|
Wieder ein neues Werk aus der 'Blauen Reihe' des EK,- umfangreich, schwer (!) und – geht man dem Inhaltsverzeichnis nach – umfassend. Auch diese Buch folgt dem bewährten Prinzip seiner Vorgänger: Historie (Ist-Zustand nach 1945, Pläne für die Folgezeit) – Entwicklung zum neuen Fahrzeug hin – Probebetrieb – Beschreibung des 'endgültigen' Fahrzeugs (Konstruktion, Ausstattung, Antriebstechnik etc.) – Einsätze im Plandienst – heutiger Verbleib. Dass es im technischen Teil sprachlich ein wenig ins 'Spezielle' geht, und es beim Eintauchen in die Materie durchaus eines Fachmannes bedarf, ist bei einem solchen Vorhaben, wie es mit diesem Buch realisiert wurde, verständlich, hält sich hier aber noch in einem verkraftbaren Rahmen. Beide Fahrzeugtypen werden getrennt voneinander detailliert dokumentiert, die Sonderbauart VT 088 für die US-Streitkräfte inklusive.
Sehr gefallen haben dem Rezensenten die Kapitel über den Einsatz der Fahrzeuge im Plandienst,- hier werden die mehr theoretischen / technischen Ausführungen des ersten Teils mit Leben gefüllt; ausführlich werden für 'Jedermann' die Einsätze im Fern- und Regionalverkehr dokumentiert mit verständlichen Texten und hervorragendem Bildmaterial. Der Leser ist in der Lage, chronologisch den Leistungen von VT 08 und VT 12 von 1952 bis 1988 zu folgen,- es wird jedem deutlich, dass diese Fahrzeuge in den Nachkriegs- und Wirtschaftswunderjahren einen riesigen Schritt in Richtung 'neue Zeit' darstellten.
Abgerundet wird dieses Werk durch sehr schöne Farbfotos, die Dokumentation der heute noch 'aktiven' Garnituren sowie der (unvermeidlichen) Statistik der Fahrzeuge.
Abschlussbewertung: Ein umfangreiches Werk, ein Stück Fahrzeuggeschichte, das an vergangene Zeiten erinnert und als empfehlenswert bezeichnet werden kann.
Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis:
Die freien Journalisten Peter Höhbusch und Ralf Bayerlein stellen Eisenbahn-Europa die Rezensionen kostenfrei zur Verfügung.
Titelbild und Inhaltsbeschreibung stellen die Verlage unentgeltlich bereit.
Bahnstrecke oder Modelleisenbahnanlage suchen und finden !
Impressum: Eisenbahn-Europa (private Internetseite)
Herausgeber und Autor: Achim Walder, 57223 Kreuztal, Krokusweg 1, info//<at>//eisenbahn-europa.de
freie Mitarbeiter: Sebastian Walder, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Achim Walder und unsere Freunde (Autoren und Fotografen)
Hinweis auf Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Karten, auch Bilder von Dritten unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
Hinweis: Eisenbahn-Europa bedankt sich bei allen Sponsoren, Anzeigenkunden und Verlagen, die es ermöglichen, diese Informationen und Rezensionen auf der Internetseite Eisenbahn-Europa kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Weitere Infos: Impressum, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Hinweis zu Fotostandorten: In diesen Eisenbahnmagazin veröffentlicht wir Eisenbahnbilder von Freunden und Bekannten. Zum Teil sind die Fahrzeuge oder Bahnstrecken heute nicht mehr Inbetrieb oder vorhanden. Die Standorte der Aufnahmen sind heute zum Teil noch zugänglich.