Die Nenngröße G ist, aufgrund ihres Platzbedarfes für eine funktionierende Anlage gegenüber kleineren Maßstäben im Modellbau, eher wenig verbreitet. Viele Modelleisenbahner, die sich mit dem Maßstab 1:22,5 beschäftigen, sind in Clubs / Vereinen organisiert, um ihrem Hobby nachzugehen. Die engagierten Modellbauer fertigen ihre Fahrzeug- und Anlagenmodelle zum großen Teil selbst. Die Grundlage für die heutige weite Verbreitung der Schmalspurbahnen hat in den 1970er Jahren die Firma LGB gelegt, die eine wetterfeste Meterspurbahn mit einer Modell-Spurweite von 45 mm in ihr Produktionsprogramm aufnahm. Diese Spur wird entsprechend mit Spur IIm bezeichnet, LGB selbst und andere Hersteller verwenden auch die Bezeichnung Spur G. Das G steht dabei für Garten- oder Großbahn.
Dampfbahn Furka Bergstrecke im Modell
|
Bahnstrecke oder Modelleisenbahnanlage suchen und finden !
Leider können wir Ihnen nicht zu allen Reisezielen Bilder mit Sonnenschein präsentieren. Auch wir haben nicht immer mit dem Wetter Glück. Wenn Sie jedoch Bilder mit besseren Wetterbedingungen haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese für unsere Internetseite zur Verfügung stellen könnten.
Impressum: Eisenbahn-Europa (private Internetseite)
Herausgeber und Autor: Achim Walder, 57223 Kreuztal, Krokusweg 1, info//<at>//eisenbahn-europa.de
freie Mitarbeiter: Sebastian Walder, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Achim Walder und unsere Freunde (Autoren und Fotografen)
Hinweis auf Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Karten, auch Bilder von Dritten unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
Hinweis: Eisenbahn-Europa bedankt sich bei allen Sponsoren, Anzeigenkunden und Verlagen, die es ermöglichen, diese Informationen und Rezensionen auf der Internetseite Eisenbahn-Europa kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Weitere Infos: Impressum, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Hinweis zu Fotostandorten: In diesen Eisenbahnmagazin veröffentlicht wir Eisenbahnbilder von Freunden und Bekannten. Zum Teil sind die Fahrzeuge oder Bahnstrecken heute nicht mehr Inbetrieb oder vorhanden. Die Standorte der Aufnahmen sind heute zum Teil noch zugänglich.