|
Nähert man sich diesem Buch, so kann der Rezensent sein Gefühl der Voreingenommenheit nicht verleugnen – sind das nicht die Loks, die fast alle gleich aussehen? Sind diese Loks nicht die Ursache für die (vermeintliche) Langeweile auf deutschen und europäischen Schienen? Und das unkonventionelle Titelbild ('unverwechselbar ist das Frontdesign …') fordert eigentlich auch nicht recht zum 'Zugreifen' auf … .
Hat man diese 'Hemmnisse' überwunden, fällt beim Inhaltsverzeichnis sogleich auf, dass Herausgeber / Redaktion Ordnung in diese Veröffentlichung gebracht haben,- und der Rezensent ist sich nun nicht mehr so sicher, dass alles so gleichförmig daher kommt … .
Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube für diejenigen Leser, die an der neuen Bahn in Europa interessiert sind; zwar erfordern die Texte über die mechanischen und elektrischen Ausrüstungen bei der Darstellung der Entwicklung / Weiterentwicklung der TRAXX – Plattform schon ein gewisses Maß an technischem Vorwissen, jedoch wirkt die Sprache nicht abgehoben – wenngleich Schaltbilder (zumal sie etwas kleinformatig sind) nicht Jedermanns Verständnis treffen,- im Rahmen solch einer Veröffentlichung gehören sie aber unbedingt dazu.
Für den Leser ist dann spätestens die mögliche Langeweile ad acta gelegt, wenn es um die Kapitel TRAXX – Impressionen I bis VII geht; jeder weiterer Entwicklungsschritt der TRAXX – Plattform wird durch eine Fülle sehr guter Fotos (TRAXX – Loks unterwegs in Deutschland und Europa) veranschaulicht, deren verschiedene Erscheinungsbilder im wahrsten Sinne das Bild der bunten Bahn malen.
Abschlussbewertung: Die Texte zu jedem Foto geben Informationen zu den Triebfahrzeugen und ihrem Zug sowie zum Betreiber / Unternehmen, der sie aufs Gleis gesetzt hat, zur Farbgebung / zum Design und zu Ort und Datum der Aufnahme. So bietet diese Buch sowohl dem an technischen Zusammenhängen als auch dem an Fotos interessierten Leser eine Menge zu lernen und zu entdecken und zeigt, was die moderne Bahn heute ist, mit dem Blick in die Zukunft: TRAXX – Lokomotiven, erfolgreich und überall unterwegs auf Europas Schienen.
Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis:
Die freien Journalisten Peter Höhbusch und Ralf Bayerlein stellen Eisenbahn-Europa die Rezensionen kostenfrei zur Verfügung.
Titelbild und Inhaltsbeschreibung stellen die Verlage unentgeltlich bereit.
Bahnstrecke oder Modelleisenbahnanlage suchen und finden !
Impressum: Eisenbahn-Europa (private Internetseite)
Herausgeber und Autor: Achim Walder, 57223 Kreuztal, Krokusweg 1, info//<at>//eisenbahn-europa.de
freie Mitarbeiter: Sebastian Walder, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Achim Walder und unsere Freunde (Autoren und Fotografen)
Hinweis auf Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Karten, auch Bilder von Dritten unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
Hinweis: Eisenbahn-Europa bedankt sich bei allen Sponsoren, Anzeigenkunden und Verlagen, die es ermöglichen, diese Informationen und Rezensionen auf der Internetseite Eisenbahn-Europa kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Weitere Infos: Impressum, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Hinweis zu Fotostandorten: In diesen Eisenbahnmagazin veröffentlicht wir Eisenbahnbilder von Freunden und Bekannten. Zum Teil sind die Fahrzeuge oder Bahnstrecken heute nicht mehr Inbetrieb oder vorhanden. Die Standorte der Aufnahmen sind heute zum Teil noch zugänglich.