![]() Jedes Jahr im August präsentieren wir die kompletten Bestands- und Beheimatungslisten der DB-Triebfahrzeuge zum Stichtag 1. Juli. Geordnet nach Baureihen sind hier alle zu diesem Datum bei der DB im Bestand befindlichen Lokomotiven und Triebwagen (eigene und angemietete) mit ihren jeweiligen Heimatdienststellen aufgelistet. Der einleitende Text informiert über die Veränderungen auf dem Triebfahrzeugsektor seit der letzten Ausgabe. Zahlreiche halbseitige Aufnahmen aus dem DB-Betrieb der letzten 12 Monate runden jede Ausgabe ab. |
Wer die Veröffentlichungen über den Bestand und die Stationierung aller Triebfahrzeuge der DB während der letzten 2 Jahrzehnte verfolgt hat (vielleicht hat mancher Leser solche Verzeichnisse aus den vergangenen Jahren noch in seinem Archiv), wird schon einen gewaltigen Wandel feststellen: Wo sind all die Loks der Baureihen 110, 139, 140, 141, 150 geblieben, die uns über eine lange Zeitspanne vertraut waren! Technisch gesehen befinden wir uns mit diesem EK-Aspekte 42 mitten in einer neuen Triebfahrzeug-Epoche, und die früher vertrauten Farben Blau, Grün, Türkis-/Blau-Beige, sog. Alt-Rot werden durch das nicht von allen geliebte Rot ersetzt. Dem Rezensenten fallen die große Zahl an Triebwagen (E- und Diesel-Triebwagen) ins Auge,- für den Eisenbahn-Enthusiasten und -Fotografen, der möglicherweise viele Jahre auf Lok-Jagd gegangen ist, sicherlich langweilig und enttäuschend.
Eisenbahn-Kurier-Aspekte 42 bietet dem interessierten Leser und Eisenbahn-Statistiker 3 Teile:
Auf 4 Seiten wird beschrieben, welche Entwicklungen in den letzten 12 Monaten festzustellen waren / was sich im Bestand der Triebfahrzeuge verändert hat und was in nächster Zeit zu erwarten sein könnte,- dabei scheuen die Verfasser nicht davor, solche Maßnahmen der DB-Oberen kurz zu thematisieren, die auf dem ersten Blick schwer nachzuvollziehen sind (sicherlich auch mal mit Kopfschütteln, wie beim Umgang mit der 103 245).
Auf mehr als 26 Seiten präsentiert sich die DB von 2019 in halbseitigen Farbfotos, Fahrzeuge unterwegs in Deutschland; der Leser / Betrachter erhält nun einen echten Eindruck davon, was wo fährt. Die Charakteristiken von Fahrzeugen und Landschaften werden sehr gut dokumentiert, Bildtexte geben gute Infos zu Fahrzeugen / Zügen, zu befahrenen Strecken sowie zu Aufnahme-Ort und -Datum. Bildseiten und Seiten mit Statistiken wechseln sich blockweise ab.
Auf gut 33 Seiten beläuft sich der statistische Teil des EK-Aspekte 42; hier wird akribisch aufgelistet, welches Fahrzeug (mit Betriebsnummer) in welchem BW stationiert ist und welche Besonderheiten mit einzelnen Fahrzeugen verbunden sind (diese Besonderheiten sind hinten im Heft auf Seite 74 abzugleichen,- nicht immer bequem für den Leser, da er bei der Lektüre wegen der Vielzahl der Anmerkungen schon häufig nachschlagen muss).
Eisenbahn-Kurier-Aspekt 42 ist für den Eisenbahnfreund, der die Veränderungen und Entwicklungen des Fahrzeugbestandes bei der DB seit einiger Zeit im Blick hat, unverzichtbar,- die Lektüre aufgelockert durch sehr schöne aktuelle Fotos.
Peter Höhbusch
Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis:
Die freien Journalisten Peter Höhbusch und Ralf Bayerlein stellen Eisenbahn-Europa die Rezensionen kostenfrei zur Verfügung.
Titelbild und Inhaltsbeschreibung stellen die Verlage unentgeltlich bereit.
Bahnstrecke oder Modelleisenbahnanlage suchen und finden !
Impressum: Eisenbahn-Europa (private Internetseite)
Herausgeber und Autor: Achim Walder, 57223 Kreuztal, Krokusweg 1, info//<at>//eisenbahn-europa.de
freie Mitarbeiter: Sebastian Walder, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Achim Walder und unsere Freunde (Autoren und Fotografen)
Hinweis auf Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Karten, auch Bilder von Dritten unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
Hinweis: Eisenbahn-Europa bedankt sich bei allen Sponsoren, Anzeigenkunden und Verlagen, die es ermöglichen, diese Informationen und Rezensionen auf der Internetseite Eisenbahn-Europa kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Weitere Infos: Impressum, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Hinweis zu Fotostandorten: In diesen Eisenbahnmagazin veröffentlicht wir Eisenbahnbilder von Freunden und Bekannten. Zum Teil sind die Fahrzeuge oder Bahnstrecken heute nicht mehr Inbetrieb oder vorhanden. Die Standorte der Aufnahmen sind heute zum Teil noch zugänglich.