|
|
Stadtverkehr-Bildarchiv – Band 9
Auf fast 100 Seiten liefert der Verfasser in diesem mit festem Einband versehenen Bildband einen Überblick über die Stadtbus und Standart-Linienbus-Entwicklung in den 70er und 80er Jahren. Der Betrachter erkennt viele Fahrzeuge der damaligen Zeit wieder, mit denen er selbst zur damaligen (und im Privatverkehr sogar heutigen) Zeit in den Städten in West-Deutschland unterwegs war. Es gibt Bilder von Herstellern wie Büssing, Magirus oder z. B. FFG, von Oberleitungsbussen, von Doppelstock oder Anderthalbdeckern, von Gelenkbussen oder sogar vom Batteriebus mit Batterieanhänger, Hersteller und Fahrzeugtypen, die es in dieser Form heute gar nicht mehr gibt. Das umfangreiche Bildmaterial zeigt die Vielfalt der Stadtbustypen der damaligen Zeit. Natürlich findet man in der Vielzahl Busse der auch heute noch produzierenden Hersteller, angefangen von Mercedes über Neoplan bis MAN. Ab der Buchseite 17 zeigt der Autor dann die damals gängigen Fahrzeuge in deren typischen Designs, gelistet in alphabetisch aufgeführten Städten, angefangen mit Büssings BS110V der Aachen Straßenbahn und endend mit dem Würzburger Magirus Deutz 170 S110H von 1970.
Dem Rezensenten fehlt ein wenig die technische Beschreibung der abgebildeten Fahrzeuge wie Platzzahl, Motorstärke, Bauzeitraum, vielleicht sogar Herstellungsort der Busse, aber dennoch: Eine wirklich interessante Zeitreise anhand der damaligen Stadtbusse, lesenswert für alle Kenner und Liebhaber von Bustypen in (West-)Deutschland sowie auch alle Nostalgiker, die sich noch einmal in die guten alten 70er und 80er Jahre zurückversetzen möchten.
Ralf Bayerlein
Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis:
Die freien Journalisten Peter Höhbusch und Ralf Bayerlein stellen Eisenbahn-Europa die Rezensionen kostenfrei zur Verfügung.
Titelbild und Inhaltsbeschreibung stellen die Verlage unentgeltlich bereit.
Bahnstrecke oder Modelleisenbahnanlage suchen und finden !
Impressum: Eisenbahn-Europa (private Internetseite)
Herausgeber und Autor: Achim Walder, 57223 Kreuztal, Krokusweg 1, info//<at>//eisenbahn-europa.de
freie Mitarbeiter: Sebastian Walder, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Achim Walder und unsere Freunde (Autoren und Fotografen)
Hinweis auf Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Karten, auch Bilder von Dritten unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
Hinweis: Eisenbahn-Europa bedankt sich bei allen Sponsoren, Anzeigenkunden und Verlagen, die es ermöglichen, diese Informationen und Rezensionen auf der Internetseite Eisenbahn-Europa kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Weitere Infos: Impressum, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Hinweis zu Fotostandorten: In diesen Eisenbahnmagazin veröffentlicht wir Eisenbahnbilder von Freunden und Bekannten. Zum Teil sind die Fahrzeuge oder Bahnstrecken heute nicht mehr Inbetrieb oder vorhanden. Die Standorte der Aufnahmen sind heute zum Teil noch zugänglich.