Schwerpunkt: BR 03: Dampfloks der Baureihe 03 unterwegs auf deutschen Schienen, zu Zeiten der DR und der „alten DB“. Es wäre müßig, alle hier gezeigten 03 aufzuzählen,- es wird herrlich gedampft, die Kuppelstangen „fliegen“ …, schade eigentlich das Ende der Regeleinsätze Anfang der 1970er bzw. der 1980er Jahre im deutschen Betrieb. Dank des vielen „angefressenen“ früheren Dampflok-Personals und dank vieler Fans konnten Sonderfahrten- / Museumsfahrten besonders in den 1990er Jahren durchgeführt werden, und es macht Hoffnung und erfüllt mit freudiger Erwartung, dass die Fachleute in Meiningen 2024 die Restaurierung einer 03 fertig stellen können. Einige herausragende Filmsequenzen dieses Schwerpunkts: BR 03 auf der Moselstrecke, auf der Schiefen Ebene, im Raum Nördlingen und – einfach genial! – die Parallelfahrt mit einer historischen S-Bahn auf der Berliner Stadtbahn.
Krokodile in Nördlingen: Im Juli 2023 präsentierte das Bayerische Eisenbahn-Museum Nördlingen 5 Loks der Baureihe E 94, Veteranen der DB und der ÖBB. Ein Fachmann des Museums stellt die Loks kurz vor, und dann geht es auf die Strecke! E 94 mit schweren Güterzügen (gemischt, ein Holz-Ganzzug) zwischen Nördlingen und Donauwörth, Züge plus Landschaft – sehr sehenswert!
MKB – Mindener Kreisbahn: Hier wird ein modernes privates Unternehmen vorgestellt (mit MAK-Loks und einer DualMode), bei der „Arbeit“ mit Übergabe-Güterzügen, auf der Weserbrücke, am Mindener Kanalhafen und im Gebiet der Stadt Minden. Sehr gelungen die Verbindung Moderne – Historie der MKB mit der Mindener Museumsbahn und deren Diesel-Triebwagen („Frühstückszug“) sowie sehr eindrucksvoll der Betrieb mit der Dampflok 7348.
Museumslok 70083: Diese Lok gehört dem Bayerischen Localbahn Verein und stellt in diesem Filmteil ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. Sie führt Sonderzüge von Bayrisch Eisenstein und vom dortigen Museum aus sowie Züge der Dampfbahn Fränkische Schweiz. Eine Augenweide: Die etwas sonderbare Achs-Anordnung der Lok (2 /3) bei vollem Einsatz!
Erinnerungen: Bahnhofsfest 1991 in Bad Freienwalde/Oder: Der Rezensent möchte sich vor einem Text dazu wahrlich nicht drücken, aber … : Einfach nur Ansehen, Genießen, Staunen, sich Freuen über die hier fast ununterbrochen dampfenden Veteranen (besonders bei der Rückführung der Züge mit den Besuchern). Diese Aufnahmen „sind über 30 Jahre alt, eine schöne Erinnerung an alte Reichsbahnzeiten“ (Kommentar).
BahnNews: Der RE 2 von „Go Ahead“ Würzburg – Treuchtlingen wird von Ersatzzügen anderer privater EVU gefahren (Personalmangel, technische Probleme …), so gibt es ein Wiedersehen mit „alten“ Bekannten: BR 112.1 mit Dosto ex DR, BR 111 von WFL.
Sommer 2023: „Vivat Viadukt-Fest“ in Altenbeken, mit einer großen Lokparade: Dampf- (BR 44, 50, 80), Diesel- (V 100, V 200, 216 „Lollo“, 280, 332) und E-Loks (vom Museum Koblenz). Im Juli 2023 wurde die restaurierte BR 01 1104 bei einer Sonderfahrt nach Westerland eingesetzt. Im Juli 2023 erfolgte die Überführung des ICE-L – Zuges von Saarbrücken nach Braunschweig.
Rückblick: Internationale Verkehrsausstellung in Hamburg 1988: Was damals so modern aussah, gehört heute schon fast zum „alten Eisen“ …
Dieser „Eisenbahn Video-Kurier 158“ ist eine sehr schöne, interessante, abwechslungsreiche Produktion, die Freude macht auf das Erscheinen der nächsten Folge 159.
Bahnstrecke oder Modelleisenbahnanlage suchen und finden !
Leider können wir Ihnen nicht zu allen Reisezielen Bilder mit Sonnenschein präsentieren. Auch wir haben nicht immer mit dem Wetter Glück. Wenn Sie jedoch Bilder mit besseren Wetterbedingungen haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese für unsere Internetseite zur Verfügung stellen könnten.
Impressum: Eisenbahn-Europa (private Internetseite)
Herausgeber und Autor: Achim Walder, 57223 Kreuztal, Krokusweg 1, info//<at>//eisenbahn-europa.de
freie Mitarbeiter: Sebastian Walder, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Achim Walder und unsere Freunde (Autoren und Fotografen)
Hinweis auf Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Karten, auch Bilder von Dritten unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
Hinweis: Eisenbahn-Europa bedankt sich bei allen Sponsoren, Anzeigenkunden und Verlagen, die es ermöglichen, diese Informationen und Rezensionen auf der Internetseite Eisenbahn-Europa kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Weitere Infos: Impressum, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Hinweis zu Fotostandorten: In diesen Eisenbahnmagazin veröffentlicht wir Eisenbahnbilder von Freunden und Bekannten. Zum Teil sind die Fahrzeuge oder Bahnstrecken heute nicht mehr Inbetrieb oder vorhanden. Die Standorte der Aufnahmen sind heute zum Teil noch zugänglich.