Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland'
Eigentlich begann die Strecke der Rheinischen Eisenbahngesellschaft, die den Weg in den Norden vor allem für Kohle und Stahl öffnen sollte, in Duisburg und führte nach Quakenbrück, wo Anschluss nach Oldenburg und Wilhelmshaven bestand. Wir verfolgen den Streckenverlauf von Oberhausen bis Rheine. Erst am 1. Juli 1879 wurde die Strecke eröffnet, was angesichts der relativ dünnen Besiedlung im westlichen Münsterland nicht überrascht. Trotz der Bergwerke in Dorsten konnte die Strecke auch nie die Bedeutung wie andere Strecken aus dem Ruhrgebiet in Richtung Norden. Heute kann man Rheine über diese Strecke nicht mehr erreichen. 1984 wurde der Personenverkehr auf dem Abschnitt von Coesfeld über Burgsteinfurt nach Rheine stillgelegt. In den 90er Jahren endete dann auch der Güterverkehr. Ab Gladbeck-West ist die Strecke nach Coesfeld nicht elektrifiziert. Weichen und Signale wurden vielfach noch von Hebelstellwerken aus gestellt. Mit dem Abschluss der Arbeiten zur Umstellung auf elektronische Weichensteuerung im Dezember 2018 entfielen zahlreiche Arbeitsplätze, der Zugbetrieb wurde ausgeweitet, und der Bahnhof Dorsten verlor seine Insellage. Der Durchgangsverkehr nach Coesfeld und Dorsten erfolgt nun von der Ostseite. Das schöne Empfangsgebäude aus dem Jahre 1879 steht unter Denkmalsschutz und wartet auf seine Zukunft als 'Bürgerbahnhof'.
Eisenbahn-Europa (private Eisenbahnseite)
Herausgeber und Autor: Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Sebastian Walder, Andrea Junk, Elke Beckert
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder, Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter
Weitere Infos unter Tel. 02732-12741
Hinweis auf Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Karten, auch Bilder von Dritten unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland'
Streckenverlauf im Bereich Dorsten 1939 mit der ehemaligen Strecke über Kirchhellen und dem jetzigen Verlauf über Feldhausen.
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' - 023 103-5
023 103-5 wird am 8. April 1971 auf der Drehscheibe des Betriebswerks Coesfeld für die Rückfahrt nach Rheine gedreht.
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' - Dorsten
Personenzüge aus dem Ruhrgebiet nach Borken waren in der ersten Hälfte der 1960er Jahre meistens mit der preußischen P8, Baureihe 38.10, bespannt. Dieser Zug wartet auf Abfahrt in Dorsten.
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' - Coesfeld
042 052-1 des Betriebswerks Rheine kam am 20, April 1974 mit einem Sonderzug nach Coesfeld.
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' - Oberhausen Osterfeld-Süd
Um 1975 dampfte es noch kräftig in Oberhausen Osterfeld-Süd.
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' - 93 706
93 706, eine preußische T14, rangierte in den früher 60er Jahren regelmäßig in Dorsten, das sie von Haltern aus erreichte.
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' - 191 094-2
191 094-2 gehört zu den bayrischen Altbau-Elloks, die ab 1968 für einige Jahre von Osterfeld-Süd aus vor Güterzügen eingesetzt wurden.
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' - Dampflok 023 103-5
Die moderne Dampflok 023 103-5 trifft in Coesfeld 1971 auf eine Kleinlok, die einen Vorkriegstriebwagen rangiert.
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' - Bahnhof Kirchhellen
Der ehemalige Bahnhof Kirchhellen an der Strecke von Bottrop Nord nach Dorsten.
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' - Bahnhof Dorsten
Bahnhof Dorsten um 1900
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' - Kieswerk Mülle
Regen Güterverkehr gab es noch bis in die 70er Jahre im Kieswerk Müller bei Dorsten.
