn-Europa kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Weitere Infos: Impressum, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Hinweis zu Fotostandorten: In diesen Eisenbahnmagazin veröffentlicht wir Eisenbahnbilder von Freunden und Bekannten. Zum Teil sind die Fahrzeuge oder Bahnstrecken heute nicht mehr Inbetrieb oder vorhanden. Die Standorte der Aufnahmen sind heute zum Teil noch zugänglich.