Gotthardbahn damals - heute - morgen
Eisenbahn-Kurier 8112
Die weltberühmte Gotthardlinie, eine der bedeutendsten Nord/Süd-Transitachsen der Schweiz, war seit jeher die Parade-Strecke der Schweizerischen Bundesbahnen SBB. Ihre Zukunft wurde mit dem Bau des weltlängsten Eisenbahntunnels eingeläutet. Daraus resultieren interessante Betriebssituationen. Die Kamera hat das umfangreiche Geschehen eingefangen. Auch die gegenwärtige Liberalisierung des Schienengüterverkehrs sorgt für große Abwechslung am Gotthard. Güterzüge sind mit Loks der SBB, BLS oder TX-Logistic bespannt. Die DB-Baureihe 185 ist dabei ebenso vertreten wie der Taurus. Die Kamera dokumentiert darüber hinaus spezielle Betriebssituationen der Gotthardstrecke wie den Schiebedienst. Das Kernstück der Gotthardstrecke, zwischen Erstfeld und Biasca, mit seiner überaus anspruchsvollen, bis zu 27‰ steilen Trassierung, gab von Anfang an entscheidende Vorgaben im schweizerischen Lokomotivbau. Hier waren immer die stärksten Lokomotiven der Schweiz, zeitweise sogar der Welt eingesetzt. Faszinierende historische Filmszenen lassen den Alltag an den Gotthardrampen wieder aufleben. Einsätze mit Dampflokomotiven demonstrieren in besonderem Maße die Faszination der Gotthardstrecke mit Szenen von damals und heute.
|
Rezension: Gotthardbahn damals - heute - morgen
- Karten EU und CH, Einordnung
- Überblick: Landschaft
- Historie (historisches Filmmaterial gut) Zukunft
- Film ist straff von N nach S ausgerichtet, Verlauf beginnend in Arth, chronologisch N-S, Abstecher (z.B. Rigi, Schifffahrt, Verkehrshaus), Züge / Züge in Landschaft, ruhige Kameraführung
- Untermalung durch Musik z. T. störend, völlig unnötig
- Farben bei Außenaufnahmen etwas blass, Qualität könnte besser sein (Schärfe)
- Erklärungen bei Zwischenstopps zu Historie und Technik (Schiffe auf dem Vierwaldstättersee / Verkehrshaus (Altdorf => ist aber nix für den Bahnfreak !), Erstfeld
- Schiebedienst im Güterverkehr, sehr gute Erklärungen, sehr eindrucksvoll, sehr verständlich
- Berichte aus der Dampflokzeit von Pensionären, begleitet von ganz tollen Sequenzen mit Dampflok-Traktion, Traktionswechsel von Dampf- auf E-Betrieb => sehr eindrucksvolle Filmsequenzen
- Museumsbetrieb mit Krokodil, ausführlicher Bericht zur Wartung der Lok und zur Funktion (Fahren, Bremsen)
- historische E-Loks sehr gut dokumentiert, sehr eindrucksvolle Filmsequenzen, Vorstellung Ae8/14
- Gotthard-Basistunnel: Arbeiten / Technik auf der Nordseite, Bohrtechnik verdeutlicht durch Fachleute und schematische Darstellungen, Vorstellung der BTM, Verbringung des Ausbruchmaterials
- Zukunft der Region Erstfeld => SBB-Historie, Besichtigungen der Baustelle
- Zukunft der Bergstrecke, Aufgabe von SBB Historic => Chancen für die Zukunft
- Veränderungen im Güterverkehr
- neue Lokserien, neue Traktionsformen, neue Betriebe, neue Bahntechnik, neue Technik in den Loks
- Doppeltraktion vorgestellt
- Streckenverlauf bei Wassen: Film, Karte, Erklärungen, sehr gut
- Göschenen: historische Filmsequenzen von Autoverlad ganz prima, Winterbetrieb, Schneeräumung in den 55er Jahren toll !
- 'lter Gotthardtunnel': Historie
- Baumaßnahmen GBT in Sedrun, fachkundige Erklärungen, sehr instruktive Filmsequenzen
- Gotthard Süd : wieder Karte zur Streckenführung, gute Erklärungen, gute Filmsequenzen
- Kurze Abstecher in die Umgebung (Tourismus, Kultur)
- Abspann: historische Loks und Züge am Gotthard, prima ++, ganz tolle Aufnahmen
Abschlussbewertung:
- sehr gut von Filmsequenzen und Wortbeiträgen her
- insgesamt 1-, Bildqualität nicht ganz sooo perfekt (Farbe blass, etwas mehr Schärfe bei fahrenden Zügen wäre zu wünschen), Musikuntermalung überflüssig, weil störend
- sehr schöne Sequenzen unterschiedlicher Züge mit alten und modernen Fahrzeugen
- Abstecher kurz, aber informativ (Tourismus, Kultur)
- gute Erklärungen, gute Kommentare
- Fachleute geben mit verständlicher Sprache - auch für Laien - interessante Erklärungen
- früher - heute - morgen eindrücklich verdeutlicht
- heutige Fahrtechnik, moderne Technik moderner Loks sowie spezielle Abläufe am Gotthard eindrücklich dargestellt
- Verknüpfung alt - neu hervorragend gelungen (durch Film und Wortbeiträge von alten und jungen Eisenbahnern)
Abschlussbewertung: DVD-Videofilm für allen Eisenbahnfreunden, die sich für die Gotthardbahnstrecke durch die Alpe interessieren.
Telemediengesetz (§6 Abs.1 Nr.1 TMG) - Hinweis:
Die freien Journalisten Peter Höhbusch und Ralf Bayerlein stellen Eisenbahn-Europa die Rezensionen kostenfrei zur Verfügung.
Titelbild und Inhaltsbeschreibung stellen die Verlage unentgeltlich bereit.
Bahnstrecke oder Modelleisenbahnanlage suchen und finden !

Impressum: Eisenbahn-Europa (private Internetseite)
Herausgeber und Autor: Achim Walder, 57223 Kreuztal, Krokusweg 1, info//<at>//eisenbahn-europa.de
freie Mitarbeiter: Sebastian Walder, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Achim Walder und unsere Freunde (Autoren und Fotografen)
Hinweis auf Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Karten, auch Bilder von Dritten unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
Hinweis: Eisenbahn-Europa bedankt sich bei allen Sponsoren, Anzeigenkunden und Verlagen, die es ermöglichen, diese Informationen und Rezensionen auf der Internetseite Eisenbahn-Europa kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Weitere Infos: Impressum, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Hinweis zu Fotostandorten: In diesen Eisenbahnmagazin veröffentlicht wir Eisenbahnbilder von Freunden und Bekannten. Zum Teil sind die Fahrzeuge oder Bahnstrecken heute nicht mehr Inbetrieb oder vorhanden. Die Standorte der Aufnahmen sind heute zum Teil noch zugänglich.