![]() Diese Dokumentation verdeutlicht, warum die Rhätische Bahn zu den vielfältigsten der Welt gehört. Spannender und spektakulärer ist die Eisenbahn kaum zu erleben. Viele interessante Einblicke in den Güterverkehr, die Schneeräumung und den Tunnelbau zeigen die zum Teil schwierigen Herausforderungen an die RhB. Interessant ist der Triebfahrzeugpark, dem nach wie vor einmalige historische Triebfahrzeuge angehören. Spektakuläre Filmszenen, auch von einem Dampfschneeschleudereinsatz in den dreißiger Jahren, sind neben Hubschrauberaufnahmen weitere Höhepunkte dieser umfangreichen Dokumentation. |
Abschlussbewertung: Gesamtbewertung: Note 2, wegen der schönen Landschafts- und Zugbilder
Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis:
Die freien Journalisten Peter Höhbusch und Ralf Bayerlein stellen Eisenbahn-Europa die Rezensionen kostenfrei zur Verfügung.
Titelbild und Inhaltsbeschreibung stellen die Verlage unentgeltlich bereit.
Bahnstrecke oder Modelleisenbahnanlage suchen und finden !
Impressum: Eisenbahn-Europa (private Internetseite)
Herausgeber und Autor: Achim Walder, 57223 Kreuztal, Krokusweg 1, info//<at>//eisenbahn-europa.de
freie Mitarbeiter: Sebastian Walder, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Achim Walder und unsere Freunde (Autoren und Fotografen)
Hinweis auf Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Karten, auch Bilder von Dritten unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
Hinweis: Eisenbahn-Europa bedankt sich bei allen Sponsoren, Anzeigenkunden und Verlagen, die es ermöglichen, diese Informationen und Rezensionen auf der Internetseite Eisenbahn-Europa kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Weitere Infos: Impressum, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Hinweis zu Fotostandorten: In diesen Eisenbahnmagazin veröffentlicht wir Eisenbahnbilder von Freunden und Bekannten. Zum Teil sind die Fahrzeuge oder Bahnstrecken heute nicht mehr Inbetrieb oder vorhanden. Die Standorte der Aufnahmen sind heute zum Teil noch zugänglich.