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' - Zeche Fürst Leopold
Zeche Fürst Leopold in Dorsten um 1965.
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' - 628 zwischen Dorsten und Dortmund
Letzter Betriebstag des 628 zwischen Dorsten und Dortmund im Dezember 2006.
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' - VT 643 der NWB
Ein VT 643 der NWB wirbt für das Projekt 'BahnLandLust', bei dem es um die touristische Nutzung von Bahn und Fahrrad im Bereich Dorsten – Coesfeld geht.
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' - Betreibswerk
In Dorsten entstand 2006 ein neues Betreibswerk für die Nordwest Bahn (NWB).
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' - Vom Gasometer
Vom Gasometer in Oberhausen lässt sich der Bahnverkehr rund um Osterfeld wunderbar beobachten.
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' - Dorsten-Hervest
Zechenbetrieb in den 90er Jahren in Dorsten-Hervest. Diese Gleise sind heute alle verschwunden.
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' - VT24
Lange bestimmte auch der VT24 den Bahnverkehr auf der Strecke Oberhausen – Coesefeld – Rheine.
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' - V36 231
Am 16. April 1994 gab es noch einmal Museumsbetrieb auf einem Reststück der Strecke Coesfeld – Rheine. V36 231 aus Lengerich macht Halt in Darfeld.
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' - Sonderzug
Ein Sonderzug aus dem Ruhrgebiet erreichte am 3. Dezember 2010 über Dorsten und Coesfeld den Weihnachtsmarkt in Billerbeck.
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' - 221 135-7 der BEG
221 135-7 der BEG besuchte 2010 mit einer englischen Reisegruppe Dorsten. Hier macht sich die Lok für die Rückfahrt bereit.
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' - Zeche Prosper Haniel
Reger Betrieb herrschte im Herbst 2017 noch auf der Zeche Prosper Haniel. Im Dezember 2018 war Schicht im Schacht!
Eisenbahnmagazin 'Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland' - Bahnhof Dorsten
Anfang Dezember 2018 sind die Umbauarbeiten im Bahnhof Dorsten noch in vollem Gange.
Manfred Diekenbrock und Daniel Michalsky präsentieren rund 160 historische und aktuelle Aufnahmen, die den Bahnverkehr zwischen Oberhausen, Dorsten, Coesfeld und Rheine kurzweilig dokumentieren.
|
Produktdetails:
ISBN: 9783954009381 erschienen am 16.05.2018 Sutton Verlag
128 Seiten ca. 160 Abbildungen Format 17,0 x 24,0 cm Hardcover
Bahnstrecke oder Modelleisenbahnanlage suchen und finden !
Leider können wir Ihnen nicht zu allen Reisezielen Bilder mit Sonnenschein präsentieren. Auch wir haben nicht immer mit dem Wetter Glück. Wenn Sie jedoch Bilder mit besseren Wetterbedingungen haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese für unsere Internetseite zur Verfügung stellen könnten.
Impressum: Eisenbahn-Europa (private Internetseite)
Herausgeber und Autor: Achim Walder, 57223 Kreuztal, Krokusweg 1, info//<at>//eisenbahn-europa.de
freie Mitarbeiter: Sebastian Walder, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Achim Walder und unsere Freunde (Autoren und Fotografen)
Hinweis auf Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Karten, auch Bilder von Dritten unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
Hinweis: Eisenbahn-Europa bedankt sich bei allen Sponsoren, Anzeigenkunden und Verlagen, die es ermöglichen, diese Informationen und Rezensionen auf der Internetseite Eisenbahn-Europa kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Weitere Infos: Impressum, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Hinweis zu Fotostandorten: In diesen Eisenbahnmagazin veröffentlicht wir Eisenbahnbilder von Freunden und Bekannten. Zum Teil sind die Fahrzeuge oder Bahnstrecken heute nicht mehr Inbetrieb oder vorhanden. Die Standorte der Aufnahmen sind heute zum Teil noch zugänglich.