..

Eisenbahnen in Deutschland
Strecken / Züge / Landschaften, Heiko Focken, VGB/GeraMond 9 783964 536464

Eisenbahnen in DeutschlandEin repräsentatives Werk, ca. 27 x 29 cm, 192 Seiten, ein Bildband mit doppelseitigen, ganzseitigen dreiviertel- und halbseitigen Farbfotos in bester Qualität und mit Texten, die die Leser und Leserinnen wahrlich „ins Bild setzen“. Die Worte des Herausgebers  machen es dem Rezensenten nicht leicht, ins Schreiben hineinzukommen: Er geht schon in seinem Prolog (Seite 4) mit einer Frage zu Werke, die ein guter Aufhänger für den Beurteilungstext gewesen wäre: „Nicht zuletzt machte es einem die Eisenbahn als Fahrgast 2023 nicht immer ganz einfach, sie zu lieben. Diese Eisenbahn sollte dokumentiert werden?“ Und er nimmt  im Prolog (Seite 4) auch ein mögliches Fazit vorweg: „Von wegen, ´die heutige Eisenbahn in Deutschland ist langweilig´. Spätestens am Ende des Buches wissen Sie es besser.“ Bietet dieses Buch wirklich „eine kurzweilige Bilderreise“? Das Inhaltsverzeichnis ist sinnvoll geordnet  durch die Regionalisierung in Norden, Osten, Westen und Süden, auf jeweils ca. 50 Seiten. Und dann taucht der Leser / die Leserin  ein in die „Welt der Eisenbahnen“ in Deutschland und ist unterwegs auf der Reise  oder steht an herausragenden Aussichtspunkten mit Blick aufs Geschehen. Jawohl, man taucht ein ins Geschehen: Abfahrbereite und vorbeifahrende Züge, Bewegungen in Bahnhöfen und Industriebetrieben (bes. Seite 139),- und immer wieder die Landschaften: Bei der Auswahl der Fotos ist es hervorragend gelungen, die aktuelle Eisenbahn mit den charakteristischen Landschaften Deutschlands zu verbinden. Hier können sowohl die Eisenbahnfans als auch die an Geografie und Landschaftsfotos Interessierten ihre helle Freude haben. Es erstaunt den Rezensenten immer wieder, wie unterschiedlich sich sein Heimatland präsentiert, und er stimmte den letzten Worten des Prologs zu (Seite 4): Deutschland ist „eines der fraglos vielfältigsten (Bahn-) Länder Europas“. Besonders interessant sind die Fotos, bei denen man schon etwas genauer hinsehen muss, um die Eisenbahn zu entdecken; das Ensemble von Landschaft / Stadtansichten / Bahnanlagen und Zügen ist von den Fotografen hervorragend ins Bild gesetzt worden. Hier wurden nicht nur die „großen“ und spektakulären Züge abgelichtet, auch der Regionalverkehr in ländlichen Gebieten bietet beste Motive für Fotos (wer kennt auf Anhieb Orte  wie Hesseneck-Schöllenbach oder Werbig?),- eben „Eisenbahnen in Deutschland heute“. Die Fotos in diesem Buch machen deutlich, dass  nicht einfach nur „geknipst“ wurde,- hier waren ausnahmslos Fachleute am Auslöser tätig. Zu jedem Foto gibt es Raum für Angaben zum Wann, Wo, Wohin und Woher. Die Texte sind sehr informativ und sparen nicht mit sachlichen, aber auch offenen Worten zu manchen zur Zeit anzutreffenden Einschränkungen, Strecken-Einstellungen und Erschwernissen für den Fahrgast (u.a. Text Seite 123), die gelegentlich auch in kritische Fragen münden (u.a. Seite 71 und Seite 92),- das ist eben auch „Eisenbahnen in Deutschland heute“! Texte und Fotos: Wieder ein gelungenes Ensemble! Dieser Bildband mit guten und klugen Texten hat den Leser / die Leserin am Ende der Lektüre mit auf „eine wunderbare“ (und kurzweilige!) „Reise mit der Eisenbahn durch Deutschland“ genommen und sie „auf 170 großformatigen Farbfotos … die Vielfalt der Eisenbahnen in Deutschland“ entdecken lassen (Einband hinten).

Ein eindrucksvolles, umfassendes, ja – ein „tolles“ Buch; es gehört in die Bibliothek eines jeden Eisenbahnfans und ist im höchsten Maße empfehlenswert.

(c) Peter Höhbusch


Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis:

Die freien Journalisten Peter Höhbusch und Ralf Bayerlein stellen Eisenbahn-Europa die Rezensionen kostenfrei zur Verfügung.
Titelbild und Inhaltsbeschreibung stellen die Verlage unentgeltlich bereit.

Bahnstrecke oder Modelleisenbahnanlage suchen und finden !

Reiseführer top

Impressum: Eisenbahn-Europa (private Internetseite)

Herausgeber und Autor: Achim Walder, 57223 Kreuztal, Krokusweg 1, info//<at>//eisenbahn-europa.de
freie Mitarbeiter: Sebastian Walder, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Achim Walder und unsere Freunde (Autoren und Fotografen)

Hinweis auf Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Karten, auch Bilder von Dritten unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.

Hinweis: Eisenbahn-Europa bedankt sich bei allen Sponsoren, Anzeigenkunden und Verlagen, die es ermöglichen, diese Informationen und Rezensionen auf der Internetseite Eisenbahn-Europa kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Weitere Infos: Impressum, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Hinweis zu Fotostandorten: In diesen Eisenbahnmagazin veröffentlicht wir Eisenbahnbilder von Freunden und Bekannten. Zum Teil sind die Fahrzeuge oder Bahnstrecken heute nicht mehr Inbetrieb oder vorhanden. Die Standorte der Aufnahmen sind heute zum Teil noch zugänglich.