..
Reiseführer Europa

Modelleisenbahn Spur H0 im Mittelgebirge

Modelleisenbahn Spur H0Modelleisenbahn Spur H0

Modelleisenbahn Spur H0

Willkommen in der faszinierenden Welt der einer H0 Modellanlage im Mittelgebirge! Hier erwartet Sie eine einzigartige Reise durch die idyllischen Landschaften und pittoresken Dörfer des Mittelgebirges, gestaltet mit Liebe zum Detail und der Präzision, die Fleischmann seit Jahrzehnten auszeichnet. Die Modellanlage erstreckt sich über eine großzügige Fläche und präsentiert eine eindrucksvolle Mittelgebirgslandschaft. Majestätische Berge, bewaldete Hügel und tiefe Täler zeichnen die Szenerie nach. Die originalgetreue Nachbildung der natürlichen Umgebung lässt das Herz jedes Eisenbahnenthusiasten höher schlagen. Entdecken Sie charmante Dörfer, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Die liebevoll gestalteten Fachwerkhäuser, Kirchen und Marktplätze versetzen Sie in längst vergangene Zeiten zurück. Authentische Details wie historische Gasthäuser und kleine Handwerksbetriebe erwecken die Szenerie zum Leben. Die Modellanlage beheimatet ein breites Spektrum von Zügen, die durch das Mittelgebirge fahren. Von historischen Dampflokomotiven bis zu modernen Elektro- und Diesellokomotiven – hier finden Sie sie alle.

Eisenbahn-Europa (private Eisenbahnseite)

Herausgeber und Autor: Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Sebastian Walder, Andrea Junk, Elke Beckert
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder, Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter
Weitere Infos unter Tel. 02732-12741
Hinweis auf Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Karten, auch Bilder von Dritten unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.

nach oben

Modelleisenbahn Spur H0Modelleisenbahn Spur H0

Modelleisenbahn Spur H0Modelleisenbahn Spur H0

Modelleisenbahn Spur H0Modelleisenbahn Spur H0

Modelleisenbahn Spur H0Modelleisenbahn Spur H0

Modelleisenbahn Spur H0Modelleisenbahn Spur H0

Modelleisenbahn Spur H0Modelleisenbahn Spur H0

Modelleisenbahn Spur H0Modelleisenbahn Spur H0

Modelleisenbahn Spur H0Modelleisenbahn Spur H0

Modelleisenbahn Spur H0Modelleisenbahn Spur H0

Modelleisenbahn Spur H0Modelleisenbahn Spur H0

Modelleisenbahn Spur H0Modelleisenbahn Spur H0

Modelleisenbahn Spur H0Modelleisenbahn Spur H0

Modelleisenbahn Spur H0Modelleisenbahn Spur H0

Modelleisenbahn Spur H0Modelleisenbahn Spur H0

Modelleisenbahn Spur H0Modelleisenbahn Spur H0

Modelleisenbahn Spur H0Modelleisenbahn Spur H0

Modelleisenbahn Spur H0Modelleisenbahn Spur H0

Modelleisenbahn Spur H0Modelleisenbahn Spur H0

Bahnstrecke oder Modelleisenbahnanlage suchen und finden !


Leider können wir Ihnen nicht zu allen Reisezielen Bilder mit Sonnenschein präsentieren. Auch wir haben nicht immer mit dem Wetter Glück. Wenn Sie jedoch Bilder mit besseren Wetterbedingungen haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese für unsere Internetseite zur Verfügung stellen könnten.

Reiseführer top



Impressum: Eisenbahn-Europa (private Internetseite)

Herausgeber und Autor: Achim Walder, 57223 Kreuztal, Krokusweg 1, info//<at>//eisenbahn-europa.de
freie Mitarbeiter: Sebastian Walder, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Achim Walder und unsere Freunde (Autoren und Fotografen)


Hinweis auf Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Karten, auch Bilder von Dritten unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.


Hinweis: Eisenbahn-Europa bedankt sich bei allen Sponsoren, Anzeigenkunden und Verlagen, die es ermöglichen, diese Informationen und Rezensionen auf der Internetseite Eisenbahn-Europa kostenlos zur Verfügung zu stellen.


Weitere Infos: Impressum, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

 

Hinweis zu Fotostandorten: In diesen Eisenbahnmagazin veröffentlicht wir Eisenbahnbilder von Freunden und Bekannten. Zum Teil sind die Fahrzeuge oder Bahnstrecken heute nicht mehr Inbetrieb oder vorhanden. Die Standorte der Aufnahmen sind heute zum Teil noch zugänglich.