..
Reiseführer Europa

Verkehrsknoten Heidelberg

Wolfgang Löckel - ISBN:978-3-8446-6214-6

Heidelberg, eine der international bekanntesten und beliebtesten deutschen Städte. Die 1840 eröffnete 'Badische Hauptbahn' von Mannheim nach Heidelberg wurde zum Ausgangspunkt für die europäische Hauptachse der Rheintalbahn, an die sich schon 1846 die Main-Neckar-Bahn von Norden anschloss. Ab 1885 begann der schienengebundene Nahverkehr mit Straßen– und Überlandbahnen, heute Teil des größten zusammenhängenden Meterspurnetzes von Deutschland in der Rhein-Neckar-Region.
Im Rahmen dieser vielfältigen Verkehrspalette findet der Leser hochinteressantes, überwiegend historisches und qualitativ hochwertiges Bildmaterial, das einen guten Überblick zum Verkehrsgeschehen in und um Heidelberg der vergangenen Jahre bietet und dabei fachkundig kommentiert ist.

Rezension: Verkehrsknoten Heidelberg

‚Wieder ein Nostalgie-Buch‘ – möchte man meinen…, aber die vielfältigen Aktivitäten, Erfahrungen und Kenntnisse des Verfassers um die Eisenbahn und den Personenverkehr finden ihren Ausdruck in dieser außergewöhnlichen Produktion. Der Verfasser beweist mit dem kurzen Abriss über die Entwicklung der Stadt Heidelberg sowie mit sachkundigen Texten zu den einzelnen Fotos seine Fachkompetenz und Verdeutlicht so das Wachsen und die zunehmende Bedeutung des ‚Knoten‘ Heidelberg in der Zeit bis ca. 1980. Dabei ist das Thema ‚Heidelberg‘ regional natürlich eng gefasst. Diese Region – auch im Zusammenhang mit dem nahen Ballungsraum und Industriestandort Mannheim – kann aber durchaus beispielhaft für die Entwicklung in den ersten Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts, für die Besatzungszeit sowie für die ‚Dynamik‘ der Aufbaujahre nach 1950 stehen. ‚Verkehrsknoten‘ – dieser Begriff bekommt seine volle Bedeutung im wahrsten Sinne des Wortes beim Lesen der Texte und Betrachten der Fotos. – Alter und neuer Bahnhof, Vorort-Verkehr, Busse und Straßenbahnen (auch Bergbahnen) innerhalb der Stadt und in ihrem Umfeld sowie die Neckarschifffahrt erscheinen wie ein Ensemble, nicht zuletzt auch dadurch, dass die arbeitenden und reisenden Menschen ein wichtiger Teil vieler Fotos sind.

Abschlussbewertung: Das Querformat des Buches kommt den z.T. großen Fotos entgegen. Besonders hervorzuheben sind die großformatigen Luftaufnahmen. Die gute Qualität der Fotos in Schwarz-Weiß und die Texte dazu bilden eine Einheit. Lobenswert und hilfreich zur Orientierung sind die Karten und Pläne im Vorsatz und im Nachsatz des Buches. 'Verkehrsknoten Heidelberg‘ ist sehr empfehlenswert !


Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis:

Die freien Journalisten Peter Höhbusch und Ralf Bayerlein stellen Eisenbahn-Europa die Rezensionen kostenfrei zur Verfügung.
Titelbild und Inhaltsbeschreibung stellen die Verlage unentgeltlich bereit.

Bahnstrecke oder Modelleisenbahnanlage suchen und finden !

Reiseführer top

Impressum: Eisenbahn-Europa (private Internetseite)

Herausgeber und Autor: Achim Walder, 57223 Kreuztal, Krokusweg 1, info//<at>//eisenbahn-europa.de
freie Mitarbeiter: Sebastian Walder, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Achim Walder und unsere Freunde (Autoren und Fotografen)


Hinweis auf Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Karten, auch Bilder von Dritten unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.


Hinweis: Eisenbahn-Europa bedankt sich bei allen Sponsoren, Anzeigenkunden und Verlagen, die es ermöglichen, diese Informationen und Rezensionen auf der Internetseite Eisenbahn-Europa kostenlos zur Verfügung zu stellen.


Weitere Infos: Impressum, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

 

Hinweis zu Fotostandorten: In diesen Eisenbahnmagazin veröffentlicht wir Eisenbahnbilder von Freunden und Bekannten. Zum Teil sind die Fahrzeuge oder Bahnstrecken heute nicht mehr Inbetrieb oder vorhanden. Die Standorte der Aufnahmen sind heute zum Teil noch zugänglich.