|
"… lässt das Buch ein Stück württembergischer Eisenbahn- und Heimatgeschichte aufleben', - dieser Feststellung auf dem Nachsatz ist umfänglich zuzustimmen, steht dieser Band doch beispielhaft für all die regionalen Strecken, die in den Jahren des Wirtschaftswunders und danach – aus unserer heutigen Sicht leider! – aufgegeben wurden.
Den Leser empfängt eine "kurzweilige Zeitreise" (S.5), die sicher nicht nur den mit dem Nordschwarzwald Vertrauten begeistern kann. Nach einem Streifzug durch die Betriebs- und Fahrzeuggeschichte – Text und Fotos aus "alter Zeit" beweisen gute Kenntnisse des Verfassers – folgt die Vorstellung des Fahrzeugparks / des Rollmaterials von Betriebsbeginn bis zur Betriebseinstellung, - Texte zu den z.T. großformatigen Fotos (Querformat!) geben detailliert Auskunft über die Geschichte der Fahrzeuge, ihre Bauart und ihre Einsätze.
An Authentizität nicht zu überbieten ist das Kapitel "Fototag mit Helmuth Röth" mit Aufnahmen vom 17. Juli 1965: Hier wird im Großformat der Betriebsablauf mit einem Güterzug und der Lok 99 193 von Nagold nach Altensteig und zurück dokumentiert – Fahrzeuge und Landschaft sind hervorragend ins Bild gesetzt.
Probefahrten mit Exportlokomotiven (die auf dieser Strecke z.T. doch exotisch anmuten!) beweisen die Innovationskraft der deutschen Triebfahrzeug-Hersteller in der Wirtschaftswunderzeit.
Abgerundet wird diese Buch durch Fotos des Fahrbetriebs – meist mit Güterzügen Mitte der 1960er Jahre, - alle Fotos mit detaillierten Angaben von Ort und Datum (z.T. mit Uhrzeit) der Aufnahme sowie des augenblicklich abgelichteten Betriebsablaufes. Die Fotos dieser letzten beiden Kapitel sind ohne Einschränkung als historisch wertvoll zu bezeichnen.
Was blieb von dieser Bahn, wird zuletzt kurz thematisiert, - der Betrieb heute ist leider nur noch mittels einer Modellbahnanlage nachzuvollziehen …
Abschlussbewertung: Klein, aber fein,- ein empfehlenswertes Buch.
Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis:
Die freien Journalisten Peter Höhbusch und Ralf Bayerlein stellen Eisenbahn-Europa die Rezensionen kostenfrei zur Verfügung.
Titelbild und Inhaltsbeschreibung stellen die Verlage unentgeltlich bereit.
Bahnstrecke oder Modelleisenbahnanlage suchen und finden !
Impressum: Eisenbahn-Europa (private Internetseite)
Herausgeber und Autor: Achim Walder, 57223 Kreuztal, Krokusweg 1, info//<at>//eisenbahn-europa.de
freie Mitarbeiter: Sebastian Walder, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Achim Walder und unsere Freunde (Autoren und Fotografen)
Hinweis auf Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Karten, auch Bilder von Dritten unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
Hinweis: Eisenbahn-Europa bedankt sich bei allen Sponsoren, Anzeigenkunden und Verlagen, die es ermöglichen, diese Informationen und Rezensionen auf der Internetseite Eisenbahn-Europa kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Weitere Infos: Impressum, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Hinweis zu Fotostandorten: In diesen Eisenbahnmagazin veröffentlicht wir Eisenbahnbilder von Freunden und Bekannten. Zum Teil sind die Fahrzeuge oder Bahnstrecken heute nicht mehr Inbetrieb oder vorhanden. Die Standorte der Aufnahmen sind heute zum Teil noch zugänglich.