Schotterwagen mit neuem selbstgebasteltem Ladegut![]() Nichts ist langweiliger als eine Anlage ohne die Ausarbeitung im Detail. EInen Wagen aus der Verpackung zu nehmen und ihn nur auf das Gleis zu stellen, das ist nicht im Sinn eines Modellbauers. Mit eigenen Ideen lassen sich mit wenig Geld und Zeit die Güterwagen im Aussehen verbessern. Dies ist ein Bauvorschlag für die Schüttgutwagen von MiniTrix, kein Standard-Ladeguteinsatz. Gerade durch die Handarbeit wird jede Schüttung anders. Als Blockzug auf der Eisenbahnanlage ergibt sich ein tolles Bild, wenn der Schotterzug um die Kurve kommt. Die einzelen Baufortschritte sind mit Bildern illustriert und beschrieben. Ein Nachbau ist auch für den Anfänger kein Problem, da am Schotterwagen selbst keine Veränderungen vorgenommen werden. |
leerer, fabrikneuer Schotterwagen
Balsaholzleiste, 10mm * 15mm
die Mittellinie auf jeder Seite farbig markieren
ablängen auf 65 mm
mit einem Küchenmesser zuschneiden und schnitzen
mit grauer Farbe grundieren
mit weißem Holzleim bestreichen
in graues Sägemehl (Schotter) eintauchen
gut auf dem Holzträger andrücken
mit wasserverdünntem Holzleim überziehen
ein gutes Resultat für wenig Geld und Arbeit
Vom Schotterwerk abfahrbereit
Bahnstrecke oder Modelleisenbahnanlage suchen und finden !
Leider können wir Ihnen nicht zu allen Reisezielen Bilder mit Sonnenschein präsentieren. Auch wir haben nicht immer mit dem Wetter Glück. Wenn Sie jedoch Bilder mit besseren Wetterbedingungen haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese für unsere Internetseite zur Verfügung stellen könnten.
Impressum: Eisenbahn-Europa (private Internetseite)
Herausgeber und Autor: Achim Walder, 57223 Kreuztal, Krokusweg 1, info//<at>//eisenbahn-europa.de
freie Mitarbeiter: Sebastian Walder, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Achim Walder und unsere Freunde (Autoren und Fotografen)
Hinweis auf Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Karten, auch Bilder von Dritten unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
Hinweis: Eisenbahn-Europa bedankt sich bei allen Sponsoren, Anzeigenkunden und Verlagen, die es ermöglichen, diese Informationen und Rezensionen auf der Internetseite Eisenbahn-Europa kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Weitere Infos: Impressum, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Hinweis zu Fotostandorten: In diesen Eisenbahnmagazin veröffentlicht wir Eisenbahnbilder von Freunden und Bekannten. Zum Teil sind die Fahrzeuge oder Bahnstrecken heute nicht mehr Inbetrieb oder vorhanden. Die Standorte der Aufnahmen sind heute zum Teil noch zugänglich.